20190314_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

14. März 2019 | Nr. 11 | 80. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER «Volks»-Garagist mit «007-Lizenz» Auf ein Wort mit ... André Schneeberger, Inhaber der Team Garage in Grenchen.

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

Scharf sehen bis ins kleinste Detail. Bei uns finden Sie Gleitsichtgläser ab Fr. 269.–

optissimo

en ahr 40 J en S e it re nch in G

Optissimo Grenchen GmbH Brillen und Kontaktlinsen Marktplatz 2540 Grenchen

GRATIS BRILLENGLÄSER BEIM KAUF EINER BRILLENFASSUNG

Tel. 032 652 22 78 info@optissimo-grenchen.ch www.optissimo-grenchen.ch

Einstärkengläser für Ferne oder Nähe, mit Kunststoff superentspiegelt/gehärtet (Korrekturen: bis +/–4dpt/cyl –2dpt)

WOCHENTHEMA

Eine Zeitreise zu den Grosseltern AM SONNTAG hat der 4. schweizerische Grosselterntag stattgefunden. Über 50 Ausflugsorte und Kulturinstitutionen haben an diesem Tag ein spezielles Programm angeboten. Das Kulturhistorische Museum in Grenchen wartete mit einer äusserst amüsanten Zeitreise auf. DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTO)

M

it dem Grosselterntag, der jeweils am zweiten Sonntag im März gefeiert wird, soll daran erinnert werden, wie viel Grosseltern für ihre Familien und die gesamte Gesellschaft leisten. Der mittleren Generation und den Enkelkindern soll dabei eine unkomplizierte Möglichkeit geboten werden, sich für die nicht immer selbstverständliche Unterstützung zu bedanken. Laut dem Bundesamt für Statistik leisten Schweizer Grosseltern jährlich 160 Millionen Stunden unentgeltliche Betreuungsarbeit. In Grenchen hat die Marionette Adolf «Gschwindli» darum zu einer Familienführung unter dem Motto «In der Uhrenfabrik vor 100 Jahren»

Die Marionette Adolf «Gschwindli» an seinem Arbeitsplatz in der Uhrenfabrik. eingeladen. In der Gastausstellung im Kulturhistorischen Museum von Adolf Michels Urenkel Urs Roth kam es zu einer Zeitreise, an der sowohl die kleinsten Besucher als auch deren Eltern und Grosseltern Begeisterung zeigten. Die Ausstellung, die noch bis zum 14. April geöffnet ist, zeigt Fotos und Dokumente und viele Originalgegenstände der imposanten Uhrenfabrik von Adolf

Michel beim Nordbahnhof Grenchen. Auf amüsante Art und Weise präsentierte die Marionette Adolf «Gschwindli» den anwesenden Generationen seine Aufgaben in der Fabrik, liess die Besucher längst vergessene Gegenstände erklären und berühren und erzählte, warum er nur am Sonntag frei nehmen durfte und darum viel zu wenig Freizeit hatte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.