20180322 woz wosanz

Page 1

Donnerstag, 22. März 2018

110. Jahrgang – Nr. 12

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Den Zeichenstift für anderes brauchen Die Cartoons, die regelmässig in dieser Zeitung für Schmunzeln, Rätseln und Vergnügen sorgten, gehörten zum gewohnten Inhalt des Wochenblatts. Vor rund einem Monat erschien Moritz Antonys letzte Zeichnung.

2ºC 8ºC

Samstag, 24. März 2018 Nach Auflösung von Hochnebelfeldern recht sonnig. -1ºC 11ºC Sonntag, 25. März 2018 Wechselhaft, Sonne und Wolken teilen sich den Tag. 1ºC 10ºC

Laufen

Martin Staub

D

en stemm ich noch, dann ist Schluss!» Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Cartoon über die No-Billag-Initiative, der am 22. Februar auf der letzten Seite unseres Wochenblatts erschienen ist. Eigentlich hat Moritz Antony noch eine Bildlegende zum besseren Verständnis vorgesehen, die ich ihm aber zum Weglassen empfohlen hatte. Viele Leserinnen und Leser haben die Botschaft trotzdem verstanden, wie zahlreiche Wortmeldungen zeigten. «17 Jahre sind genug, 2001 bis 2018, ca. 240 Cartoons», hätte die alles klärende Nachricht unter der Zeichnung lauten sollen. So wortkarg wollte ich meinen Wegbegleiter, der nur einen Monat vor meinem Stellenantritt von meiner Vorgängerin zur ersten Karikatur animiert wur-

Die Erste.

Freitag, 23. März 2018 Am Vormittag bewölkt, am Nachmittag langsame Wetterbesserung.

CARTOONS: MORITZ ANTONY

Am Tatort: Moritz Antony zeigt an seinem Pult seinen ersten und seinen letzten Wochenblatt-Cartoon. de, nicht gehen lassen. Diese langjährige Treue verdient es, etwas ausführlicher gewürdigt zu werden. Vor einer Woche klopfte ich an Antonys Haustür in Himmelried. Ich wollte wissen, an welchem Pult diese über 240 handgefertigten Cartoons über Themen, die die Region bewegten, entstanden sind. Der gebürtige Kleinlützler, der – genau wie ich – nach 17 Jahren sein Pult für anderes frei macht, zeigte mir seine Bundesordner, in denen er jede einzelne Zeichnung aus der jeweiligen Wochenblattausgabe ausgeschnitten und datiert hinterlegt hat. Eine gewisse Wehmut bei uns beiden beim Durchblättern des riesigen Archivs kann ich nicht leugnen. Die erste Zeichnung, erschienen im Wochenblatt vom 23. Juni 2001, thematisierte den damaligen Entscheid für den Umbau des alten Schlachthauses in Laufen in ein Haus der Kultur. Seit diesem Datum lieferte der heute 68-Jährige prompt und immer unaufgefordert je-

den Monat eine Karikatur mit regionalem Bezug. Nur ganz selten musste ich als Redaktor dem kulturell, sportlich und politisch Interessierten mit einem Themenvorschlag nachhelfen. Antony, langjähriger Primarlehrer und nebenbei Pilzkontrolleur, war stets auf dem Laufenden und traf mit seinen Zeichnungen praktisch immer ins Schwarze. Auch wenn seine spitze Feder manchmal kritisch zeichnete, gab es in der langen Wirkungszeit kaum Beanstandungen. Die Wochenblatt-Leserschaft zeigte immer die Reife für die nötige Satire und lobte den unterschwelligen Witz dahinter immer wieder. Schluss mit Zeichnen aber ist bei Moritz Antony noch lange nicht. «Ich zeichnete immer gerne für das Wochenblatt, vermisste aber mit der Zeit etwas meine Motivation, um eigene Ideen umzusetzen. Und dies will ich in Zukunft wieder vermehrt tun», begründete er seinen Entscheid. Dass der kreative

Grosser Fisch-Markt 29.3.2018

Kleinlützel: Bauland 570 m² erschlossen, an sehr guter Lage. Super Preisangebot Fr 220.– m²

Zur SaisonEröffnung

10% Rabatt auf Damen, Herren- und Kinderkonfektion. VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN WWW.RUFMODE.CH

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, Bahnhofstr. 3, Laufen nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch

EdelSwiss Daniel Züger

Glasbruch 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

FOTO: MARTIN STAUB

Zeichner vor Ideen sprudelt, zeigte er mir anhand von einigen Entwürfen – Symbiosen aus Fotografie und Zeichnung zum Beispiel. Langweilig dürfte es Moritz Antony also auch zukünftig kaum werden. Wir vom Wochenblatt-Team – und da stimmen Sie uns, liebe Leserinnen und Leser, sicher zu – werden Antonys Cartoons vermissen. Wir danken ihm für die langjährige tolle Zusammenarbeit.

3 Gewerbeverein voller Tatendrang: Energiegeladen und aktiv wie eh und je präsentierte der Gewerbeverein Laufental die Pläne für die nächste Ausstellung AGLAT 2019.

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Ostern orginell wo? Zu finden bei

CARINAS! Schönes für Haus & Garten Die Letzte.

Beim Obertor, 4242 Laufen Tel. 061 761 60 90, carinas@gmx.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.