20180308 woz wosanz

Page 1

Donnerstag, 8. März 2018

110. Jahrgang – Nr. 10

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Eine Spitex nur für Kinder

5ºC 14ºC

Kranken Kindern geht es im Spital besonders schlecht. Können sie zu Hause gepflegt werden, geht es ihnen und oft der ganzen Familie besser. Die Kinderspitex macht dies möglich.

6ºC 14ºC

6ºC 13ºC

Freitag, 9. März 2018 Wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten und möglichen Regenschauern. Samstag, 10. März 2018 Mehrheitlich bewölkt und vor allem am Nachmittag Regen. Sonntag, 11. März 2018 Weiterhin wechselhaft. Sonne Wolken und etwas Regen.

Mariastein

Gini Minonzio

K

inder sind keine kleinen Erwachsenen!», betont Lucia Vogt, Geschäftsleiterin der Kinderspitex Nordwestschweiz. Deshalb brauche es in der Behandlungspflege auch spezialisierte Pflegefachpersonen. So, wie Kinderärzte spezielles Wissen hätten, so hätten auch die Mitarbeiterinnen der Kinderspitex spezielles Wissen und spezielle Fähigkeiten. Aus dieser Erkenntnis heraus sei die Kinderspitex 1997 gegründet worden, so Vogt. Bekanntlich ist ein Spitalaufenthalt für Kinder und die ganze Familie besonders belastend. Und hat eine Familie mehrere kleine Kinder, so können auch ambulante Behandlungen in einer Praxis recht aufwändig werden. Bei Kindern und Jugendlichen ist die medizinische Pflege zu Hause also besonders vorteilhaft. Abgesehen davon kann sie im Vergleich zu einem Spitalaufenthalt kostengünstiger sein. Was machen den die Mitarbeiterinnen der Spitex Nordwestschweiz genau? «Wir übernehmen die Pflege von frühgeborenen Babys; wir pflegen Kinder mit Behinderungen, mit Krankheiten, nach Unfällen und nach einem Spitalaufenthalt. Und wir pflegen auch Kinder in der Sterbephase», erklärt Vogt. Ein Einsatz könne zehn Minuten dauern, wenn es zum Beispiel darum ge-

11 Im Rahmen der Reihe «Mariasteiner Konzerte 2018» war am Sonntag Bachs Messe in h-Moll mit dem La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel an der Reihe.

Menschlicher Umgang: Die Pflegefachfrauen wissen, wie sie das Vertrauen der Kleinen gewinnen können.

FOTO: ZVG

Sport he, intravenös ein Medikament zu verabreichen. Oder er könne bis acht Stunden dauern, wenn ein Kind mit schweren Atemwegserkrankungen oder Epilepsie nachts überwacht werden müsse. Damit die Kinder und Jugendlichen sich nicht immer wieder an andere Pflegende gewöhnen müssen, arbeite die Kinderspitex mit einem Bezugspflegesystem. Es werde für jedes Kind ein Team von zwei bis zehn Personen zusammengestellt. Eltern auch finanziell entlastet In der Pflege arbeiten rund 90 Pflegefachfrauen. Weil die Behandlungen sehr komplex sein können, stelle die Kinderspitex Nordwestschweiz nur hochqualifiziertes Personal ein. In der Pflege würden deshalb auch ausschliesslich diplomierte Pflegefachpersonen (Höhere Fachschule) mit Erfahrung arbeiten, betont Vogt.

Erfreulicherweise müssen die Eltern in der Regel wenig bis nichts an die medizinische Pflege der Kinderspitex Nordwestschweiz zahlen. Werde die Behandlung von der Krankenkasse bezahlt, müssen die Eltern nur den obligatorischen Selbstbehalt übernehmen. Die Patientenbeteiligung entfalle. Könne die Pflege über die Invalidenversicherung abgerechnet werden, so entfalle auch der Selbstbehalt, so Vogt. Auch die Gemeinden beziehungsweise Kantone beteiligen sich gemäss Leistungsvereinbarung mit der Kinderspitex Nordwestschweiz. Sie übernehmen rund fünf Prozent. Die allermeisten Kinder und Jugendlichen würden über die Spitäler und die Hausärztinnen zugewiesen, sagt Vogt. «Es ist aber auch möglich, uns direkt zu kontaktieren.»

Bärlauch-Bratwürste jetzt ganz frisch als erste Frühlingsboten

Kleinlützel: Bauland 570 m² erschlossen, an sehr guter Lage. Super Preisangebot Fr 220.– m² N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, Bahnhofstr. 3, Laufen nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch

EdelSwiss Daniel Züger

BauGlas 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

Im Mai 2016 trat Markus Blatter das nicht einfache Amt als Präsident des EHC Laufen an. In wenigen Wochen wird er, zusammen mit einigen Weggefährten, aus der Vereinsführung ausscheiden.

Kinderspitex in Zahlen Die folgenden Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2016. Anzahl gepflegte Kinder: 270. Davon waren rund 50 aus der Region Schwarzbubenland / Laufental Angestellte: 110 Pflegedienst: 42 000 Pflegestunden mit 19 000 Einsätzen Aufwand: 4,2 Millionen Ertrag aus Dienstleistungen: 3,7 Millionen Spenden: 0,4 Millionen Gemeinde- und Kantonsbeiträge 0,2 Millionen Der Sitz des gemeinnützigen Vereins ist in Aarau. www.spitexkinder.ch

14

Aktuell Stellen Immobilien

13 18 21

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.