Nr. 25 21. Jahrgang Donnerstag, 20. Juni 2019
AZ ANZEIGER AG
REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00
Region Liestal
Frauenstreik in Liestal: blutige Tampons, relaxte Bäuerinnen und eine haarige Performance. Seite 7
INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 39
Region Gelterkinden
Region Waldenburg
In Gelterkinden fand das Mitenand-Fest mit Menschen von verschiedenen Kulturen statt. Seite 11
Chor con fuoco inszenierte Adriano Banchieris «Barca di Venezia per Padova» in Langenbruck. Seite 15
GZA/P.P.A 4410 Liestal Post CH AG
Vom Alphorn bis zum Grossensemble
Kolumne
Der Bindestrich
Openair Musikschule beider Frenkentäler lud zum Sommerkonzert in Niederdorf BEAT EGLIN
Schon vor Konzertbeginn war der Platz bei der Mehrzweckhalle gut besetzt. Die Festbänke und Tische und das schöne Sommerwetter luden zum Verweilen und Geniessen ein. Ihr Können zeigten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen Hammersley, Meier, Vogt und Zellweger, die Beginners- und Jugendbands und eine Schlagzeugklasse. Verstärkung leisteten befreundete Musikvereine und ein Alphorn-Quintett. Die Festwirtschaft nutzte die Zeit bis zum Konzertbeginn, um die 150 Personen mit Getränken, Grilliertem und selbstgemachten Kuchen zu bedienen. Um 19 Uhr hörte man noch dem Läuten der Kirchenglocken zu, die weit über den Festplatz ins Tal hinein tönten. Danach war Zeit für das grosse Turmmusik-Ensemble, das sich über den Zuschauern auf dem Trottoir einrichtete. Die zehn Bläser und eine Bläserin eröffneten das Sommerkonzert 2019 der Musikschule beider Frenkentäler. Verstärker brauchte es keine, denn der Platz war tiefer gelegen und teilweise von Mauern umgeben, was einen guten und nicht zu lauten Klang ergab. Die Bands hatten ihre Instrumente und Notenständer an verschiedenen Orten schon vor Konzertbeginn aufgestellt. So entfielen langwierige Umbauarbeiten. Zwischen den Auftritten griff Claude Plattner vom Musikverein Niederdorf zum Mikrofon und stellte dem Publikum die jungen Musikanten vor.
Das Turmmusik-Ensemble eröffnete das Sommerkonzert. Das Alphornquintett liess seine schönen Klänge über die Köpfe des Publikums hinweg ertönen, das die Auftritte im Freien sichtlich genoss und aufmerksam verfolgte. Sie waren schliesslich auch die Fans ihrer Kinder und Enkel. Darauf spielte die Gruppe mit dem längsten Namen: Beginners Band Föif-
FOTOS: B. EGLIN
lyber- & Waldenburgertal. 18 Jugendliche zeigten, was sie schon alles an ihrer Musikschule lernen konnten. Die Beginners-Bands sind die erste Stufe auf dem Weg zur Blasmusik. Die Fortgeschrittenen haben die Möglichkeit, in die Jugendband aufzusteigen. Bis in die späteren Abendstunden, als
es ein wenig kühler wurde, unterhielten das Schlagzeug-Posaunen-Ensemble, ein Brass- und ein Bläserquartett und die Jugendband. Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer. Sie bildeten das grosse Schlussorchester, holten nochmals alles aus sich raus und wurden durch Applaus verabschiedet.
Auf den ersten Blick scheint es, also ob der Bindestrich oder Divis in der Rechtschreibung keine Probleme verursachen sollte. Zudem sind alle Regeln in Dudens «Die deutsche Rechtschreibung» genau erklärt. In der Praxis ist die Verwendung des Bindestrichs aber zum Ratespiel geworden. So kann man ein Dinkelmehl bei einem deutschen Bio-Anbieter als «Dinkel Mehl» kaufen. Im Internet kann man auch «Weizen Bier» bestellen und in einem Liestaler Lokal gibt es «Gourmet Burger ohne Pommes frites». Man fragt sich hier: Heisst das Gourmet-Burger oder gibt es – ein fast kannibalischer Gedanke – den Gourmet namens Burger ohne Pommes frites? Dort wo man zwei Substantive zusammenschreiben oder mit einem Bindestrich verbinden sollte, spricht man von einem Deppenleerzeichen. Die Unsitte, Substantive unverbunden nebeneinanderzustellen, grassiert immer mehr und kommt aus dem Englischen, wo man wie bei «water tank» zwei Substantive getrennt stehen kann. Es gibt auch den umgekehrten Fall, wo ein Bindestrich steht, wo er nicht hingehört. Da gibt es ebenfalls auf einer Liestaler Speisekarte «FondueChinoise». Das ist falsch, weil es sich beim zweiten Wort um ein Adjektiv handelt. Bei «Steirisches-Cordonbleu» liegen gleich zwei Fehler vor. Es muss heissen «Steirisches Cordon bleu». Wenn im Internet jemand «Rind Fleisch-Stücke für die BBQ & Grill Saison» anbietet, ist das ein Mustersatz für Deppenleerzeichen. Es müsste heissen: «Rindfleisch-StüFortsetzung auf Seite 3
Hochbetrieb am Verpflegungsstand.
Ansager Claude Plattner vom Musikverein Niederdorf.
Vier Junge aus der Beginners Band.
Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch
Alphorn-Ensemble am Sommerkonzert.
Beginners Bands Föiflyber- und Waldenburgertal.
061 961 86 74