29. Juni 2017, 56. Jahrgang, Nr. 26
PP 5432 Neuenhof Post CH AG
Traum vom Pétanque-Feld geplatzt Zum zweiten Mal ist der geplante Platz für die Pétanque Freunde Killwangen abgelehnt worden. BARBARA SCHERER
Wettiger Fäscht vom 7. bis 9. Juli.
bär
Heute mit WettigerFäscht-Beilage Pünktlich zum Ferienbeginn findet in Wettingen vom 7. bis 9. Juli das Wettiger Fäscht statt. Rund 30 Festbeizen, Bars sowie 20 Stände von Marktfahrern laden zum Verweilen, Festen, Essen und Trinken ein. Auf dem Festgelände gibt es diverse Attraktionen für Kinder und Familien, im Brühlpark ein Open Air und auf dem Rathausplatz einen Lunapark. In der heutigen Limmatwelle ist die Festzeitung beigelegt. Darin sind das Festprogramm, ein Übersichtsplan und Infos zum Fest aufgeführt. INSERATE
An der Gemeindeversammlung haben die Killwangener Stimmbürger entschieden: Der geplante Kiesplatz für die Pétanque Freunde wird nicht umgesetzt. Denn der 12 Meter breite Kiesplatz hätte auf dem unteren Teil der Sportwiese entstehen sollen. Damit wäre die Wiese auf 40 Meter geschrumpft: Zu kurz für Fussball- oder Volleyballturniere, wie ein Mitglied des Sporvereins anmerkte. Doch der Verein braucht einen neuen Platz. Denn das bestehende Kiesfeld ist zu klein geworden für die 48 Mitglieder. So lag bereits 2016 ein erstes Projekt für eine neue Pétanque-Anlage auf. Kostenpunkt: knapp 147 000 Franken. Das war der SVP zu teuer. Sie beantragte erfolgreich eine Rück-
Pétanque Freunde Killwangen müssen weiter auf altem Platz spielen. weisung. Das zweite Projekt hat der Gemeinderat zusammen mit dem Verein entworfen. Statt einer völlig neuen Anlage sollte ein zweiter Platz mit drei Bahnen an das bestehende Kiesfeld angebaut werden. Die Kosten: 80 000 Franken. Wobei der Swisslos-Sportfonds das Projekt subventioniert hätte. Die effektiven Kosten hät-
bsc
ten sich für die Gemeinde auf 50 000 Franken belaufen. Für die Befürworter ist klar: Die Pétanque Freunde sind ein Verein für die Senioren im Dorf und müssen unterstützt werden. Trotzdem wurde der Antrag mit 21 Ja- zu 42 Nein-Stimmen abgelehnt. Ganz vom Tisch ist ein neuer Platz aber nicht. S. 12/13