Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 23. DEZEMBER 2021

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 51/52 · Post CH AG

SALZKORN

Frohes neues Jahr und viel Energie für 2022!

Rückblick – fraulich! Am Jahresende blickt man jeweils auf das verflossene Jahr zurück. Neben dem bekannten Schwerwiegenden stösst man dabei auch auf anderes, Helene Basler das nachdenklich macht. Beispielsweise auf eine Pressefoto («Aargauer Zeitung» vom 30. November). Die Wahl einer Aargauerin als Präsidentin des Nationalrats hat mich beeindruckt, aber ein Detail hat stutzig gemacht. Die Neugewählte wird nicht nur von Politikern, sondern links und rechts auch von zwei Weibeln mit Dreispitz und Umhang flankiert. Genauer gesagt von zwei Damen, die unseren Kanton repräsentieren.

www.elektrowuergler.ch

ELEKTRO

HAUSHALT

KÜCHEN

Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist

Küchen – Bad – Böden 5504 Othmarsingen Tel. 062 896 20 20 www.wirz-kuechen.ch

Will keine «Sesselkleberin» sein: Die scheidende «Salzkorn»-Kolumnistin Helene Basler-Märchy vor dem Bezirks-Anzeiger-Gebäude. Foto: Fritz Thut

Letztes «Salzkorn» nach 17 Jahren In eigener Sache Das nebenstehende «Salzkorn» ist das letzte aus der Feder von Helene Basler. Auf eigenen Wunsch tritt sie nach 17 Jahren von der Kolumnistentätigkeit zurück. ■

Wo sich Gottfried nicht über den Stutz ärgert, bin ich

am richtigen Ort.

FRITZ THUT

D

as «Salzkorn» ist ein oder sogar das Erkennungsmerkmal dieser Zeitung. Und dies schon seit vielen Jahren. Eine Gruppe von Autoren (schön aufgeteilt nach den Geschlechtern) schreibt im Turnus darüber, was sie bewegt und was sie gerne mit der Leserschaft teilen. Die Kontinuität ist gross. Wechsel bei den Schreibern sind recht selten; das gegenwärtige Oktett ist seit einigen Jahren das gleiche. Doch nun gibt es eine Zäsur. Helene Basler-Märchy hat den Wunsch geäussert, Ende Jahr den «Salzkorn»-Kreis zu verlassen.

Seit sage und schreibe 17 Jahren hat Helene Basler regelmässig «Salzkörner» beigesteuert. «Ich wurde seinerzeit vom damaligen Redaktor Peter Schmid angefragt und habe gerne zugesagt», blickt die ehemalige Lehrerin zurück auf den Einstieg. Zu verdanken hatte sie die Anfrage damals ihrer Tätigkeit als gelegentliche Kulturberichterstatterin für die «Aargauer Zeitung», hauptsächlich über Anlässe im Niederlenzer Cholechäller.

Noch viele Themen im Köcher

Seit dem «Salzkorn»-Start im Jahr 2004 sind gut 100 Beiträge zusammengekommen; exakt sind es 119, wie das Nachschlagen im persönlichen Archiv ergab. «Ich habe es sehr geschätzt, frei über frei gewählte Themen schreiben zu können.» Entsprechend breit ist der Bogen der Themen, über die Helene Basler hier geschrieben hat. Ihr Spektrum reichte vom Verschwinden des Tageslichts in den Läden der Grossverteiler über Wedekinds «Frühlings Erwachen» bis jüngst zu kaum verständlichen Gebrauchsanleitungen.

Künstlerische Tätigkeit geht weiter

Das «Salzkorn»-Schreiben hört also auf, nicht aber die künstlerische Tätigkeit. An der Kunstgewerbeschule in Zürich holte sich die Primar- und Sekundarlehrerin nicht nur das Rüstzeug zur Zeichenlehrerin, sondern auch als Künstlerin. Seit 1974 präsentiert Helene Basler ihre Werke in Ausstellungen wie jüngst zwei Figuren zum Frauenstimmrechtsjubiläum im Bundeshaus. Und wenn’s Corona zulässt, ist im nächsten Frühling eine Gruppenausstellung in Aarau angesagt.

HEIZUNGS-PROFI

d

d

Keinen Bogen hat sie um das örtliche Brauchtum gemacht. Das Lenzburger Jugendfest war mehrmals dran. «Ich bin in Aarau aufgewachsen, wurde aber in der Region Lenzburg sehr offen aufgenommen.» «Themen zu finden, fiel mir nie schwer. Ich hätte noch weitere für Jahre», verrät Helene Basler. Doch sie wolle «kein Sesselkleber wie gewisse Politiker» sein und «nach 17 Jahren Platz machen für einen neuen Kopf».

d

062 896 15 10

Danke für Ihre Treue d

d Frohe Festtage

und ein gutes d neues Jahr d

Lenzburg / Villmergen

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich unbeschwerte Feiertage. Helene Basler-Märchy, Niederlenz

Geschätzte Kunden Wir sind über die Fes age wie folgt für Sie da:

27.12.2021 bis 30.12.2021 07.30 - 12.00 / 13.30 - 17.00 31.12.2021 geschlossen

Ich möchte Ihren Garten pflegen und zum Blühen bringen.

RHauto

Mit diesem Salzkorn verabschiede ich mich von den Lesern dieser Kolumne. Ich habe jahrelang – mit gewissem Genuss – über ein frei gewähltes Thema schreiben können, das mir am Herzen lag: Alltag, Feste, Kunst, Heimatschutz. Aufmerksame Leser gaben mir oft spontan, telefonisch oder per Mail ein Echo, was ich sehr geschätzt habe. Dafür bedanke ich mich bei allen herzlich.

24.12.2021 geschlossen

d

Christoph Brunner, Eidg. Dipl. Obergärtner Kleemattweg 23, 5702 Niederlenz Tel. 079 263 29 62, brunnergaerten.ch

Da fuhr es mir durch den Kopf: Fühlen die sich in diesem männlichen Outfit wohl? Würden sie nicht ein fraulicheres, eher Stewardessen-Tenü, vorziehen? Längst haben sich viele Pfarrerinnen vom schwarzen Talar und weissen Bäffchen (einstige Pfarrer-Amtstracht) getrennt. Sie treten in dezenten Deux-pièces, Hosenanzügen oder in weinroter Robe (in Niederlenz) auf. Wie frisch wirken die Lenzburger Stadthostessen in Bluse, Schal und keckem Hut! Wo bleibt die Politikerin, die im Jubiläumsjahr des Frauenstimmrechts eine weiblichere Uniform der Weibelinnen beantragt? Vielleicht liege ich falsch. Eine Pfarrerin der Region Lenzburg gestand mir einmal, sie hänge am schwarzen Umhang. Darunter liessen sich elegant ein paar überflüssige Pfunde verstecken.

Othmarsingen I Lenzburg I oppliger.com

ab 03.01.2022 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.

RH Auto-Service Lenzburg AG

.ch

Aarauerstrasse 35 5600 Lenzburg 062 888 50 50 lenzburg@rhauto.ch www.rhauto.ch

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.