P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
5. April 2018 | Nr. 14 | 79. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Aldo Bigolin Der Grenchner ist nicht nur Architekt aus Berufung, sondern auch leidenschaftlicher Musiker und Politiker.
WOCHENTHEMA
Medienfrau mit Kunstader BIRGIT PRIESEN kommt aus Norddeutschland, ist eine quirlige Frau mit gutem Humor und immer frohen Mutes. Seit 17 Jahren lebt sie in der Schweiz, arbeitet erfolgreich im Anzeigenverkauf und hat eine grosse Leidenschaft: Fast jeden Tag verbringt sie ihre Freizeit vor der Leinwand und arbeitet an schönen Kompositionen. JOSEPH WEIBEL
I Diese Woche im
n Grenchen kennt man sie gut. Birgit Priesen ist im Anzeigenverkauf tätig und arbeitet bei den AZ Medien unter anderem für den Grenchner Stadt-Anzeiger. Ihre Kompetenz und das freundliche Auftreten sind ihr Markenzeichen. Weniger gut kennt man allerdings ihre Freude am Malen, die sie schon früh entdeckt, aber erst wieder aufgenommen hat, als die Kinder gross waren. Ihre Werke widerspiegeln in einem gewissen Sinne auch ihre eigene Biographie. Sie arbeitete in der Modebranche, lebte unter anderem auch eine Zeit in den USA und entwickelte sich zu einer Kosmopolitin. Sie liest gerne Bücher, informiert sich auf den verschiedenen Medienkanälen und wird so immer wieder neu inspiriert. Ihr erstes Bild entstand übrigens am Venice Beach in
Ein Gemälde von Birgit Priesen mit Acrylfarbe, und als Grundlage ein altes Buchblatt. (Bilder: zvg)
Ihre Werke mit dem Titel «No Limits» stellt Birgit Priesen bis zum 30. Juni 2018 in MYNT’ART in Basel aus (Steinentorstrasse 23). Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr. Los Angeles. Ihre Inspirationen bringt sie mit Acrylfarbe auf alte Buchblätter oder verwendet Materialien wie Holzkohle, kalter Kaffee, Verbandsmateri-
al, Oxidationsmittel oder Schlagmetall. Wer weiss, vielleicht sieht man ihre Werke auch einmal in der Kunst- und Kulturstadt Grenchen?