20180510 woz wobanz

Page 1

Donnerstag, 10. Mai 2018

109. Jahrgang – Nr. 19

Zum Muttertag Nostalgische Gartenrosen

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK

www.sommerer-blumen.ch P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Heimstatt für anthroposophische Kunst

Reinach

7

Ende April eröffnete die Stiftung Trigon in Dornach das Kunst-Schau-Depot. Die Ausstellung umfasst über 100 Kunstwerke aus über 100 Jahren anthroposophischem Kunstimpuls. AGIR 18 im Endspurt: Die Reinacher Gewerbeausstellung nähert sich mit grossen Schritten. Das «Wochenblatt» sprach mit OK-Chefin Gerda Massüger über die letzten Vorbereitungsarbeiten.

Thomas Brunnschweiler

A

m Eröffnungstag strömten über 100 Menschen an den Juraweg, um Dornachs neue Attraktion zu bestaunen. Mit den Ausstellungsund Lagerräumen für die Kunstsammlung der Stiftung Trigon hat eine repräsentative Auswahl anthroposophisch inspirierten Kunstschaffens eine Heimstatt gefunden. Das Kunst-Schau-Depot, eine Mischung aus Galerie, Atelier und Begegnungsort, ist ein Ort, der einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich ist. Von aussen wirkt der Eingang zu diesen halb unterirdischen Räumen unscheinbar, doch wer eintritt, staunt über das helle Ambiente. Vier Lichtschachtbahnen lassen das Licht in den Raum strömen. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte Im Kunst-Schau-Depot befinden sich bisher 20 Nachlässe von anthroposophisch geprägten Kunstschaffenden und Einzelwerke von vielen verstorbenen oder noch lebenden Künstlerinnen und Künstlern. John C. Ermel, Architekt, Initiator und Leiter des Projekts, eröffnete den Raum und moderierte das Programm. Professor Walter Kugler hielt ein Kurzreferat zum Thema «Der Welt entfremdet, aber nicht weltfremd» und betonte, dass an diesem Ort die anthroposophische Kunst aus der Anonymität heraustrete und einen Namen bekomme. Darüber hinaus begegneten sich

Dornach

«Der Welt entfremdet, aber nicht weltfremd»: Walter Kugler betonte in seinen Ausführungen, dass im Kunst-Schau-Depot FOTO: ZVG die anthroposophische Kunst aus der Anonymität heraustrete. hier die Lebenden und die Toten. David Marc Hoffmann überbrachte die Grüsse des Rudolf-Steiner-Archivs und ging auf die Anthroposophie als Gesamtkunstwerk ein. Sowohl Kugler wie Hoffmann zeigten, dass sie den Kunstbegriff nicht auf eine anthroposophische Ausformung reduzieren. Insofern waren ihre Ausführungen weder selbstbezüglich noch ausgrenzend. Ausleihe von Kunst ist möglich Auch die Baselbieter Regierungspräsidentin Sabine Pegoraro und die Solothurner Nationalrätin Bea Heim waren anwesend. Sabine Pegoraro sprach über die Schwierigkeiten, Bauprojekte für

Kultur zu realisieren. Sie wandte sich gegen planerischen Kleinmut und bezeichnete das Goetheanum als Glücksfall für Dornach. Solch herausragende Gebäude seien «wichtige Imageträger». Dem Kunst-Schau-Depot wünschte sie eine Bekanntheit über die Landesgrenzen hinaus. Bea Heim kritisierte die materialistische Rede von der «brotlosen Kunst» und traf einen wichtigen Punkt der Kunstdebatte. Nicht umsonst zitierte sie Kurt Marti mit dem Satz: «Sachzwang frisst Menschenfleisch.» Das Rennen im Hamsterrad sei kein Naturgesetz, darum sei Kunst wichtig. «Kunst öffnet die Augen, Kunst verändert.» Die Künstlerin Bea van der Steen sagte:

«Ich weiss, dass meine Arbeiten hier sichtbar werden», und Imre Boejtes, der auch in der Sammlung vertreten ist, erklärte: «Es ist ein Treffpunkt für anthroposophisch schaffende Künstler.» In der «Artothek» kann man einzelne Werke für seine privaten oder institutionellen Räumlichkeiten ausleihen. Werke und Dokumente aus den Nachlässen stehen der Forschung zur Verfügung. In einer zweiten Bauetappe soll ein Raum entstehen, in dem sich auch künstlerisch arbeiten lässt und Veranstaltungen stattfinden können. Öffnungszeiten im Mai und Juni: Montag bis Freitag, 17 bis 18.30 Uhr; Kontakt: 079 321 30 39

18

Spatenstich: Das neue Reservoir Goben wird grosse Teile der Gemeinden Dornach und Arlesheim mit Wasser versorgen.

Agenda

22

Stellen Immobilien Events

5 2 17

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Unser Sonntagsbraten zum Muttertag mit Rezept für die unkomplizierte Zubereitung

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Leichte, vitaminreiche Mahlzeiten

Brauchen Sie einen sauberen

MALER

der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel 079 752 66 15

Überraschung zum Muttertag

Brunchkörbli

mit Trockenfleisch, Lachs, Meerrettichmousse, Birchermüesli, Konfi, Butter, Käse, Dessert Als Geschenk dazu: hausgemachter Zopf Vorbestellung bis Samstagmorgen, abholen Sonntag 9.00–10.00 Uhr in Dornach

Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen

www.mathis-fleischundfeinkost.ch

Ihre Steuererklärung

fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20180510 woz wobanz by AZ-Anzeiger - Issuu