P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
15. November 2018 | Nr. 46 | 79. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Grenchen im «Disco-Fieber» Angel Rodriguez, Roli Streit, Lucia Arni und Tore De Vito wollen im Kino Palace die 80er-Jahre wieder aufleben lassen.
Mit unseren attraktiven Sonderseiten erreichen Sie Ihr Zielpublikum Schalten Sie ein Inserat auf unserer Sonderseite «Geschenkboutique» Erscheinung am 29. November und 13. Dezember 2018 Rufen Sie uns noch heute an: 032 654 10 60
WOCHENTHEMA
Stimmungsvoller Adventseinstieg
Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach
DER KONZERTCHOR LEBERBERG verspricht dieses Jahr mit dem Weihnachtsoratorium von Bach ein ganz besonderes Adventskonzert. Das Lukas-Barockorchester Stuttgart unterstützt vier Solisten, einen Kinderchor und den Konzertchor Leberberg – ein musikalischer Leckerbissen schlechthin. JOSEPH WEIBEL
A
ndré Hug, Präsident des Konzertchors Leberberg ist begeistert: «Kein anderes Werk gehört so zu Weihnachten wie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.» Das diesjährige Weihnachtsoratorium, pünktlich zum ersten Advent (Aufführungen 1. und 2. Dezember) wird für die Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem speziellen musikalischen Erlebnis. Über 100 Sängerinnen und Sänger (Konzertchor, Kinderchor der Rudolf-Steiner-Schule Solothurn und vier Solisten) werden begleitet vom bekannten Lukas-Barockorchester aus Stuttgart.
Barocke Instrumente
Was gehört zum Barockorchester? Zum Beispiel barocke Streichinstru-
Jedes Jahr ein musikalisches Ereignis: das Adventskonzert des Konzertchors Leberberg. (Bild: zvg) mente, die mit Darmsaiten bespannt sind, und Naturtrompeten ohne die heute üblichen Ventile. Ein beliebtes Instrument in der Barockzeit war auch das Cembalo als eigentlicher Vorläufer des Klaviers. Jedenfalls verspricht das Konzert in der St. Klemenzkirche in Bettlach einiges. Das Lukas-Barockorchester aus Stuttgart ist ein vitaler Klangkörper von professionellen Musikern, die sich intensiv mit der historischen Spielweise auf Barockinstrumenten auseinandersetzen. Gegründet wurde das Orchester vor 30 Jahren; seinen Namen hat es
von der gleichnamigen Kirche in Stuttgart. Die vier Solisten setzen sich unter anderem aus dem Dirigenten des Konzertchors Leberberg, Markus Oberholzer (Bass), Carmela Konrad (Sopran), Ina Jaks (Alt) und Dino Lüthi (Tenor) zusammen. Weihnachtsoratorium 2018 des Konzertchors Leberberg: Samstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, und Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr, in der St. Klemenzkirche Bettlach. Vorverkauf: www.leberberger.ch/ticketing oder telefonisch, 0900 320 320 (1 Fr./Min.)
Wy-Huus
Grenchen
Degustation unserer Festtagsweine: Do, 22. 11.2018 16–20 Uhr Fr, 23. 11.2018 16–20 Uhr Zahlreiche Exklusivitäten von Weinen stehen zum Degustieren bereit. Tel. 032 652 25 45 · wy-huus.ch