LENZBURGER WOCHE
DONNERSTAG, 5. AUGUST 2021
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
PP 5600 Lenzburg · Nummer 31 · Post CH AG
SALZKORN
N. Fischer GmbH Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckung Gitterrost – Sicherung
Plissee und
Alltag im Paradies oder Routinestopp
attungen
Innenbesch Sagenfeldweg 8 nach Mass 5614 Sarmenstorf Tel. 056 667 27 48 www.fischer-insektenschutz.ch
Tel. 062 886 30 60
buerokonzept.ch
Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist
Demonstration von altem Handwerk: Damian Jungo schnitzt einen Holzstiel für ein Werkzeug.
Küchen – Bad – Böden 5504 Othmarsingen Tel. 062 896 20 20 www.wirz-kuechen.ch
Wo sich Gottfried nicht über den Stutz ärgert, bin ich
am richtigen Ort.
Zeitreise ins Mittelalter
Seengen Der Verein «Abenteuer-Zeitreise» zeigte im Schloss Hallwyl die Existenz des einfachen Volkes im Mittelalter. Menschen, die lebten wie vor 800 Jahren, entführten die Besucher auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. ■
der Landwirtschaft und vom Handwerk. Der Alltag forderte dabei viel Erfindergeist. Die Initiatorin Silvia Aeschimann setzt sich seit Jahren mit der mittelalterlichen Lebensweise auseinander und möchte mit dem Team des Vereins «Abenteuer-Zeitreise» weitere Projekte verwirklichen.
Mittelalterliche Siedlung
ANDREAS WALKER
W Susi
Mario
Unser Hit: ein guter Schnitt.
062 893 13 81 Coiffeur
Damen und Herren Susi und Mario Birrer Lenzburgerstr. 2, 5103 Wildegg Rufen Sie uns an
Foto: Andreas Walker
ährend sechs Tagen präsentierte sich das Schloss Hallwyl wie in einem Film. Überall waren Menschen in mittelalterlichen Gewändern zu sehen. Ein Schmid führte mit einem riesigen Blasbalg Luft zur Esse, um ein Eisen zu schmieden, eine Weberin stellte eine Decke an einem Webstuhl her und im Lehmofen wurden Brote gebacken. Rund 20 Darsteller nähten, schmiedeten und kochten wie das einfache Volk im 12. und 13. Jahrhundert. Solche Szenen könnten sich damals tatsächlich in dieser Art und Weise abgespielt haben. Das Schloss Hallwyl bot die perfekte Kulisse dafür. Der Verein «Abenteuer-Zeitreise» zeigte nicht das
Gewandet wie anno domini: Familie Wyss aus Arni (BE). Foto: Andreas Walker gewohnte Bild des Hochmittelalters, wo die hohen Herren und der Adel im Mittelpunkt standen, sondern die Lebensweise des einfachen Volkes. Vor 800 Jahren lebte fast die gesamte Bevölkerung von
Es soll schliesslich ein permanentes Tor zum Mittelalter geöffnet werden. Silvia Aeschimann erklärt: «Das Ziel ist die Rekonstruktion eines Weilers, wie er im Schweizer Mittelland zwischen 1100 und 1400 Jahren nach Christus ausgesehen haben könnte. Dabei beleben Bauern und Handwerker die Szenerie.» In dieser mittelalterlichen Siedlung sollen Besucher in den Alltag des Mittelalters eintauchen und selber mit Hand anlegen können. Zudem soll es für Gruppen und Familien möglich sein, einige Tage im Weiler zu leben wie unsere Vorfahren. Auch auf Schloss Hallwyl war es möglich, aktiv am mittelalterlichen Leben teilzunehmen. Einige Familien konnten sogar mit den Darstellern von «Abenteuer-Zeitreise» eine Nacht im Schloss verbringen.
SOLAR-PROFI 062 896 15 10
Wer hat sie nicht? Die alltägliche Routine. Sie hat viele Vo r t e i l e : Man kommt rechtzeitig ins und aus dem Bett, man bleibt fit Melanie Solloso und kriegt den ganzen Alltagskram geschafft. Ausserdem gibt einem Routine die Illusion, dass man weiss, was kommt, und das vermittelt das Gefühl von Halt. Erwachsene haben aber oftmals die Tendenz, im Alltag Scheuklappen aufzusetzen. Man vergisst, den Moment bewusst zu erleben und spult einfach das Tagesprogramm ab. Gut, gibt es Sommerferien und Kinder! Letztere sind es nämlich, die mich öfter daran erinnern, auf Pause zu drücken. Mit kleinen Dingen wie «Schau, der schöne Schmetterling!», einem improvisierten Kinderkonzert ganz zu ehren von Mama oder auch einem Wehwechen wird man just wieder in den Moment befördert. Diese Momente schätze ich sehr, sie zwingen mich innezuhalten und geben mir oftmals die Chance für Dankbarkeit. Eine Planänderung von Routine sind auch Ferien. Die Sommerferien der Kinder waren kürzlich für mich Anlass dazu, dass es mir wie Schuppen von den Augen fiel: Im Paradies leben war für mich zum Alltag geworden. Diesmal war es die Natur, in der wir uns dank den Ferien viel öfter aufhalten als gewohnt, die mir die Scheuklappen abriss. Wir waren schwimmen und plötzlich waren wir umringt von unzähligen, harmlosen Schirmquallen, die mit einer Gemächlichkeit durchs Wasser dümpelten, als wären sie nicht von dieser Welt. Schlagartig sah ich es wieder: den weissen Sandstrand, die Palmen, deren lange Wedel im Wind tanzen, das türkisblaue Meer. Vor meiner Nase war all diese Schönheit und schon eine ganze Weile hatte ich keine Augen mehr dafür gehabt. Das schlechte Gewissen liess nicht lange auf sich warten. Zeit, etwas zu ändern. Ich nahm mir vor, ab jetzt bewusster auf Pause zu drücken, jeden Tag, einfach kurz das Vorher und Nachher ausschalten und wieder ankommen – im Paradies auf Erden. Melanie Solloso Siargao Island, Philippinen
ERSTVERMIETUNG „Im Oberdorf“ Seon
Der Feriengärtner
Gartenpflege Ich möchte Ihren Garten pflegen und zum Blühen bringen. Christoph Brunner, Eidg. Dipl. Obergärtner Kleemattweg 23, 5702 Niederlenz Tel. 079 263 29 62, brunnergaerten.ch
Wir vermieten per 1. April 2022 14 attraktive Mietwohnungen an der Oberdorfstrasse 40a in Seon. Othmarsingen I Lenzburg I oppliger.com
Funktionale Grundrisse, moderner Innenausbau, Reduits mit WA/TU sowie Gartensitzplätze und Loggien erwarten Sie in Ihrem neuen Zuhause. Mietzinse exkl. Nebenkosten: 1 ½ Zimmer ab CHF 880.2 ½ Zimmer ab CHF 1‘250.3 ½ Zimmer ab CHF 1‘490.-
RHauto
Lenzburg / Villmergen
Besuchen Sie unsere Website
RH Auto-Service Lenzburg AG
.ch
Aarauerstrasse 35 5600 Lenzburg
www.imoberdorf-seon.ch
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
062 888 50 50 lenzburg@rhauto.ch www.rhauto.ch
REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www.realit.ch | 062 885 88 31 isabella.fringer@realit.ch