P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
3. Oktober 2019 | Nr. 40 | 80. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Unser Tipp gegen Fernweh Holen oder bestellen Sie die neuen Kataloge für die kommende Wintersaison, ob Badeferien, Rundreisen, Erlebnisreisen oder Kreuzfahrten. Wir beraten Sie gerne. Ihr Vasellari-Team: Rolf Probst und Christina Habegger Marktstrasse 4, 2540 Grenchen SO T: 032 652 77 52 mail@vasellari-grenchen.ch www.vasellari-grenchen.ch Öffnungszeiten: MO–FR 8.30–12.00 und 13.30–18.00 SA 9.00–12.00
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Altersehrung im Parktheater Nicht weniger als 610 Senioren nahmen an den Feierlichkeiten teil.
Fam. H. und K. Kocher-Käch CH-2545 Selzach Tel. 032 641 10 07, Fax 032 641 10 09
WOCHENTHEMA
Der beste Lehrabgänger kommt aus Grenchen EIN GRENCHNER steht für einmal ganz oben: Mit zwei anderen Lehrabgängern erhielt er als Jahrgangsbester einen Spezialpreis an der Verleihung «5,3+ Spitzenleistungen in der Berufslehre». Adem Beshir ist gebürtiger Eritreer, wohnt heute in Grenchen und absolvierte eine Lehre als Fleischfachassistent EBA beim Langendörfer Fleischfachgeschäft Fischer AG. Seine Gesamtnote: 5,8! JOSEPH WEIBEL
1 AKTUELL
47 der 2150 Absolventinnen und Absolventen mit einem Lehrvertrag des Kantons Solothurn erzielten an der Abschlussprüfung Gesamtnoten von 5,3 und höher. 53 Lernende schafften Gesamtnoten von 5,5 und höher. Darunter auch der Grenchner Adem Beshir (5,8), Estelle Oester (5,7, Bettlach), Simon Stiep (5,6, Grenchen), Anja Vogt (5,6, Grenchen), Pascal Borel (Bettlach), Samuele Carletti (Grenchen), Olivier Erzer (Bettlach), Milenko Knezevic (Grenchen) und Anja Stoll (Lengnau, alle 5,5). Stellvertretend für diese er-
Adem Beshir aus Grenchen schloss mit zwei weiteren Lehrabgängern seine Prüfung mit der Gesamtnote 5,8 ab. (Bild: Stefan Kaiser)
folgreichen Absolventen porträtieren wir in dieser Ausgabe Adem Beshir und in einer Woche die Bettlacherin Estelle Oester, die ihre Lehre als Fachfrau Betreuung EFZ im Discherheim mit 5,7 abschloss.
Die Verleihung von Preisen im Rahmen der Auszeichnung «5,3+ Spitzenleistungen in der Berufslehre» fand dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt und ist ein Produkt des Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverbands kgv. Mit dieser besonderen Auszeichnung von besonders erfolgreichen Lehrabsolventen wollte man vor zehn Jahren ein besonderes Signal senden: «Es lohnt sich, besser zu sein als gut.» 90,3 Prozent aller Lernenden im Kanton haben die Prüfung bestanden. Das ist erfreulich. Die Prüfung nicht bestanden haben 137 Lernende (124 männlich) in gewerblich-industriellen Berufen; 32 (26 weiblich) in Gesundheits- und Sozialberufen, 31 (22 weiblich) in kaufmännischen Berufen und 9 (7 weiblich) im Detailhandel. Adem Beshir, einer der drei Besten im Kanton, flüchtete im Jahr 2012 aus Eritrea. 2014 erhielt er in Grenchen eine neue Heimat. Nach intensiven Deutsch- und Eingliederungskursen und einem einjährigen Praktikum bei der Regiomech in Zuchwil konnte er 2017 im Fleischfachgeschäft Fischer AG in Langendorf bereits seine Lehre als Fleischfachassistent EBA starten. Ein ausführliches Porträt finden Sie im Innenteil. In einer Woche stellen wir Estelle Oester aus Bettlach vor.
Am 5. Oktober 2019 ist Gruftiparty. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!