SPORT
Donnerstag, 10. Mai 2018 Nr. 19
17
FUSSBALL
Laufen trotz Niederlage auf Kurs Zweitligist Laufen musste bei Co-Leader Muttenz eine 0:3 Niederlage akzeptieren. Dennoch befindet man sich auf Kurs und hat noch Rang vier im Blickfeld. Weiter unten senden Breitenbach und Soleita-Hofstetten Lebenszeichen. Ob diese noch ausreichen für einen Ligaerhalt? Edgar Hänggi
E FITNESS-STUDIO
Alles unter einem Dach! F. Cueni www.cosmos-fitness.ch Weststrasse 75, 4242 Laufen, 061 761 32 01
s war ja eigentlich nicht davon auszugehen, dass die Laufentaler beim starken Muttenz eine Überraschung schaffen. Das Team von Peter Schädler fordert Aufstiegsfavorit Concordia weiterhin und hat ein gewaltiges Offensivpotenzial. 79 Tore hat Muttenz bisher erzielt, da kann nicht jeder Spieler verteidigt werden. Zwei Bälle an die Torumrandung und drei Tore kurz vor der Pause – das war es. Im zweiten Umgang beschränkte sich das Heimteam vor allem auf das Verteidigen der Führung. Für die Equipe von Adnan Ercedogan ist diese Niederlage jedoch kein Beinbruch. Hinter dem Führungstrio (Bubendorf auf Platz drei hat fünf Punkte Rückstand auf die beiden Führenden, aber bereits deren 11 (!) auf das viertplatzierte Birsfelden) befinden sich sechs Teams innerhalb von sechs Punkten. Mit einem Heimsieg gegen Aesch kann sich Laufen weiter mit Platz vier beschäftigen. Die Equipe von Sehid Sinani produzierte und kassierte zuletzt massenhaft Tore. Wenn Laufen in der Defensive stabil spielt, liegen gegen die alles andere als sattelfeste Aescher Abwehr Tore drin.
Abstieg von Breitenbach besiegelt In der 3. Liga scheint der Abstieg von Breitenbach besiegelt. Der Auftritt bei der 3:6 Niederlage in Ettingen war gut, auch wenn es das Ergebnis nicht so wie-
SCHWINGEN
Arbeit. Laufens Goalie Sascha Iten hatte einiges zu tun. dergibt. Am Samstag kämpfte das junge Team von Bruno Mühlheim den SC Dornach mit 6:5 nieder! Der erste Sieg auf dem Rasen in dieser Saison. Neun Tore in zwei Partien – die Schwarzbuben haben Lust am Tore schiessen bekommen. Dennoch: Vier Spiele vor Saisonende sind neun Punkte Rückstand zu viel, um sich noch retten zu können. Aber man hat die Bestätigung, dass das Team funktioniert. Soleita Hofstetten im Auftrieb In der vierten Liga ist Soleita Hofstetten im Auftrieb. Bereits abgeschrieben, gewann man jetzt gegen Brislach 5:0 und
FOTO: EH-PRESSE
hat nur noch einen Verlustpunkt Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Allerdings sind die verbleibenden Hürden hoch. Arlesheim, Binningen, Laufen und am Ende Absteiger Münchenstein. Brislach droht die Relegation und auch Riederwald braucht dringend Punkte. Laufen muss sich ebenfalls noch etwas vorsehen, während Röschenz, Kleinlützel und Zwingen dem Saisonende beruhigt entgegensehen können. Binningens Aufstieg sollte am Samstag bereits definitiv feststehen. Wenn der Leader in Röschenz gewinnt, dürfen die Korken knallen.
Kantonaler Jungschwingertag: Erfolg TENNIS
Start zur Interclub-Meisterschaft tcb. Bei hervorragenden äusseren Bedingungen fiel am vergangenen Wochenende der Startschuss zur diesjährigen Interclub Meisterschaft von Swiss Tennis. Mit von der Partie sind heuer wiederum acht Teams des TC Breitenbach, deren Saisoneröffnung aus sportlicher Sicht mit einem Sieg, einem Unentschieden und sechs Niederlagen doch sehr durchzogen ausfiel. Am besten in Szene setzte sich das Fanionteam der Damen in der regionalen 2. Liga. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der 1. Liga soll in diesem Jahr der sofortige Wiederaufstieg realisiert werden. Diese Ambitionen wurden vom Team um Captain Jolanda Marti beim
Stolz: Die drei Festsieger Marino Christ, Valentin Scherz, Matthias Imobersteg. WoS. Die Schwinger aus dem Schwarzbbenland zeigten in Solothurn, was sie können. In der Alterskategorie der 16 bis 17-Jährigen zeigte Matthias Imobersteg aus Beinwil eine starke Leistung und sicherte sich den Festsieg. Er konnte im Schlussgang seinen Kontrahenten mit Kurz, Spaltgriff und schlussendlich mit Überdrehen am Boden gewinnen. In der gleichen Kategorie holte sich auch Sämi Bachmann auf Rang 5 einen Zweig. In der Kat. 2003/2004 erkämpften sich folgende Jungschwinger einen Zweig: Dario Christ, Gempen (Rang 3a), Gian Thomann, Himmelried (Rang 3d), und Corsin Wohlgemuth aus See-
6:0 Heimerfolg gegen den TC Angenstein eindrücklich untermauert. Ebenfalls mit einem durchwegs positiven Resultat starteten die Damen 40+ in ihre 2. Liga Saison. Nachdem man nach den Einzelpartien gegen den TC Reinacherheide bereits mit 3:1 in Führung lag, sah es lange Zeit nach einem Breitenbacher Sieg aus. Leider gingen danach beide Doppel verloren und man musste sich mit einem Unentschieden und drei gewonnen Punkten begnügen. Ihren ersten Auftritt in der Nationalliga C der Alterskategorie 55+ hatte das Seniorenteam um Captain Stefan Scherrer. Nach hartem Kampf auf heimischer Anlage fiel das Resultat mit 1:5 sicherlich zu
hoch aus, zeigte aber das auf nationaler Ebene sicher ein «anderer Wind weht» als in einer regionalen Liga. Das zweite Wochenende wird in den höheren Ligen schon wegweisende Spiele im Kampf um Auf- oder Abstiegsplätze mit sich bringen. Für Spannung ist also gesorgt. Der Tennisclub Breitenbach freut sich,Interessierte an den zwei Wochenendtagen auf der Anlage im Grien begrüssen zu dürfen. Nächste Heimspiele am 12./13. Mai 2018: SA, 12. Mai 2018, 09:00 Uhr: Herren 1, 2. Liga - Basler LTC 2, 14:00 Uhr: Damen 40+ 2. Liga - TC Leimental; SO, 13. Mai 2018, 09:00 Uhr: Herren 35+ 1. Liga - TC Herzogenbuchsee.
SCHIESSEN FOTO: ZVG
wen (Rang 8d). In der Kat. 2005/2006 überzeugte Marino Christ aus Gempen mit seiner starken technischen Leistung und qualifizierte sich für den Schlussgang. Dieser endete zwar gestellt,) doch Marino durfte dank Punktevorsprung als Festsieger vom Platze gehen. Beim Jahrgang 2007/2008 gab es für die Gegner von Valentin Scherz aus Kleinlützel nichts zu Lachen. Er bodigte all seine Kontrahenten und konnte sich als Sieger feiern lassen. Auch Mica Thomann aus Himmelried durfte eine Auszeichnung mit heimtragen. Zum Schluss erkämpfte bei den Jüngsten auch Michael Amport aus Beinwil mit vier gewonnenen Gängen einen Zweig.
Die Spannung steigt Rückblickend können das Einzelwettschiessen und die Bezirksrunde bei den Gruppenmeisterschaften vom 27./28. April 2018 (Gewehr 300 Meter) als voller Erfolg gewertet werden. Nicht weniger als 126 Schützen und Schützinnen sowie insgesamt 23 Gruppen folgten dem Aufruf des Bezirksschützenverbandes Thierstein ins Schützenhaus nach Büsserach. Von den 23 teilnehmenden Gruppen dürfen sich die folgenden Vereine berechtigte Hoffnungen auf den Kantonalfinal vom 26. Mai 2018 in Zuchwil machen: Feld A – Nunningen Freischützen, Nunningen Feldschützengesellschaft, Kleinlützel Schützen-
gesellschaft, Erschwil Schützengesellschaft; Feld D – Erschwil Schützengesellschaft, Fehren Schützengesellschaft; Feld E – Breitenbach Schützengesellschaft, Beinwil SO Schützengesellschaft. Einzelwettschiessen Beim Einzelwettschiessen gratuliert der BSV Thierstein den folgenden, besten Schützen: Feld A – Borer Stefan (Erschwil SG), Jost Andreas (Breitenbach SG), Allemann Friedrich (Kleinlützel SG); Feld D – Bringold Ulrich (Beinwil SO SG), Jeker Sven (Erschwil SG); Feld E – Jost Markus (Breitenbach SG).
Kampf um kantonale Krone Nach den beiden intensiven und tollen Wettkampftagen folgt für die besten Gruppen das bange Warten, denn noch fehlen die Zahlen aus einigen Bezirken, bevor klar wird, wer sich definitiv für den Kantonalfinal im Gruppenwettschiessen 300 Meter qualifiziert hat und sich die kantonale Krone holen kann. Der BSV Thierstein bedankt sich an dieser Stelle für das grosse Interesse und die rege Teilnahme, die spannenden Gespräche und würdigt die sportlichen Leistungen. Marcel Schenker Chef Medien BSVThierstein