LENZBURGER WOCHE
DONNERSTAG, 13. JANUAR 2022
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
PP 5600 Lenzburg · Nummer 2 · Post CH AG
SALZKORN
Der erste Schritt in ein schlankes Leben ohne Jo-Jo-Effekt!
Ich mag sie einfach, die Zahl 13
Rufen Sie uns an für eine
unverbindliche Kennenlernstunde!
062 892 26 50 Wir freuen uns auf Sie!
– 8 kg
Schützenmattstr. 3 | 5600 Lenzburg | paramediform.ch
Donnerstag bis Samstag einmalige
Spezial-Rabatte auf sämtliche Möbel und Bettwaren!
g-lich willkommen bei Fam. Kindler
Schätzt den Frieden in Birrwil: Verleger Ronny Spiegelberg mit dem erfolgversprechenden Roman «Let the Night come».
Foto: Fritz Thut
Die Suche nach dem Bestseller Birrwil Ronny Spiegelberg ist Inhaber des kleinen, aber feinen Verlags, der seinen Namen trägt. Seine Geschichte böte Stoff für eine lesenswerte, aber noch keineswegs abgeschlossene Biografie. ■
RE/MAX Lenzburg Ihr regionaler Immobilien-Partner
Telefon 062 552 11 33 lenzburg@remax.ch
BRYNER MALERMEISTER
MALERGESCHÄFT BRYNER AG EIDG. DIPL. MALERMEISTER
FRITZ THUT
D
as Herz des Spiegelberg-Verlags schlägt in Birrwil. Eigentlich nicht das logische Epizentrum der Literatur, doch Ronny Spiegelberg, der den Verlag 2005 gründete, gefällt es hier, wie er am Hallwilersee-Ufer verrät: «Ich schätze den Frieden in Birrwil, die Weitsicht und die Ruhe.» Wenn er morgens aus dem Fenster und über den See schaue, könne er gar keine schlechte Laune haben. Das Repertoire seines Verlags ist breit, reicht von Biografien über Kinderbücher, Lyrikbände bis zu Science-Fic-
tion-Abenteuern. «Grosses Büffet», wie es Ronny Spiegelberg selbst umschreibt. Mit «Herzblut» sorgt er dafür, dass Leseratten neues Futter bekommen: «Es ist wichtig, dass wir Bücher herausbringen», sagt er und denkt dabei an seinen Grundsatz, der auch zu einer Internetadresse des Verlagsangebots führt: www.jederhat-seine-geschichte.com.
Schreiner statt Archäologe
Ganz konkret gilt dies auch für ihn selbst. Aufgewachsen in der damaligen DDR, war er schon in der Schule für die Wandzeitung der Klasse verantwortlich. Eigentlich wollte der heute 45-Jährige Archäologe werden. Doch sein Vater verstarb früh und der alleinerziehenden Mutter fehlten die Mittel. Kurzerhand liess er sich – «aus Freude am Handwerklichen» – zum Schreiner ausbilden. Doch das Schicksal hatte andere Pläne. Bei einem arbeitslosen, zum Harz4-Empfänger mutierten Redaktor entdeckte er Manuskripte von Gedichten und fand, dass diese veröffentlicht ge-
hörten. Schritt für Schritt eignete er sich das verlegerische Wissen an und verteilte beispielsweise das erste Buch mit den Gedichten selbst an Buchhandlungen im Raum Berlin. «So kam dann eins zum andern», blickt Ronny Spiegelberg zurück.
Ein Roman mit Potenzial
Er kam 2008 in die Schweiz und ins Seetal. Via Fahrwangen landete er schliesslich vor sechs Jahren in Birrwil. «Ich träume von einem Bestseller», schaut der Verleger voraus. Er wähnt sich schon fast am Ziel. Die in Las Vegas lebende Deutsche Niq Durr hat ein Buch über zwei Frauen geschrieben, die 200 Jahre auseinander lebten und doch einiges verbindet: eine Habsburger Kronprinzessin in Brasilien und eine ShowbizUnternehmerin im heutigen New York. Das Buch «Let the Night come» hat Ronny Spiegelberg exklusiv auf Englisch schon publiziert: «Mein Ziel ist, den Roman auf Ostern auch auf Deutsch herauszubringen.» Vielleicht ist’s der ersehnte Bestseller.
Heizöl
Die Zahl 13 ist mit dem einen oder anderen Aberglauben behaftet. Vor allem, wenn der 13. auf einen Freitag fällt. In einigen Ländern und Kulturen gilt Carolin Frei «Freitag, der 13.» jedoch als Glückstag und in Japan ist die 13 sogar eine Glückszahl. Ein Glückstag dürfte für alle treuen Leser unseres Mediums der Donnerstag, 13. Januar, sein, wenn wiederum eine «tolle» Ausgabe erscheint. Freude dürfte auch bei allen herrschen, die zum Baden die Gesellschaft eines Quietscheentchens geniessen. Der Tag des Quietscheentchens findet ebenfalls am 13. Januar statt. Nicht minder spannend, dass auch das Weltradio an einem 13. seinen grossen Tag feiert, am 13. Februar. Dieser Tag wurde 2012 von der Unesco eingeführt, um an die Gründung des United Nations Radios am 13. Februar 1946 zu erinnern. Der Weltradiotag soll die Bedeutung der Radios für die Verbreitung von Wissen und Information stärken. Der Öffne-drinnen-einen-RegenschirmTag, der am 13. März zelebriert wird, ist eher etwas für Abergläubische. Da es Unglück bringen soll, einen Regenschirm im Haus zu öffnen, wollte Thomas Edward Knibb, welcher diesen Tag 2003 ins Leben rief, das Schicksal herausfordern. Wie sich dieser 13. dann für ihn entfaltete, ist leider nicht dokumentiert. Ohne mit Aberglauben behaftet zu sein, präsentiert sich der Ehrentag der Pflanze, der jeweils am 13. April auf dem Programm steht. Er wurde von der Gärtnerin Marion Owen ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Pflanzen für das Ökosystem hinzuweisen. Der 13., der auf einen Freitag fällt, kann heuer erstmals am 13. Mai erlebt werden. Und obwohl gemäss Volksglauben bei dieser Konstellation besonders viele Unglücke geschehen, wird er im Mai zum Glückstag für alle Hummus-Schleckmäuler (mich eingeschlossen). Denn am gleichen Tag findet der 2012 von Ben Lang iniziierte Hummus-Tag statt. Ich mag sie einfach, die Zahl 13. Carolin Frei, Redaktorin
500g Hackfleisch kaufen 500g Hörnli gratis dazu
Jetzt online bestellen: oelbrack.ch
ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN TEL 062 893 16 63 | INFO@BRYNERAG.CH FAX 062 893 46 66 | WWW.BRYNERAG.CH
Aarauerstrasse 79 5712 Beinwil am See
5503 Schafisheim Tel. 062 891 14 60 www.merz-metzgerei.ch
Telefon 062 772 00 21 marias-esszimmer.ch
Schloss Lenzburg, erbaut Anfang 11. Jh.
NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN!
980 Jahre Zukunft
Energie für morgen Mehr als ein Wahrzeichen. Das Schloss Lenzburg steht seit über 900 Jahren für eine dynamische Region am Puls der Zeit. Die SWL Energie AG sorgt mit vielfältigen Dienstleistungen für Lebensenergie. Mehr Infos: w ww ww.swl.ch
Beratung Verkauf Service
Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel. 062 891 81 51 www.hug-maschinen.ch ww