Donnerstag, 5. April 2018
110. Jahrgang – Nr. 14
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Wenn Eier Flügel hätten …
Freitag, 6. April 2018 Sonniges Frühlingswetter. 3ºC 18ºC
…würde der Eierläset in Wahlen nicht halb so viel Spass machen und die Fänger mit den grossen Körben den Kampf mit den fliegenden Eiern gelassener und ohne akrobatische Einlagen angehen.
Samstag, 7. April 2018 Weiterhin sonnig und angenehme Temperaturen. 6ºC 21ºC Sonntag, 8. April 2018 Vorwiegend sonnig mit einzelnen Wolkenfeldern. 8ºC 20ºC
Grellingen
Jürg Jeanloz
Kleintheater und Konzerte an fünf aufeinanderfolgenden Tagen zum familienfreundlichen Preis? Im Juni wird das Projekt «MiNi Sehnsucht 2» im Grellinger Dorfzentrum verwirklicht.
E
s ist Ostermontag, Wahlen liegt verschlafen in den ersten Sonnenstrahlen und die Sänger des Männerchors bereiten guten Mutes den Parcours des 14. Eierläset und die Festwirtschaft vor. Zaungäste und Frühaufsteher trudeln ein, die Mannschaften diskutieren eifrig, wie sie der Konkurrenz ein Schnippchen schlagen könnten. Endlich ist es so weit. Toni Halbeisen, Organisator und Präsident des Männer-
3
Ein Ei (grün) kommt geflogen: Fängerin der TSV Hasen. chors, gibt die erste Paarung bekannt. Die Männerriege Wahlen tritt gegen die
Heisser Wettkampf: Schlitzohren (links) gegen Gschwellti-Clique.
TSV Hasen an. Der Ablauf des Parcours ist denkbar einfach: Die Läuferin oder der Läufer muss sich eine leuchtende Warnweste anziehen, einen Federballschläger mit Eihalterung ergreifen, danach um vier rot-weisse Verkehrsleitkegel kurven und schliesslich eines der 20 Eier auf den Federballschläger legen, die in Reih und Glied aufgestellt sind. Am Schluss kommt das spannende Finale: Der Läufer wirft das Ei aus einer Distanz von drei Metern in den Korb des Fängers. «Geht ein Ei in die Brüche, muss der Läufer eine Strafrunde absolvieren», lautet die Stallorder von Halbeisen. Mamis, Papis und Freunde stehen an der Seitenlinie und feuern ihre Liebsten mächtig an. «Hopp, hopp, schneller, gib alles!», tönt es weitherum. Mit roten Köpfen sammeln die Läufer jedes einzelne Ei ein und werfen es der Fängerin in den mit Spreu gefüllten Korb. Mit
FOTOS: JÜRG JEANLOZ
Symbol der Fruchtbarkeit Der Eierläset ist ein Frühlingsbrauch, der schon seit vielen hundert Jahren in der Nordwestschweiz zelebriert wird. Als Symbol der Fruchtbarkeit kündet er den Frühling an und erweckt die Lebensgeister zu neuen Taten. Die 200 eingesetzten Eier landen schliesslich als Vogelheu, Spiegel- oder Tütschei auf den Tellern der vielen Gourmets, die sich auch kulinarisch in den Frühling katapultieren möchten.
fein gewürzt mit frischem Salbei und Rosmarin
N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, Bahnhofstr. 3, Laufen nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
EdelSwiss Daniel Züger
BauGlas 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch
3 Zänkerei, Eitelkeit und Wichtigtuerei sind die Zutaten für eine amüsante Erbschaftskomödie, die sich an den Sketch «Dinner for One» anlehnt.
klassischen Pirouetten versucht dieselbe, das Ei einzufangen. Manchmal liegen Fängerin, Korb und Ei am Boden, was Gelächter auslöst. Die gestandenen Herren der Männerriege haben schon mit dem Anziehen der Warnweste ihre liebe Mühe, weshalb die TSV Hasen im wahrsten Sinne des Wortes «davonhasen». Da nützt auch die Zeitmessung von Toni Halbeisen nichts mehr.
Einmalig! Frische Gitzi-Bratwürste
Kleinlützel: Bauland 570 m² erschlossen, an sehr guter Lage. Super Preisangebot Fr 220.– m²
Blauen
Aktuell Stellen Immobilien
11/12 16 17
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch