Donnerstag, 19. April 2018
110. Jahrgang – Nr. 16
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Dank Zusammenarbeit zum Traumberuf Der Berufsinfoabend 2019 liegt noch weit weg. Die Vorbereitungen dafür sind aber bereits weit fortgeschritten. Das ist auch unbedingt notwendig.
Freitag, 20. April 2018 Viel Sonnenschein und sommerlich warm. 10ºC 26ºC Samstag, 21. April 2018 Weiterhin sehr Sonne pur und warm. 10ºC 27ºC
10ºC 26ºC
Sonntag, 22. April 2018 Etwas mehr Wolken, aber weiterhin viel Sonne und sommerliche Temperaturen.
Martin Staub
D
en Auslöser dazu gab ein Berufs-Info-Abend in Gelterkinden, wie ihn der dortige Gewerbeverein zusammen mit der Sekundarschule bereits seit neun Jahren durchführt. Markus Würsch, Präsident des Gewerbevereins Lüsseltal, war mit einer Delegtion aus Schule und Gewerbe da, fand die Idee spitze und machte sich daran, seinen Verein zu informieren, worauf das Projekt bald ins Rollen kam. Aufgesprungen ist nun nicht nur die Kreisschule Thierstein West in Breitenbach, sondern auch die Kreisschule Gilgenberg zusammen mit den Gewerbevereinen Lüsseltal und Gilgenberg. Interesse zur Mitwirkung zeigt auch der Gewerbeverein Lützel. Am 28. März 2019 soll nun im Saal Grien in Breitenbach ein erster Berufsinfoabend für alle Achtklässler der erwähnten Schulen stattfinden. Bereits haben sich 20 Lehrbetriebe, Firmen, Gemeinden und Institutionen bereit erklärt, an diesem Abend mitzuwirken. Eine ausgezeichnete Chance für diese, künftige Auszubildende zu rekrutieren. Für die rund 120 Schülerinnen und Schüler bedeutet der Berufsinfoabend eine authentische Möglichkeit, sich für eine Lehrstelle zu bewerben. Inklusive Bewerbungsunterlagen und -gespräch.
Weitere regionale Betriebe gesucht «Bereits Anfang Schuljahr werden wir mit den Vorbereitungen beginnen», er-
Laufen
7 Das Gymnasium Laufental-Thierstein sei nicht in Frage gestellt. Dies sagt Bildungsdirektorin Monica Gschwind im Interview mit zwei ehemaligen Schülern des Gymnasiums.
Büsserach
Die Brass Band Konkordia zeigte in Büsserach, wofür sie im letzten Jahr im niederländischen Kerkrade gefeiert wurden: Ein fulminantes Konzert unter Leitung von Ausnahmedirigent Tristan Uth.
Gewerbe kooperiert mit Schulen: (v. l.) Markus Würsch, Präsident Gewerbeverein Lüsseltal, Markus Mayer, Schulleiter Kreisschule Thierstein West, Melanie Schneider, Koordinatorin, Simone Haener, Präsident Gewerbeverein Gilgenberg, Rainer Jeger, Schulleiter Kreisschule Gilgenberg. FOTO: MARTIN STAUB klärt Markus Mayer, Schulleiter Kreisschule Thierstein West. Für die rund 80 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse Niveau B (Basis) und E (Erweitert) aus den Gemeinden Breitenbach, Büsserach, Erschwil, Beinwil, Grindel, Bärschwil und Kleinlützel steht das Thema Berufswahl an oberster Stelle. Was auch für die Achtklässler der Kreisschule Gilgenberg auf March Meltingen/Zullwil nicht anders ist. Jene rund 40 Schülerinnen und Schüler stammen aus Himmelried, Fehren, Meltingen Zullwil und Nunningen. «Unsere Lehrpersonen werden ab August dieses Jahres ihre Schützlinge von Grund auf lehren, worauf es bei einer Bewerbung ankommt, um beim
Ostern orginell wo? Zu finden bei
CARINAS! Schönes für Haus & Garten Beim Obertor, 4242 Laufen Tel. 061 761 60 90, carinas@gmx.ch
künftigen Lehrmeister zu punkten», informiert Rainer Jeger, Schulleiter Kreisschule Gilgenberg. So werden nicht nur Bewerbungsgespräche geübt, sondern auch Bewerbungsdossiers zusammengestellt, ein positives Auftreten gefördert und Hilfe bei der Suche nach dem geeigneten Beruf geboten. «Mit diesem Berufsinformationsabend, der auch in den Folgejahren durchgeführt werden soll, dürften wir unsere Schülerinnen und Schüler ihrem Traumberuf noch einen grossen Schritt näherbringen», sind die beiden Schulleiter überzeugt. Auch die Gewerbler werden mit dieser neuen Veranstaltung nur profitieren. «Denn so können die Ge-
Für den Verkauf suchen wir laufend Bauland und Immobilien. Ein Besuch bei uns lohnt sich. N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, Bahnhofstr. 3, Laufen nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
EdelSwiss Daniel Züger
Glasbruch 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
werbetreibenden der Region schon frühzeitig die Fühler nach ihren künftigen Lehrlingen ausstrecken», ist Simon Haener, Präsident des Gewerbevereins Gilgenberg, überzeugt. «Und so kommen wir auch unserem Bestreben, die Gewerbebetriebe der Region mit Berufsleuten der Region zu besetzen, einen Schritt näher», fügt Markus Würsch an. Das Gelingen des Berufsinformationsabends am 28. März 2019 steht und fällt mit der Anzahl der Lehrbetriebe, welche mitmachen. «Wir stellen uns rund 100 Beteiligte vor», erklärt Markus Mayer. So könnten die Schülerinnen und Schüler sich an diesem Abend bei zwei bis vier Firmen vorstellen.
9
Aktuell Stellen Immobilien
15/16/17 26 27
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch