P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
6. September 2018 | Nr. 36 | 79. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
076 436 23 86 Professionelle Grund-, Behandlungsund spezialisierte Pflege bei Ihnen zu Hause Betreuung dementer und psychischerkrankter Menschen Palliativpflege Schmid Gordana diplomierte Pflegefachfrau Bachtelenrain 10, 2540 Grenchen g.z.schmid@sunrise.ch
Pflegeleistungen werden von allen Krankenkassen übernommen
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Haring + Partner AG Die Bettlacher Gartenbaufirma feierte das 20-jährige Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Der Nachwuchs konnte selber Hand anlegen.
Samstag, 8. September 2018 9.00–18.30 Uhr Sonntag, 9. September 2018 10.00–17.00 Uhr
WOCHENTHEMA
Auf eine weitere tolle Patenschaft SEIT FÜNF JAHRZEHNTEN macht sich die Stadt Grenchen stark für die Patengemeinde Unterschächen. Am Grenchner Fest wurde die Patenschaft nun gefestigt. DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTO)
D
ank dr Mithilf üs Grenchä hemmer i dä letschtä Jahrä mängs chennä machä. Hoffed mer nur, dass diä Frindschaft nu lang wiiter düürät.» Diese Aussage machte Gemeindepräsident Hans Mulheim beim 25-JahrJubiläum. Ein Vierteljahrhundert später sagte Grenchens Stadtpräsident François Scheidegger: «Die Zusammenarbeit funktioniert nach wie vor tadellos.» Es sei schön, Unterschächen unterstützen zu können. «Wir profitieren aber auch vom persönlichen und kulturellen Austausch.» Einer Fortsetzung dieser Patenschaft sollte also nichts im Wege stehen. An den Feierlichkeiten auf dem Marktplatz unterzeichnete der Grenchner Stadtpräsident mit dem Unterschächner Gemeindepräsident Ambros Arnold gleich einen diesem Vorhaben entsprechenden Vertrag und übergab der Gemeinde ein passendes Gemälde zum Andenken. Unterschächen revanchierte sich
Ein denkwürdiger Moment: Die beiden Gemeindeoberhäupter: François Scheidegger und Ambros Arnold (rechts) haben den Partnerschaftsvertrag verlängert. ebenfalls mit einem nachhaltigen Geschenk, in Form einer beschrifteten Sitzbank. «Es ist wie ein Stuhl mit drei Beinen. Dieser kann, wie unsere Patenschaft, nicht kippen.» Ambros Arnold sieht den Erfolg dieser Partnerschaft auf drei Säulen: Finanzen, tatkräftige Unterstützung und Freundschaft. «Wir fördern das Verständnis zwischen Stadt und Land.
Unterschächen hat mit Grenchen einen guten ‹Götti› gefunden. Viele Projekte konnten erfolgreich umgesetzt werden», sagt der Gemeindepräsident. Und nicht zu vergessen: «Es sind über die Jahre tragfähige Beziehungen, ja sogar Freundschaften auf und jenseits der politischen Ebene entstanden, die wir nicht missen möchten.»