Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 31. OKTOBER 2019

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 44 · Post CH AG

SALZKORN Wahleinkauf

Taxifahrer/in

für Schülertransport gesucht

Fast täglich schreibe ich einen mehr oder weniger langen Einkaufszettel, das kommt ganz auf die Anzahl Gäste an, welche wir beherbergen. War Beatrice Strässle da anfänglich beispielsweise noch von Butter und Rahm zu lesen, wurden diese längst durch Burro und Panna ersetzt. Nicht dass Sie jetzt meinen, ich hätte meinen deutschen Wortschatz verloren – mitnichten. Meine Italienischlehrerin rügt mich immer wieder, dass ich zu viel Deutsch spreche.

Tel. 076 560 56 00 · info@lenzburger-taxi.ch

Nochmals zahlreiche Passagiere: Die MS Brestenberg legt auf der letzten Kursfahrt am Schiffsteg Birrwil an.

Fotos: Fritz Thut

Ende der Schifffahrtssaison e Sorgen Wir entsorgen auch Ihr

Kleinmulden bis 3,5 m³ 062 893 18 81 www.gebhardwildegg.ch

Hallwilersee Am Sonntag zirkulierten die letzten Kursfahrt-Schiffe des Jahres. Die Verantwortlichen sind zufrieden mit der Saison. ■

FRITZ THUT

Z

um Saisonende präsentierte sich das Seetal im strahlenden Herbstkleid: Am letzten Sonntag fuhr die Flotte der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) zum letzten Mal in diesem Jahr gemäss dem Kursfahrplan. Und zahlreiche Passagiere nutzten die Gelegenheit, um bei strahlendem Sonnenschein eine letzte Runde zu drehen. Die MS Brestenberg, das Flaggschiff der SGH, absolvierte die Gegenuhrzeigerrunde auf der nördlichen Seehälfte. Viele der zahlreichen Passagiere machten es sich im offenen Heck des Oberdecks gemütlich, wo teilweise kein Tisch mehr frei blieb. Wer wollte, konnte die Rundfahrt für einen Zwischenhalt in einer Gartenwirtschaft unterbrechen. Selbst in der Birrwiler «Schifflände» war es schwierig, einen Freiluftplatz zu ergattern. Und dies Ende Okto-

Demontiert: Annemarie Müller mit der Abfahrtszeitentafel am Seenger Schiffsteg. ber. Da soll noch jemand etwas von «Pfnüselküste» meckern.

«Zufrieden mit den Zahlen»

Der letzte Kursfahrt-Sonntag war symptomatisch für die ganze Saison. SGHGeschäftsführer Ueli Haller zeigt sich «zufrieden mit den Zahlen»: «Nach dem Rekordsommer 2018 sind es diesmal etwas weniger Passagiere, aber im langjährigen Vergleich liegen wir weit

vorn.» Im Traumjahr 2018 transportierte die SGH 119 426 Personen mit Kursfahrten. Die definitiven Zahlen für dieses Jahr liegen noch nicht vor. 2019 war die erste volle Saison des neuesten Hallwilersee-Schiffes, der MS Delphin. Oft wurde die «Delphin» am Sonntag auf der grossen Seerunde eingesetzt, am letzten Kurstag aber nicht. Anfang Woche musste sie ausgewassert werden, weil eine Garantiearbeit zu erledigen war. Dem Zwischenfall, als die MS Delphin mitten auf dem See stehen blieb und die Passagiere umsteigen mussten, misst Ueli Haller keine grosse Bedeutung bei: «Ein Relais ist ausgestiegen; kleine Ursache, grosse Wirkung.» «Sehr bewährt» habe sich die MS Delphin bei den jeden Mittwoch durchgeführten Zmittagfahrten, so Haller.

Pegelstand gibt zu reden

Im Gegensatz zum rekordtrockenen Sommer 2018 mussten heuer keine speziellen Vorkehrungen bei den Schiffstegen vorgenommen werden. «Dank den Niederschlägen war es viel weniger dramatisch», so Ueli Haller. Doch der SGH-Chef ist noch nicht zufrieden: «Die Regulierung des Seepegels durch ‹Aarau› gibt immer noch zu reden.»

Aber die alltäglichen Dinge, welche ich auf dem Markt oder im Supermarkt einkaufen muss, sind einerseits italienisch angeschrieben, andererseits muss ich diese Dinge auch in Italienisch bestellen. Ich habe mich immer wieder etwas gewundert, dass Menschen nach bereits nur kurzem Auslandaufenthalt für einige Ausdrücke in Deutsch überlegen müssen. Nun, mir passiert nach nur zweieinhalb Jahren genau dies. Zucca oder Prezzemolo sind mir geläufiger als Kürbis und Peterli. Kürzlich aber geriet der Einkaufszettel nicht wegen des sprachlichen Durcheinanders etwas «aus der Fassung», für Ablenkung sorgten die ständigen Nachrichten aus der Schweiz – am vorletzten Wochenende war Wahlsonntag. Es war ja eigentlich abzusehen, dass sich die Farbe im Nationalrat in Richtung frühlingshaften Grüns ändert. Aber erstaunt war ich trotzdem. Und so schaute ich immer wieder auf die eingehenden Hochrechnungen, anstatt mich auf den Einkaufszettel zu konzentrieren. Wurde «unser» Regierungsrat im ersten Wahlgang gewählt oder nicht? Und welchen Käse mag jetzt einer unserer Gäste gerne? So switchte ich buchstäblich zwischen den Wahlberichten und meinem Einkaufszettel hin und her. Ich bin ja nur froh, dass ich im Gegensatz zum einen oder anderen Parteipräsidenten keine Erklärungen für die Schlappe abgeben muss, ich hatte vor dem Frühstücksbuffet nämlich alles beieinander. Beatrice Strässle, Montabone, Provinz Asti

· Service und Reparaturen aller Marken Lindenmattstrasse 15 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch Telefon 056 667 33 24

5703 SEON

BIRREN 17

062 775 48 48 Spezialisiert auf Fenstersanierungen seit 25 Jahren.

DAS BLUMENHAUS Öffnungszeiten: MO, DI, DO, FR 8.30–12.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr

MI, 8.30–12.00 Uhr Nachm. geschlossen SA, 8.30–16.00 Uhr

Lenzburgerstrasse 29 5504 Othmarsingen Tel. 056 621 25 25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.