20171026 woz lbaanz

Page 1

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Lenzburger Woche

Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821

INHALT Amtliche 2–6 Stadt Lenzburg 7/9/11 Kirchenzettel 12/13 Stellen 14 Im Gespräch 17

Immobilien 18 Region 19/21/22 Seetal 27/29 Agenda 30 Szene / Hinweise 31

PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 43, 118. Jahrgang, Post CH AG Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden

SEITE 17

SEITE 29

Am Samstag zeigte der Verein Operette MörikenWildegg die Premiere des Stücks «Gräfin Mariza». Der Klassiker kam beim Publikum gut an.

Zu ihrem 30-jährigen Bestehen hat die Firma Chestonag Automation AG ihrer Standortgemeinde Seengen eine Linde am Dorfeingang geschenkt.

Beste Unterhaltung

Linde am Eingang

Salzkorn Trophäen

Der Blumenladen des Vertrauens, jeden Tag auf dem Weg ins und vom Büro passiert, verkauft bei weitem nicht nur Grünzeug aller Art. Vieles, was das traute Heim verschönert, ist hier ebenfalls zu bekommen. Seit eiFritz Thut niger Zeit gibt es hier lustige Tierköpfe zu kaufen. Natürlich keine echten, sondern solche aus Filz. Montiert sind die Mäuse (etwas überdimensioniert) und Hunde (genauso stark verkleinert) auf einem an einer Wand aufzuhängenden Brettchen. Ein unten angebrachter Metallbogen suggeriert praktischen Nutzen, denn so wird das Ganze als Kleiderhaken verkauft. Wandbild für die SWL Energie AG gemalt: Die Schulklasse S3a vor ihrem Werk im Lega-Stand.

Foto: Fritz Thut

Schüler malten Lega-Bild für SWL Die Schüler einer Sekundarabschlussklasse haben für die morgen beginnende Lega’17 ein Bild gemalt und sich damit einen Zustupf in die Klassenkasse gesichert. Fritz Thut

M

orgen öffnet sie die Türen fürs Publikum: Die Lega’17, die regionale Gewerbeausstellung in Lenzburg, zeigt mit über 100 Ausstellern einen Querschnitt durch das Angebot in der Region. Direkt in der Verlängerung des Haupteingangs fällt am Stand der SWL Energie AG ein grosses Wandbild auf, das mit einer stilisierten Erdkugel das hier omnipräsente Thema der sogenannt erneuer-

baren Energien thematisiert. Gemalt wurde das Bild von den Mitgliedern der Klasse S3a vom Lenzhard-Schulhaus in Lenzburg. Ausflug in den Europa-Park lockt Mitten im Aufbautrubel war diese Woche der SWL-Stand Schauplatz des ersten offiziellen Lega-Termins: Die Schüler von Klassenlehrer Joachim Hörner konnten sehen, wie sich ihr Werk nun präsentiert, und zudem konnten sie von SWLMitarbeiter Kapeeth Selvarajah den Gutschein für einen Klassenausflug in den Europa-Park im süddeutschen Rust in Empfang nehmen. Selvarajah hatte den Kontakt zu den Schülern hergestellt und den Sekundarschülern vorgängig vermittelt, warum die sogenannt erneuerbaren Energien «für die nächste Generation eine grosse Rolle spielen». Das vorgegebene Motiv des Wandbildes malten die Schüler zu-

sammen mit Michela Vanoni, ihrer Lehrerin für Bildnerisches Gestalten, während rund zwei Monaten. Wöchentlich wurden dafür zwei Stunden des Zeichenunterrichts und zwei Stunden Freizeit eingesetzt. «Die Motivation war gross, denn sie durften zum Malen Musik hören», so Klassenlehrer Hörner. Das Wandbild ist Bestandteil des SWL-Standes in der Eingangshalle 1. Das Energieunternehmen lädt hier die LegaBesucher an die «erneuerBar». Bei einem Getränk können die Gäste mit den SWLFachleuten ins Gespräch kommen. Dies ist nur eine der zahlreichen Attraktionen der Lega, die bis Sonntag zahlreiche Interessierte auf die Lenzburger Schützenmatte locken wird. Lega’17, Öffnungszeiten: Freitag, 27. Oktober, 14 bis 21 Uhr; Samstag, 28. Oktober, 10 bis 21 Uhr; Sonntag, 29. Oktober, 10 bis 17 Uhr.

Das originelle Gadget erinnert an Jagdtrophäen. Hierzulande wird etwa ein Geweih, mit oder ohne zugehörigem Kopf, an die Wand genagelt. In den Bergen zeugen in entsprechenden Beizen solche Gamsoder Steinbockköpfe von der Passion des Inhabers. Etwas exotischer präsentieren sich die Wände links und rechts des Kamins in der Bibliothek von Grosswildjägern. Gazellen-, Büffel-, Zebra- oder, schon eher verwerflich, Nashorn- oder Bärenköpfe zeugen von erfolgreichen Jagdausflügen. Man muss zeigen, was man erlegt hat. Manchmal braucht es ausgestopfte Beweise, damit das Publikum das Jägerlatein doch noch für bare Münze nimmt. Eine ganz vorwitzige Maus vor dem Blumenladen ruft bei jeder Passage «Kauf mich». Widerstand zwecklos. Was Grosswildjägern recht ist, kann doch unseren Stubentigern nur billig sein. Doch, aufgehängt neben der Katzentüre, wird der neue Wandschmuck von den Vierbeinern schnöde ignoriert. Diese Jagdtrophäe mit der Filzmaus hat abschreckende Wirkung. Seit der Montage wurde keine tote Maus mehr – trophäengleich – zu nächtlicher Stunde im Schlafzimmer präsentiert. Fritz Thut, Redaktionsleiter fritz.thut@azmedien.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.