Donnerstag, 21. September 2017
109. Jahrgang – Nr. 38
Schwarzbuebe-Garage AG Jetzt attraktive Prämien auf Neuwagen Grellingerstrasse 19a, 4208 Nunningen Tel. 061 791 90 78, Fax 061 791 96 70 schwarzbuebe-garage@bluewin.ch www.schwarzbuebe-garage.ch
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
8ºC 21ºC
10ºC 22ºC
Freitag, 22. September 2017 Trotz vermehrten hohen Wolkenfeldern am Nachmittag recht sonnig. Samstag, 23. September 2017 Vorwiegend sonnig mit teils dichteren Wolkenfeldern und einer leicht erhöhten Schauerneigung. Sonntag, 24. September 2017 Sonnig und angenehm warm.
10ºC 21ºC
Nunningen
11
13 Das volkstümliche Ensemble Echo Rotberg reist nach China. Ein Dutzend Auftritte in sechs chinesischen Städten sind geplant.
Aktuell Stellen Immobilien
Der RFS Laufental zieht eine positive Bilanz aus der Verbundsübung mit 230 Beteiligten, und acht Organisationen. Martin Staub
Zum 30. Mal folgten zahlreiche Besuchende dem Slogan «Chömed cho Märte». Mit diesem Jubiläum legt Walter Stebler nach 30 Jahren seine Funktion nieder.
Region
Gefordert, geprüft und bestanden
V
erkehrsunfall in Zwingen, Hangrutsch in Kleinlützel, Hochwasser in Liesberg, Laufen und Zwingen, Sturmschäden flächendeckend.» Dies, unter andern Extremsituationen, waren Szenarien, mit denen der RFS (Regionaler Führungsstab) Laufental zu Wochenbeginn, 11. und 12. September, konfrontiert war. Nur übungshalber zum Glück, denn die acht beteiligten Organisationen, 4 Feuerwehren, der Zikola (Zivilschutz Laufental,), die Polizei Basel-Landschaft, die Notfallorganisation Stadt Laufen und der RFS wollten die Zusammenarbeit und das Funktionieren beim Eintritt eines solchen Extremereignisses in Echtzeit durchspielen, üben und überprüfen. «Unsere Ziele haben wir erreicht», erklärte im Anschluss an diese erste Verbundsübung Lilli Kuonen. «Wir stellten
Unfall auf der Blauenstrasse: Ein vom Sturm gefällter Baum trifft zwei Personenwagen.
zwar einige Schwachpunkte fest, an denen wir umgehend arbeiten werden. Ziel einer solchen Übung ist es, genau diese Schwachstellen zu erkennen und eingerichtete Prozesse und Methoden in der Praxis zu prüfen», sagt die Informa-
15/16 24/26 26/27
Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Diskutieren und entscheiden: Ein Rapport der involvierten Organisationen.
FOTO: ZVG
tionsbeauftragte des RFS. Lilli Kuonen stellt den einzelnen Organisationen ein hervorragendes Zeugnis aus. «Die gut funktionierende Zusammenarbeit war beeindruckend», sagt sie. Und als wichtigen Aspekt bei dieser Grossübung erwähnt sie das Kennenlernen von Beteiligten. «Es erleichtert die Arbeit, wenn man der Kommunikation per E-Mail oder Telefon ein Gesicht zuordnen kann», erklärt sie. Beeindruckend für den Schreibenden war eine Momentaufnahme in der Kommandozentrale in der Zivilschutzanlage beim Gymnasium Laufen: Das Team des RFS sowie Vertreter der beteiligten Organisationen arbeiteten sitzend an Computern, Schreib- und Sitzungstischen oder stehend am Besprechen von dringenden Massnahmeplänen. Die Verbundsübung, die am Nachmittag des Montags begann, konnte mit dem Rapport um 10 Uhr des Dienstags
Jetzt: Alpabzug Büsserach. 2½-Zi.-Wohnung, neuwertig, 63 m², Top-Zustand, beste Lage, Preis: Fr. 298 000.– Bahnhofstrasse 3, Laufen N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
Alpschweine, Alplämmer, Alpkäse, Alp-Raclette-Käse
FOTO: MARTIN STAUB
beendet werden. «Zu 95 Prozent waren die nötigen Arbeiten zu diesem Zeitpunkt erledigt», protokollierte Informationschefin Lilli Kuonen.
Hochwasser in Kleinlützel: Lilli Kuonen (Mitte) und Juliana Nufer vom RFS besprechen die Lage mit Toni Müller, Kommandant Feuerwehr Kleinlützel. FOTO: MARTIN STAUB