Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 7. FEBRUAR 2019

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 6 · Post CH AG

SALZKORN Skiferien at home

Tel. 062 886 30 60

Die sportlichen Mitbürger sind verreist. Oder werden bald verreisen. Ab in den Schnee und in die Sonne. Es sei fantastisch. Schnee wie schon lange Helene Basler nicht mehr, meterhohe Schneemauern der Strasse entlang. Und Sonne, man fühle sich als anderer Mensch. Mit dem Lift hinauf, auf der Gipfelrestaurant-Terrasse einen «Kaffee avec» geniessen, vor sich das überwältigende Panorama der Bergwelt. Dann hinuntersausen – nur Fliegen sei schöner!

buerokonzept.ch

Fertig vormontierte Zimmermodule «fliegen» ins Stahlgerüst: Innovatives Wohnprojekt «Hello Lenzburg» im Westquartier.

Foto: Fritz Thut

Wohnhaus aus Holzmodulen Lenzburg In einer neuartigen Modulbauweise entsteht im Westquartier ein Wohnblock. Die Verantwortlichen sprechen vom «schnellsten Mehrfamilienhaus der Schweiz».

Z

war musste die Medienorientierung über die neue Bau-Methode «aufgrund von Bauverzögerungen» um einen Tag auf gestern Mittwoch verschoben werden, doch imposant bleibt die Bauzeit gleichwohl: An der General-Herzog-Strasse 43 in Lenzburgs Westen entsteht in nur fünf Monaten «Hello Lenzburg», ein innovatives und ökologisches Wohnhaus mit 20 Mietwohnungen. Die für solche Gebäude übliche Bauzeit wird um rund neun Monate unterboten. Das Prinzip des neuartigen Hochleistungs-Hybridbausystems ist eigentlich einfach: Bei der auf Holzbau spezialisierten Firma Renggli AG im luzernischen Schötz werden die Wohnungen als Raummodule vollständig vorgefertigt. Die Bäder, Küchen, Türen, Fenster

und Beläge sind bereits eingebaut, die Leitungen schon eingezogen.

Stahltragwerk erlaubt mehr Höhe

Parallel zur Produktion der Module wurde in Lenzburg das Untergeschoss erstellt. Im Gegensatz zu bisherigen Modulbauten kommt beim Lenzburger Pionierbau ein Stahlgerüst als Tragwerk zum Einsatz, was viele Vorteile hat: Lasten werden effizient durch die Stahlbauteile ins Fundament abgetragen. Dadurch sind höhere Gebäude möglich, weil die Module von oben nicht zusätzlich belastet werden. «Die Komplexität wurde durch den entwickelten Hybrid-Systemansatz vereinfacht. Einzelne Bauelemente werden neu als ganze Systemkomponenten gefertigt», sagt Roman Hausammann vom Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur der Berner Fachhochschule (BFH), die das Projekt begleitet. Die vorgefertigten Module werden mit Tiefladern angeliefert und können innert Stunden montiert werden. Da die Module im Innern bereits fertig sind, müssen diese nur noch in das Stahlgerüst eingesetzt, miteinander

verbunden und an die Gebäudetechnik angeschlossen werden. Dieses Hybridbausystem, welches im Rahmen eines Innovationsprojekts von Innosuisse entwickelt wurde, hat neben der vereinfachten und kompakten Bauweise weitere Vorteile: Der Bau ist deutlich schneller. «Dank Vorfertigung im Werk und computergestützter Produktion resultieren kürzere Bauzeiten in höherer Qualität», erklärte Max Renggli, CEO der Renggli AG. Dies schlägt sich im Mietzins nieder. «Die Bauweise erlaubt es gerade uns langfristig denkenden Investoren, Mietwohnungen von schlechter Bausubstanz, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt, durch preiswerten und modernen Wohnraum zu ersetzen», begründet Simon Haus, Leiter Asset Management beim Bauherrn, dem Axa-Versicherungskonzern, die Mitarbeit am Projekt. «Hello Lenzburg», mit 20 Wohnungen mit zweieinhalb oder dreieinhalb Zimmern und ausgeführt im MinergieA-Standard mit Photovoltaik-Anlage und Erdsonden-Wärmepumpe, ersetzt hier eine alte Liegenschaft der Axa. (tf )

Natürlich brauche man Geld – Abos für Skilift, Mittagessen in der Berghütte, Après-Ski. Aber man spare doch zu Hause während des ganzen Jahres. Da dürfe man sich schon einmal etwas gönnen. Man denke zwar auch mit leisem Bedauern an uns, die armen Zurückgebliebenen, die unten im grauen Nebel hocken müssten … Sind die ahnungslos! Sie kennen den Reiz der «Skiferien at home» nicht. Keine aufwendige Packerei für die «Materialschlachtsferien des Jahres». Keinen Ärger, weil man im Stress der Abreise die teure, neu erworbene Sonnenbrille zu Hause liegen gelassen hat. Keine langen Diskussionen mit Familienmitgliedern oder Freunden, um sich auf einen Tagesablauf zu einigen, der allen Mitgereisten passt. Alles, was man braucht, ist in nächster Nähe. Trockene Strassen, unproblematisches Autofahren, genügend freie Parkplätze. Gelegentlich zeigt sich auch die Sonne. Keinerlei Tages-Programm, sodass man endlich einmal die Seele baumeln lassen könnte. Völlig kostenlos, ohne Kurtaxe. Entspannung pur. Aber: Wenn man nur im trauten Heim nicht immer etwas sähe, was noch schnell erledigt werden müsste. Entspannen? Das schiebt man hinaus und hinaus, bis man sich eines Tages doch entscheidet, Ferien und Tapetenwechsel seien jetzt dringend angebracht. Denn zu Hause – da fände man beim besten Willen einfach keine Ruhe. Keine Ruhe fürs Seelenbaumeln ... Helene Basler-Märchy, Niederlenz

Aarauerstrasse 79 5712 Beinwil am See Telefon 062 772 00 21 marias-esszimmer.ch

NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN!

Beratung Verkauf Service

Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel. 062 891 81 51 www.hug-maschinen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.