20180524 woz wosanz

Page 1

Donnerstag, 24. Mai 2018

110. Jahrgang – Nr. 21

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Gemeinsam im Rampenlicht

Freitag, 25. Mai 2018 Am Freitag viel Sonne und warm. 13ºC 27ºC

Die Baselbieter Politik ehrte im Schlachthuus ihre Künstler. Die Kulturpreisverleihung zeigte, wie vielfältig das kulturelle Leben im Kanton ist.

Samstag, 26. Mai 2018 Am Samstag recht sonnig, das Thermometer steigt Teils über 30 Grad.

14ºC 30ºC

Sonntag, 27. Mai 2018 Auch der Sonntag zeigt sich weiterhin sehr schön und sehr warm.

14ºC 31ºC

Peter Walthard

O

b man Kultur zum Leben brauche, fragte Dominique Mollet, Präsident des Baselbieter Kulturrats gleich zu Beginn. Im Publikum waren viele Politiker zu sehen, auf die Bühne traten Regierungsrätin Monica Gschwind, die scheidende Landratspräsidentin Elisabeth Augstburger, und schliesslich, für das Gruppenfoto, Regierungsrat Anton Lauber. Eine Antwort auf Mollets Frage konnte der Abend nicht geben. Dafür einen Eindruck davon, was heute als Kultur verstanden werden kann. Denn klassische Kunst war an diesem Abend nur Intermezzo, bewegend vorgetragen von Paula de Piante Vicin am Flügel und Andreas Fleck am Cello. Einen ganz anderen Bezug zur Kultur hat der Träger des mit 25 000 Franken dotierten kantonalen Kulturpreises, der vom Kulturrat einfach dafür ausgezeichnet wurde, dass er ist, wie er ist: das «Gesamtkunstwerk» Roland Buser. Ausserhalb seiner Rolle als kauziger Weiser, mit der er in seiner Heimatgemeinde Füllinsdorf als eine Art Dorforiginal angesehen wird, ist er ein angesehener Wissenschafter. Der Astronom war unter anderem an der Entwicklung des Hubble-Teleskops beteiligt. Er hat aber auch einen Hang zur Philosophie und liebt die freie Assoziation der Begriffe, wie er auf der Bühne gleich unter Beweis stellte: Über Kultur kam er über einen «Ur-Kult» auf den Urknall zu

Laufen

3 Die Region erhält eine grössere Raiffeisenbank: Die Banken LaufentalThierstein und Gilgenberg fusionieren.

Lächeln für die Kamera: Politiker (Elisabeth Augstburger, Anton Lauber, Monica Gschwind) und Künstler (Johannes Willi) beim Fototermin.

sprechen, darauf, dass Kultur eigentlich Pflege heisse und die Natur ebenso wie der Mensch der Pflege bedürfe, und er trug all dies so lebendig vor, dass man sich danach irgendwie ein bisschen gescheiter vorkam. Batman aus dem Baselbiet In einer ganz anderen Welt lebt Enrico Marini, der seine Werke in seiner Stube in Liestal erschafft, aber in Frankreich und neuerdings auch in den USA längst zum Star avanciert ist. Marini zeichnet Comics, bekannt geworden ist er mit seiner mit viel Liebe zum Detail gestalteten Serie «Die Adler Roms», in den Olymp der bunten Bilder hat er es letztes Jahr geschafft: Er wurde auserkoren, zwei Bände der Kultserie Batman zu zeichnen. Auf der Bühne gab er sich unaufgeregt und bescheiden. Seine wilden

Jahre habe er hinter sich, versicherte der Zeichner, den – eigens für ihn geschaffenen– Spartenpreis Comic von 20 000 Franken werde er für eine Recherchereise verwenden. Der Kunstförderpreis von 10 000 Franken ging an Johannes Willi aus Lausen, der sichtlich Wert auf sein Image als Künstler legte. Eigentlich hatte er keine Zeit, denn mittwochs ist bei ihm Fussball, da das Spiel aber in Laufen stattfand, kam er doch noch vorbei, lässig mit Bierflasche in der Hand, auf der Bühne sprach er von leeren Bankkonten und Planlosigkeit im Leben. Es war ein perfekter Auftritt. Zukunft der Blasmusik Willi hat Renommee. Für Aufmerksamkeit sorgte er, als er 2016 an der Lucerne Festival Academy ein gestandenes Or-

FOTO: PETER WALTHARD

chester mit aus Baumarktmaterialien selbst gebastelten Instrumenten Beethovens Fünfte spielen liess. Natürlich gingen einige Instrumente alsbald zu Bruch, der Charakter des Werks soll aber bis zum Schluss erkennbar geblieben sein. Der ebenfalls mit 10 000 Franken dotierte Preis ging an die Future Band, eine Brass-Gruppe für Jugendliche, die von verschiedenen Blasmusiken rund um den Wisenberg zur Nachwuchsförderung unterhalten wird. Die Jugendlichen eilen von Erfolg zu Erfolg, und entsprechend warm war auch der Applaus, der ihnen im Schlachthuus entgegenschlug. Denn die Jungmusiker wussten bis zur Preisverleihung nichts von ihrem Glück. Sie waren gekommen, um Musik zu machen, und sie gingen als die Helden des Abends.

Grindel

9 Im Grindler Wald erklingen seltsame Geräusche: Am Wochenende wurde ein neuer Klangweg eingeweiht.

Aktuell Stellen Immobilien

13 22 23

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Flank Steak unser Lieblings «Butchers Cut»

EdelSwiss Daniel Züger

Schränke, Türen, Fenster, Arvenprodukte 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

Für den Verkauf suchen wir laufend Bauland und Immobilien. Ein Besuch bei uns lohnt sich. Bahnhofstrasse 3, Laufen N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.