Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 29. APRIL 2021

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 17 · Post CH AG

SALZKORN Überorganisation

Garage Kerschbaumer AG

Werkhofstrasse 8a, 5600 Lenzburg – Service und Reparaturen aller Marken – aktuell: Sommerreifen Klimaservice

062 891 90 30, www.kerschbaumer.ch

Heizöl Jetzt online bestellen: oelbrack.ch

Präsentation am Ort des Fotosujets: Seetaler Bibliothekstaschen mit den Bibliotheksleiterinnen Yvonne Hunziker (Boniswil), Daniela Studer (Seengen), Simone Huber (Birrwil/Meisterschwanden), Monique Cecuta (Fahrwangen) und Elisabeth Kühne (Meisterschwanden). Foto: Fritz Thut

LeSEErlebnis mit Bibliotheken Seetal Fünf Bibliotheken aus dem Seetal haben im Seenger Frauenbad eine gemeinsame Bibliothekstasche präsentiert, die sie ihren Mitgliedern abgeben oder verkaufen wollen. ■

Sanierung oder Neubau? MIT UNS HABEN SIE DEN DURCHBLICK.

«Gemeinsam etwas machen»

FRITZ THUT

D

er Ort der Präsentation der Seetaler Bibliothekstasche war nicht zufällig gewählt: Das Foto, das eine Seite ziert, zeigt ein aufgeschlagenes Buch, das unverkennbar auf dem Holzrost des Seenger Frauenbades liegt. Im Hintergrund sind der Hallwilersee mit Schilf und noch weiter zurückversetzt der Alpenkranz zu erkennen. Das Bild verströmt geradezu Ferienstimmung. Und dazu passt das aufgedruckte Zitat von Emily Dickinson: «Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder als ein Buch.» Wie auf der Rückseite der Ta-

Neuer Frühlingsschwung mit Farbe und Schnitt. Wir freuen uns auf euch.

sche zu lesen ist, wollen die Bibliotheken von Birrwil, Boniswil, Fahrwangen, Meisterschwanden und Seengen zu diesen literarischen Reisen einladen. Und die Verantwortlichen der Seetaler Bibliotheken haben noch ein Wortspiel auf Lager: «Ihr LeSEErlebnis» versprechen sie oberhalb der fünf Ortsnamen.

Die Bibliothekstaschen sollen jedoch nicht nur zu Gedankenreisen animieren, sondern auch ganz profan dazu dienen, Bücher (oder anderes) zu transportieren. «Wir wollten eine schöne, lässige Tasche schaffen», so Monique Cecuta vom Fahrwanger Läsi-Huus. Sie räumt auch ein, dass die Idee zu einer Büchertasche keine Innovation darstellt. Andere Bibliotheken, etwa im Freiamt, haben schon ähnliche Vorhaben umgesetzt. Cecuta zeigte an der Präsentation «grosse Freude, dass wir hier gemeinsam etwas auf die Beine gestellt haben.»

Zusammen mit ihren Amtskolleginnen Yvonne Hunziker (Boniswil), Simone Huber (Birrwil und Meisterschwanden), Elisabeth Kühne (Meisterschwanden) und Daniela Studer (Seengen) wurden die in einem hellblauen Grundton gehaltenen und aus Recycling-PET hergestellten Taschen feierlich enthüllt. Die Taschen werden den Mitgliedern abgegeben oder verkauft. In Seengen bilden sie ein Geschenk zum 70-Jahr-Jubiläum, das heuer gefeiert wird. Nicht mitgemacht hat die Bibliothek Beinwil am See, die schon im letzten Dezember eine eigene Tasche – aus Jute – lanciert hat.

Literaturschiff erst wieder 2022

Die Seetaler Bibliotheken, auch jene aus dem Luzernischen, veranstalten jeweils gemeinsam das Literaturschiff auf dem Hallwilersee. Wegen der Coronaauflagen muss der Anlass in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal nacheinander abgesagt werden: «Wir hoffen, es klappt im Mai 2022 wieder», so Monique Cecuta.

Seit einem Monat wird auf dem Parkplatz vor unserer Mietwohnung gebaut. Wir bekommen eine neue Heizung. Eine, bei der die Wärme aus der Erde Rolf Kromer gewonnen wird. Dazu muss man offensichtlich sehr tief bohren. Die technischen Details kenne ich nicht. Ich stelle nur fest, dass die Bohrung einen grandiosen Lärm verursacht und die Bauarbeiten zeitweise dazu führten, dass die Tischplatte im Homeoffice vibrierte. Die Bauarbeiten kamen nicht unerwartet: Mehr als einen Monat vor dem Baustart wurden wir mit einem Brief über das Bauprogramm informiert. Für jeden Bauschritt wurde uns ein Datum und eine exakte Uhrzeit aufgelistet. Besonders Wert legte das an den Bauarbeiten beteiligte Elektrogeschäft darauf, uns vorzuwarnen, wann der Strom unterbrochen werden sollte – was natürlich sehr nützlich war, da meine Liebste und ich derzeit beide im Homeoffice arbeiten. Das Elektrogeschäft legte uns an drei verschiedenen Tagen A4-Zettel in den Briefkasten, die mit «Türanschlag» bezeichnet waren. Im ersten Brief standen Datum und Uhrzeit des halbstündigen Stromunterbruchs. Im zweiten Brief wurden wir an dieses Datum erinnert. Im dritten wurde uns ein «Korrigendum» mitgeteilt. Der Termin musste um einen Tag nach hinten verschoben werden. Dann kam also der grosse Tag. Der Strom wurde unterbrochen. Planmässig hatten wir nach dreissig Minuten wieder Strom und freuten uns. Unplanmässig klingelte es aber wenige Minuten später an unserer Wohnungstür. Eine Mitarbeiterin informierte uns, dass sie den Strom nun doch noch mal abstellen müssten. Als ich drei Tage später die Post aus dem Briefkasten holte, hatte ich die Episode längst vergessen. Dann entdeckte ich zwischen Rechnungen, Werbung zu Orangen und Schweinefilet im Sonderangebot einen weissen Zettel. Beschriftet mit «Stromunterbruch in ihrer Liegenschaft (Korrigendum)». Darunter stand das Datum. Es war das, an dem der Unterbruch drei Tage zuvor stattgefunden hatte. Rolf Kromer, Lenzburg

Zu vermieten in Seon, Birren 10 an hervorragendem Standort

Hallwil

Mehr als ein Laden

Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Samstag 8.00 – 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit regionalen Produkten aus dem Seetal

Top ausgebaute Büro– und Gewerberäume ab 22 m² bis 424 m² • 10 Min. zur Autobahneinfahrt A1 • Voll ausgebaute Flächen mit viel

Spielraum für eigene Ideen

is-Hö

rtest

• Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr. 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut-ronchetti.ch

Kernen Sonnenstoren GmbH Stockhardweg 11 5102 Rupperswil

• Sonnenstoren-Markisen • Sonnenschutz für ungewöhnliche Fensterformen • Lamellenstoren und Rollladen • Klappläden • Reparaturen und Service • Verkauf, Montage, Stoffersatz

Tel. 062 897 54 64 info@kernenstoren.ch www.kernenstoren.ch

Grat

• Holzbau mit Naturwerkstoffen • Gebaut nach Minergie P Standard • Mitbenutzung gemeinsame Flächen

im 3. OG: Küche, Relaxraum

• Carsharing Möglichkeit in Tiefgarage • Ab CHF 370.-/ p.M. exkl. NK

www.s10ni.ag Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www.realit.ch | 062 885 88 37 gianni.asquini@realit.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.