Oberbaselbieter Zeitung vom 10. Oktober 2019

Page 1

Nr. 41 21. Jahrgang Donnerstag, 10. Oktober 2019

AZ ANZEIGER AG

REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00

Region Liestal

Mit Sandra Liesch hat der Schwimmclub Liestal erstmals eine festangestellte Nachwuchstrainerin. Seite 5

INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 39

Region Gelterkinden

Region Waldenburg

Hanspeter Gsell präsentierte auf dem Zelglihof in Sissach sein fünftes Buch.

Unter dem Motto «In sieben Tagen um die Welt» fand in der Provence ein Teenscamp und Konflager statt.. Seite 12

Seite 8

GZA/P.P.A 4410 Liestal Post CH AG

Die APPocalypse naht

Kolumne

804 000 Rezepte

Basel Die Tanz- und Musicalschule Move in Arts aus Liestal gastierte im Musicaltheater RACHEL MONTALBO

Bunt, kraftvoll und gesellschaftskritisch – so lässt sich das Musical «APPocalypse» der Tanz- und Musicalschule Move in Arts aus Liestal zusammenfassen. An insgesamt drei Aufführungen, welche vergangenes Wochenende im Musical Theater Basel stattfanden, sorgten die über 350 Akteurinnen und Akteure für tobenden Applaus und angeregte Gespräche im Anschluss der Aufführungen. Die Handlung beginnt lange vor unserer Zeit: Eine Gruppe von Astronautinnen und Astronauten versucht, in den Weiten des Weltalls sich eines mächtigen und geheimnisvollen Objekts zu entledigen. Wie es der Zufall will, misslingt die Mission und so gelangt die Allwissende Macht «Iris», dargestellt in Form eines Riesen-Smartphone Bildschirms, zur Erde, wo die Geschichte ihren Lauf nimmt. Die Jahre vergehen, in welcher Iris die Spezies Mensch auch über verschiedene Regionen und Kulturen beobachtet und analysiert. Spezies Mensch muss weg Immer mehr gelangt Iris zum Schluss, dass die Menschen zu viel Einfluss über den Planeten gewinnen – und leitet kurzerhand die Vernichtung der Spezies Mensch ein, um den Planeten Erde und die anderen Spezies vor der Menschheit zu schützen. Kurzerhand werden die Chl-Iris (kurz für «chlini Iris») unter die Menschen gestreut. Dadurch werden sie überwachbar und kontrollierbar. Fast scheint der Plan aufzugehen: Die Menschen werden süchtig nach den kleinen, portablen und allwissenden

Die Prinzessinnen sind unartig und haben Spass. Geräten, die das Leben scheinbar einfacher und angenehmer erscheinen lassen. Nur der mutige Einsatz Einzelner, welche sich dieser Technologie abgeschworen haben, sorgt für die Rettung der Menschheit. Wir haben nun die zweite Chance, sorgsam mit unserer Erde umzugehen. Verpackt wurde die Geschichte, welche

von der Urzeit, über das Mittelalter, die Klassik in das heutige Zeitalter führt in zahlreichen Choreografien und aufwändig selbst gestalteten Kostümen sowie Bühnenbildern. Zudem wurden Songs mit Mundart texten neu interpretiert. Schnell wird klar, dass ein solches Grossprojekt als selbstinszeniertes Mundartmusical zum Höhepunkt der

FOTOS: R. MONTALBO

Schülerinnen und Schüler wird, und viel Herzblut der Akteure drinsteckt. Nebst den Tänzerinnen und Tänzern, Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 4 und 24 Jahren zählen zahlreiche und unermüdliche Helferinnen und Helfer aus dem Freundes- und Familienkreis, welche die Umsetzung des Musicals ermöglichten.

Es begann alles so wunderbar und fein. Meine Nachbarn sechs Wochen im Urlaub und ich hatte Garten-Hütedienst. Zuerst waren da ein paar Aprikosen und Stachelbeeren. Aber alsbald wusste ich nicht mehr weiter. Es war einfach zu viel. Zu heiss, zu dicht und vor allem: zu viele Brombeeren. Ich stand also in diesem Garten, in der hinteren Ecke. Es war abends um halb Neun an einem heissen Juliabend. Kein Lüftchen, nichts, nur etwa 34 Grad, viele Dornen – und eben ganz viele Brombeeren. Also verstehen Sie mich nicht falsch: Dieser Garten ist eigentlich so wild und wunderbar, so grün und – nein, gepflegt ist er nicht. Was eigentlich ja wunderbar ist. Aber in jenem Moment hatte dieser Garten für mich die Ausstrahlung von einem Stück Brot. Obwohl, ich mag Brot, wenn Vollkorn, und noch mehr mag ich Vollkornbrot mit Brombeer-Konfitüre. Aber ich wollte in diesem Moment nicht an Brombeer-Konfitüre denken! Weil es in meinem Kühlschrank bereits acht Konfi-Gläser und zwei Tupperware mit Konfitüre hatte!! Eingekocht am Vorabend aus, ja genau, zwei Kilo Brombeeren!!! So viel Konfitüre und zu wenig Gläser. Item. Verstehen Sie mich nochmals nicht falsch, bissoguet, ich mag Brombeeren. Aber ich habe in diesen sechs Wochen so viele Brombeeren gepflückt, dass ich wirklich nicht mehr weiter wusste. Ich habe Brombeeren gedacht, Brombeeren geatmet, Brombeeren geträumt und am Ende «Brombeeren Rezepte» gegoogelt. Und dann stand da diese Zahl: 804 000 Ergebnisse. Und ich dachte: Also für so viele Rezepte habe ich dann doch zu weSERAINA DEGEN nige Brombeeren.

Leser schreiben

Ökonom. Kompetenz

Auch Roboter können tanzen, wie die Tänzerinnen und Tänzer unter Beweis stellten.

Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch

061 961 86 74

Akrobatische Tanzeinlagen sollen für den Weltfrieden sorgen.

Die Schweizer Wirtschaft ist trotz nicht vorhandener natürlicher Ressourcen eine der konkurrenzfähigsten und innovativsten der Welt: Wir liefern unsere Produkte in die ganze Welt – vor allem hochtechnologische Produkte, IT-Programme und Medikamente. Nur dank einer starken Wirtschaft können wir uns wiederum einen umfassenden Sozialstaat und eine fortschrittliche Klimapolitik leisten. Aber wir dürfen uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Die konjunkturellen Aussichten trüben sich nämlich; Zudem ist die Schweiz im internationalen Ranking der Wettbewerbsfähigkeit in den letzten Jahren nach hinten gerutscht. Beide Entwicklungen sollten uns aufhorchen lassen. Wohlstand ist nicht gottgegeben: darum brauchen wir Politiker in Bern, die wirtschaftliches Know-How mit Weitsicht verbinden. Die FDP zeichnet sich wie keine andere Partei durch genau diese ökonomische Kompetenz aus: Darum wähle ich selbstverständlich mit Überzeugung die FDP Liste 1 und Daniela Schneeberger in den Ständerat, und lade die Baselbieter, es mir gleich zu tun. NAOMI REICHLIN, SELTISBERG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oberbaselbieter Zeitung vom 10. Oktober 2019 by AZ-Anzeiger - Issuu