Donnerstag, 19. April 2018
109. Jahrgang – Nr. 16
s het so langs het
Tulpen pflücken in der Gärtnerei
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
www.sommerer-blumen.ch P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Schätze aus dem Baselbieter Meer
Reinach
Der Arlesheimer Patrick Gasser hat sich von seiner bedeutenden Fossiliensammlung getrennt. Erworben hat sie die Naturforschende Gesellschaft Baselland, welche sie wiederum dem Kantonsmuseum in Liestal zum Geschenk macht.
7
Eröffnung Mitte Juni: Auch wenn noch wenig darauf hindeutet, soll das Reinacher Gartenbad in wenigen Wochen für Badegäste offen sein.
Dornach
25
Thomas Brunnschweiler
M
an ist sich kaum bewusst, dass das heutige Baselbiet vor rund 170 Millionen Jahren auf Äquatorhöhe lag und von einem flachen, warmen Meer bedeckt war. Erinnert wird daran, wer etwa in Liesberg eine Versteinerung findet. Mit vier Jahren machte Patrick Gasser im Kaltbrunnental seinen ersten Fossilienfund. Seitdem sind Versteinerungen seine Leidenschaft. Er hat den Jura zwischen Moutier und Basel, zwischen Blauen- und Weissensteinkette systematisch durchkämmt. Bereits mit 13 Jahren entdeckte er im Passwanggebiet seine erste Fundstelle. «Klassische Fundstellen wie Herznach und Liesberg interessierten mich bald nicht mehr», sagt er, «wenn eine Fundstelle bekannt ist, besteht für mich kein Reiz mehr.» Mit 52 Jahren entschloss er sich, seine Fossiliensammlung in andere Hände zu geben. Für das fast eine Tonne schwere Material gab es Interessenten im Ausland, aber damit wäre die einzigartige Sammlung für die Region unwiederbringlich verloren gewesen. Die Naturforschende Gesellschaft Baselland (NGBL) zeigte Interesse und konnte dank der Finanzierung durch den
Altlastensanierung: Bald darf im Gebiet östlich der ehemaligen Swissmetal wieder Gemüse angebaut werden.
Präsentiert einen aufgeschnittenen Ammoniten: Patrick Gasser in seinem Arbeitszimmer. Swisslos-Fonds Basel-Landschaft die Sammlung erwerben. «Die Übergabe brauchte Zeit», sagt Gasser, «ich habe rund zwei Jahre korrespondiert». Morgen Freitag, 20. April, um 18 Uhr übergibt die NGBL die Sammlung offiziell an Archäologie und Museum Baselland. Patrick Gasser hält das Referat «Vom ersten Fund zur Lebenspassion – Fossilien suchen im Schweizer Jura». Bedeutendes regionales Naturerbe Die gut erhaltenen und präparierten Ammoniten, Belemniten, Nautiloiden, Muscheln, Austern und Pflanzen stammen aus der Humphriesi-Schicht, einer
Epoche der Braunen Jurazeit vor rund 170 Millionen Jahren. «Pro Stück brauchte ich 8 bis 12 Wochen Präparationszeit», erklärt Patrick Gasser, «mittels Chemikalien lässt sich das umgebende Gestein pro Tag um einen Millimeter herausätzen.» Patrick Gasser widmete sich zusammen mit seinem Vater rund 20 Jahre dieser geologisch bedeutsamen Humphriesi-Schicht. Ila Geigenfeind, welche die Ausstellung kuratiert, ist von der Sammlung Patrick Gasser angetan. «Sie zeichnet sich durch ihre herausragende Qualität aus», sagt sie, «die Funde sind alle sehr detailliert dokumentiert und inventarisiert.
FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER
Dies macht die Sammlung für die Wissenschaft besonders wertvoll. Es handelt sich wahrscheinlich um eine der grössten und vollständigsten Sammlungen aus der Humphriesi-Schicht.» Die 233 Fossilien seien fast ausschliesslich in der Region Sissach gefunden worden und damit regionales Naturerbe. Die Sammlung enthält unter anderem einen Fisch, der bisher in der Humphriesi-Schicht noch nicht beschrieben worden ist. Ila Geigenfeind rechnet mit neuen Erkenntnissen über diese Epoche des Jurazeitalters. Am Wochenende ist die Sammlung im Foyer für alle Besucher frei zugänglich.
Agenda
Stellen Immobilien Events
28
27 22 18–20
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Koteletts vom Freilandsäuli
Polentaschnitte dazu offeriert
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Zahntechnik Wermuth Werbhollenstrasse 52, 4143 Dornach, Tel. 061 701 99 28, 079 667 54 94 juergwermuth@wermuth-zahntechnik.ch
WIR EMPFEHLEN UNS FÜR ZAHNPROTHESEN, REINIGUNGEN UND REPARATUREN Auch am Samstag geöffnet von 9.00 – 13.00 Uhr Wir bitten um telefonische Anmeldung Gratis: Abhol- und Lieferservice!
Ihre Steuererklärung
fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch