Donnerstag, 3. Mai 2018
109. Jahrgang – Nr. 18
Balkonpflanzen Made in Arlesheim
www.sommerer-blumen.ch
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Die Zweiten werden die Ersten sein
Aesch
13
Meister der Herzen: Die Volleyballerinnen von Sm’Aesch Pfeffingen schauen auf die sportlich erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zurück. 100 Jahre Banntag: Ganze 15 Bürger schritten am 12. Mai 1918 den Aescher Bann zur Kontrolle der Grenzsteine ab. Nächsten Donnerstag werden gegen 1000 Menschen zum Jubiläumsbanntag erwartet.
Thomas Kramer
F
ür einmal nicht im weiss-blauen Volleyball-Dress, sondern in eleganter Abendgarderobe waren die Spielerinnen der ersten Mannschaft am letzten Samstagabend anzutreffen. Im Saal des Gasthofs Ochsen in Arlesheim versammelten sie sich zusammen mit den Klubverantwortlichen, Trainer, Staff sowie vielen Gönnern und Sponsoren, um auf eine höchst erfolgreiche Saison zurückzublicken – und den mehr als verdienten Vizemeistertitel zu feiern. Vereinspräsident Werner Schmid beglückwünschte die zehn Spielerinnen für ihre grossartige Leistung, welche sie in der Schweizer Meisterschaft wie auch auf internationalem Parkett auf das Feld gebracht haben. Ein versierter Trainer, eine hervorragende Arbeit der medizinischen Abteilung und viel individuelles Talent haben zum Erfolg beigetragen. Als Schlüsselfaktor nennt Präsident Werner Schmid aber etwas anderes: «Wir haben als Kollektiv sensationell funktioniert.» Tatsächlich war Sm’Aesch Pfeffingen in der abgelaufenen Saison so stark wie nie. Nach Siegen über Mladost Zagreb (Kroatien) und Stiinta Bacau (Rumänien) wurden die Birstalerinnen im Challenge Cup erst im Viertelfinal vom griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus gestoppt. Vor allem aber national legte Sm’Aesch eine brillante Spielzeit hin. Von den 45 Pflichteinsätzen ging das Team 32-mal als Sieger vom Platz.
Dornach
Perfekter Auftritt auch neben dem Platz: Die Volleyballerinnen von Sm’Aesch Pfeffingen (v. l.) Lea Werfeli, Livia Zaugg, Elisa Visentin, Maja Storck, Anna Pogany, Jazmine White, Tess von Piekartz, Madlaina Matter, Anu Ennok, Nicole Walch. FOTO: EDMONDO SAVOLDELLI
In 180 gespielten Sätzen wurden 8500 Punkte gemacht, rekapitulierte Trainer Andreas Vollmer. «Das gute Spiel im Supercup zu Beginn der Saison gegen Volero Zürich hat Schwung für die ganze Saison gegeben», ist Vollmer im Nachhinein überzeugt. So nah dran an Volero wie nie Stichwort Volero: Sportlich war Sm’Aesch Pfeffingen noch nie so nahe am Serienmeister aus der Limmatstadt dran: Zweimal konnten die Zürcherinnen in der Qualifikationsphase besiegt werden, während Wochen führte man
die Meisterschaftstabelle an, den Einzug in den Playoff-Final schaffte man geradezu souverän. Dort forderte Sm’Aesch Pfeffingen den Zürcherinnen nochmals alles ab. Das erste Finalspiel im Löhrenacker wurde gewonnen. Es war die erste Playoff-Niederlage, die Voléro hinnehmen musste und den Klub – und noch mehr dessen russischen Vereinspräsidenten Stav Jacobi – so nervös machte, dass dieser im zweiten Spiel ganz bewusst ein Gentlemen’s Agreement brach und in der Endphase der Partie sein Team ohne Schweizerinnen spielen liess. Das brachte Volero und Ja-
cobi zwar den Sieg ein, aber auch eine Busse in Höhe von 20 000 Franken. Wie nah dran Sm’Aesch-Pfeffingen in dieser Saison an Volero war, zeigte das vierte und letzte Finalspiel am Mittwoch vergangener Woche exemplarisch: Auf und ab wogte die Partie, mit der Minimaldifferenz von zwei Punkten wurden die vier gespielten Sätze jeweils entschieden. Insbesondere der dritte Satz war an Dramatik kaum zu überbieten. Mit 28:30 ging dieser verloren, das Spiel entschied Volero am Ende mit 3:1 für sich und sicherte sich damit die Fortsetzung auf Seite 2
21
Brennerei in Nöten: Der Jahrhundertfrost vom Frühling 2017 hat die Zeltner Destillerie AG in arge Schieflage gebracht.
Agenda
28
Stellen Immobilien Events
17 18 6
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Festival vom Baselbieter Kalbsbäggli Saltimbocca, Spiessli, Geschnetzeltes, Plätzli paniert
Natura-Qualität
Pause?
Wir haben das Weggli dazu!
Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Ihre Steuererklärung
fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch