LENZBURGER WOCHE
DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
PP 5600 Lenzburg · Nummer 39 · Post CH AG
SALZKORN
N. Fischer GmbH Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckung Gitterrost – Sicherung
Das Gelbe vom Ei
Plissee und ungen Innenbeschatt nach Mass
Sagenfeldweg 8 5614 Sarmenstorf Tel. 056 667 27 48 www.fischer-insektenschutz.ch
SHOP & OUTLET
in Seon doebeli-sport.ch
Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist
Solisten bei der Probe: Raimund Wiederkehr, Stefanie Frei, Erwin Hurni, Andrea Hofstetter, Simon Burkhalter und Flurina Ruoss.
Küchen – Bad – Böden 5504 Othmarsingen Tel. 062 896 20 20 www.wirz-kuechen.ch
Wo sich Gottfried nicht über den Stutz ärgert, bin ich
am richtigen Ort.
«Wiener Bluet» im Aargau Möriken-Wildegg Eine Operette von Johann Strauss auf Schweizerdeutsch? Die Pop-upOperetta machts möglich. Am 16. Oktober findet im Gemeindesaal die Premiere der amüsanten Inszenierung von «Wiener Blut» statt. ■
HANNY DORER
G Susi
Mario
Lerne uns kennen und vereinbare Deinen Termin
062 893 13 81 Coiffeur
Damen und Herren Susi und Mario Birrer Lenzburgerstr. 2, 5103 Wildegg Rufen Sie uns an
Foto: Hanny Dorer
ross war die Enttäuschung, als die Operette Möriken-Wildegg wegen Corona ihre diesjährige Produktion – geplant war «Eine Nacht in Venedig» – verschieben musste. Anstatt nur lange Gesichter zu machen, gründeten Simon Burkhalter (Regie) und Yves Ulrich (Regieassistenz) kurzerhand die Pop-up-Operetta, um das spielfreie Jahr mit einer alternativen Operette zu überbrücken. Beide waren schon vor zwei Jahren massgeblich an der Aufführung von «Die lustige Witwe» beteiligt. Mit «Wiener Blut» hat Regisseur Simon Burkhalter ein lustiges Stück ausgesucht, das man vorerst mit möglichst einfachen Mitteln umzusetzen gedachte. «Die Erwartungen des Publikums an eine
Pop-up-Operetta sind nicht sehr gross», erklärt Burkhalter. So war ursprünglich kein Chor und nur ein Orchester in Minimalformat vorgesehen. Inzwischen hat sich das geändert, nicht zuletzt durch die Begeisterung und den Elan der Mitwirkenden, die alle überaus glücklich sind, endlich wieder einmal auf einer Bühne zu stehen. So wird nicht nur ein 14-köpfiger Chor zu hören sein, auch das Orchester ist um einiges grösser als ursprünglich vorgesehen. Bei den Solisten sind neben den bekannten Andrea Hofstetter, Raimund Wiederkehr und Flurina Ruoss mit Erwin Hurni und Stefanie Frei zudem neue Stimmen zu hören. Auch Simon Burkhalter und Yves Ulrich haben als ausgebildete Solisten je eine Rolle inne.
Von Wien in den Aargau verlegt
Das Pikante an der Pop-up-Inszenierung: Simon Burkhalter hat das ganze Drehbuch auf Schweizerdeutsch übersetzt und die Handlung von Wien in den Aargau verlegt. Dass der Titel «Wiener Blut» trotzdem stimmt, ist der lebenslustigen Wienerin Gabriele Graf (Flurina Ruoss), Gattin des fiktiven Schweizer Bundesrats Balduin Graf (Raimund Wiederkehr), zu verdanken. Ihr Mann ist ihr zu spiessig,
ihm fehle das Wiener Blut, und so kehrt sie auf das Schloss ihrer Eltern zurück. Inzwischen zeigt sich, dass Balduin gar nicht so spiessig ist, sondern eher flatterhaft und einer Affäre nicht abgeneigt. Er trifft sich nicht nur mit der schönen Sängerin Franziska Cagliari (Andrea Hofstetter), sondern hat auch ein Auge auf die Freundin Vreni (Stefanie Frei) seines Dieners Josef (Erwin Hurni) geworfen. Als Gräfin Gabriele von den Affären ihres Gatten erfährt, kehrt sie in den Aargau zurück. Nach turbulenten Verwechslungen, in die auch der Sittenkommissär Ypsheim (Simon Burkhalter) verwickelt ist, kommt es zum Happy End. Die musikalische Leitung hat Monika Nagy, für die Choreografie ist Martin Schurr zuständig, die Kostüme werden von Bettina Setz geschneidert, für passende Schminke und Frisur sorgen Fredi und Lisa Schmid und Marina Keller, das Lichtdesign stammt von Mario Böseman. ■
Pop-up-Operette «Wiener Blut» im Gemeindesaal Möriken. Premiere: 16. Oktober, 19.30 Uhr. Aufführungen 20./22./23./24./27. und 29. Oktober. Derniere: 30. Oktober. Beginn jeweils 19.30 Uhr (ausser Sonntag, 24. Oktober, 17 Uhr). Vorverkauf: www.popup-operetta.ch oder telefonisch 0900 320 320. Zertifikatspflicht.
SANITÄR-PROFI
Kürzlich war es wieder an der Zeit, neue Legehennen zu beschaffen. Der Zufall wollte es, dass uns ein Freund just dann fragte, ob wir Interesse an ein paar Melanie Solloso Enten hätten. Ich liebe Enten, habe mich jedoch anfangs gegen eine Anschaffung entschieden, da für uns der Nutzen eher gering wäre, da sich nur eine Person in der Familie für Entenfleisch begeistern kann. Ein Besuch beim besagten Freund aber zeigte mir, dass hier in den Philippinen auch Enten einen Nutzen haben. Eine spezielle Rasse, die Itik Pinas, werden hier nämlich für die Eierproduktion verwendet, hauptsächlich den sogenannten Balut, das sind befruchtete Enteneier, ein hierzulande sehr beliebter, nächtlicher «Street Food». Gegessen wird das gekochte Ei mit Entenembryo mit ein bisschen Salz und Essig; für westliche Touristen eine regelrechte kulinarische Mutprobe. Dem proteinreichen Snack werden alkoholneutralisierende und aphrodisierende Eigenschaften nachgesagt. Die gereiften Balut kosten auch mich zu viel Überwindung, die befruchteten Enteneier aber, genannt Pinoy, liebe ich, sie sind wahrlich das Gelbe vom Ei, Eiweiss hat es darin nämlich kaum. Aber zurück zu den Itik Pinas. Die Entenrasse hat eine eindrückliche Legerate, im Schnitt legen sie rund 270 Eier pro Jahr. Verglichen mit unseren Legehennen, die rund 280 Eier pro Jahr legen, darf sich das sehen lassen. Der Einblick in die Entenhaltung und ein Besuch bei den Watschlern reichten, um mich zu begeistern. Schnatternd wurde ich begrüsst und auf Armlänge neugierig beäugt. Und zum Abschied folgte mir eine Entenparade. Die Enten haben mein Herz gestohlen und machten mir den Entscheid leicht, der Entenhaltung eine Chance zu geben. Vielleicht entpuppt sich das Ganze ja als das Gelbe vom Ei. Die Kinder und ich sind jedenfalls bereits Feuer und Flamme für die süssen Quäker, wer sie zuerst füttern darf, ist längst ein täglicher Wettbewerb. Melanie Solloso, Siargao Island, Philippinen
Mietangebot in Seon an hervorragendem Standort
062 896 15 10
Der Feriengärtner
Gartenpflege Ich möchte Ihren Garten pflegen und zum Blühen bringen. Christoph Brunner, Eidg. Dipl. Obergärtner Kleemattweg 23, 5702 Niederlenz Tel. 079 263 29 62, brunnergaerten.ch
Zu vermieten: Top ausgebaute Büro-/ Gewerberäume ab 22 m2 bis 424 m2, Birren 10 Othmarsingen I Lenzburg I oppliger.com
• 10 min zur Autobahneinfahrt A1 • Voll ausgebaute Flächen mit viel
Spielraum für eigene Ideen
• Top Holzbau mit Naturwerkstoffen • Gebaut nach Minergie Plus Standard • Gemeinsame Flächen zur Mitbenut-
zung im 3. OG: Küche, Relaxraum
RHauto
Lenzburg / Villmergen
RH Auto-Service Lenzburg AG
.ch
Aarauerstrasse 35 5600 Lenzburg
• Carsharing Möglichkeit in Tiefgarage • Ab CHF 375.-/ p.M. exkl. NK • www.s10ni.ag
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
062 888 50 50 lenzburg@rhauto.ch www.rhauto.ch
REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www.realit.ch | 062 885 88 37 gianni.asquini@realit.ch