P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
GRADEN
Freitag, 4. Juni 2021 | Nr. 22 | 82. Jahrgang
electronics
Über 25 Jahre Erfahrung • PC, Notebook und Zubehör • PC-Support (auch vor Ort) • TV und Hi-Fi Matthias Graden, Grenchen 032 530 30 35 info@graden-electronics.ch
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
A B C H F 3 9 ’ 9 5 0 .– *
Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Partner CITY GARAGE GRENCHEN GMBH city-garage-grenchen@bluewin.ch A B C D E F G
A
*Eclipse Cross PHEV Value CHF 39’950.–, Abb. Eclipse Cross PHEV Diamond CHF 49’950.–, Normverbrauch 2,0 l / 100km, CO₂-Emission 46 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A.
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER 25 Jahre Glasatelier Marc Boder: Ein Glaser auf Biegen und Formen.
nden Jetzt spe
online spenden
Corona-Krise
Lasst uns jetzt handeln! Stiftung Menschen für Menschen Stockerstrasse 10 | 8002 Zürich Tel. +41 (0)43 499 10 60 | www.mfm.ch Spendenkonto: IBAN CH97 0900 0000 9070 0000 4
Solothurnstrasse 131 . Grenchen 032 652 60 60 . info@bodenpartner.ch
WO C H E N T H E M A
Drive-in einmal anders
Vom 7. bis 18. Juni 2021 finden die Besuchswochen der Musikschule Grenchen statt. Wenn Sie interessiert sind ein Instrument zu lernen, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns: Mail: andreas.moser@schulen-grenchen.ch www.grenchen.ch/schule/de/musikschule/
Die Formalitäten sind erledigt. Gleich wird Jenny Mattila durchs Autofenster ihre Impfdosis erhalten.
Impfen macht erfinderisch. In Grenchen gibt es seit Dienstag die COVID-Impfung im Auto. Beim Feuerwehrmagazin an der Schmelzistrasse fährt man mit dem Auto vor, erledigt die Formalitäten, lässt sich durch das Autofenster impfen, wartet zur Sicherheit kurz im eigenen Fahrzeug ab und fährt nach maximal einer halben Stunde weiter.
«Das war ein besonderes Erlebnis, und alles ist bestens durchorganisiert», schwärmt Jenny Mattila. Die Grenchnerin und OK-Chefin der Grenchner Chürbisnacht, hat soeben ihre erste COVID-Impfung erhalten. «Es ist alles schnell und spontan über die Bühne gegangen.» Sie hatte sich schon auf eine längere Wartezeit auf einem Impftermin eingestellt. Bis vor wenigen Tagen gab es ja nur die Möglichkeit, sich den Pieks im Impfzentrum Solothurn oder bei einem Arzt zu holen. Nein, Angst vor der Impfung habe sie nicht gehabt und auch keine allergischen Reaktionen. Sie rühmt die Betreuung vor Ort. «Sie ist einfach top», sagt sie. Die zweite Dosis erhält sie Anfang Juli. Auch im Drive-In in Grenchen gilt: Wer sich rasch registriert, profitiert. (Online-Anmeldung: www.so.ch). «Wie in den klassischen Impfzentren funktioniert die Terminvergabe nach dem
Mode
für die Frau Grössen 36–50
DANIEL MARTINY (TEXT UND BILD)
Ihr Partner für Nutzfahrzeuge
AKTUELL
in Ihrem Grenchner Stadt-Anzeiger unsere besten Tipps und Ratschläge rund um das Thema Bauen und Wohnen
Cleveres für Boden und Fenster
INSEKTENSCHUTZ NACH MASS.
Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21
BAUEN UND WOHNENIHR RATGEBER VOR ORT
Prinzip first come, first served, das heisst, die Termine werden chronologisch nach Anmeldedatum vergeben», sagt Peter Eberhard. Der Leiter des Gesundheitsamtes war am Probelauf ebenso im Feuerwehrmagazin anwesend, wie Stadtpräsident François Scheidegger. Dieser findet die neue Impfmöglichkeit für die Stadt ideal: «Das ist eine Alternative zu den Impfzentren im Kanton.» Die Öffnungszeiten – an Wochentagen von 15 bis 21 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr – kommen vor-
ab den Arbeitnehmenden entgegen. Gemäss Peter Eberhard soll das Drivein am Standort Grenchen rund zwei Monate in Betrieb sein. Wenn nötig, werde das Angebot verlängert. Bis zu 3000 Impfdosen könnten im Grenchner Drive-In wöchentlich verabreicht werden. «Für die Bevölkerung, die nun nicht mehr nach Solothurn ausweichen muss, ist das eine optimale Lösung», sagt Stadtpräsident François Scheidegger. «Es ist wichtig, dass wir alle dazu beitragen können, die Pandemie zu besiegen», so der Stadtpräsident.