23. März 2017, 56. Jahrgang, Nr. 12
PP 5432 Neuenhof Post CH AG
Kaum Geld für Schulpflege Jenifer Kronberg, die 2001. Einwohnerin, wird vom Gemeinderat begrüsst. bär
Killwangen knackt 2000er-Grenze Der Killwangener Gemeinderat hat am Montagabend den 1999. Einwohner sowie die 2000. und 2001 Einwohnerin begrüsst. Zum ersten Mal wurde in Killwangen die 2000er- Grenze geknackt. S. 12/13 INSERATE
Wettinger Einwohnerräte knöpfen sich die Schulpflege vor: Ab 2018 sollen es nur noch fünf Mitglieder für jährlich nur noch 52 000 Franken sein. An der Einwohnerratssitzung in Wettingen gingen am Donnerstagabend die Emotionen hoch: Es wurde nicht nur über die Reduktion der Schulpflege-Mitglieder abgestimmt. Auch die tiefere Besoldung war Thema der Sitzung. Mit der
Einführung einer Geschäftsleitung verringert sich die Arbeit für die Schulpflege. Deshalb schlug der Gemeinderat eine Reduktion von sieben auf fünf Mitglieder vor. Weil die Entschädigung der zwei eingesparten Mitglieder wegfällt, sollten die Gesamtkosten von 95 000 auf 70 000 Franken jährlich reduziert werden. Damit nicht genug: Diese Sparmassnahmen reichten dem Einwohnerrat nicht. Er forderte, dass die einzelnen Mitglieder ab 2018 weniger Lohn erhalten. So würden die jährlichen Gesamtkosten bei fünf Mitgliedern nur noch 52 000 Franken betragen.
Dieser Antrag enttäuschte nicht nur den Schulpflegepräsidenten. Auch die CVP, EVP und Teile der SP sprachen sich gegen diese Lohnkürzung aus. Trotz hitziger Argumentation stimmte der Einwohnerrat der veränderten Besoldungsregelung mit 34 zu 7 Stimmen aber zu. Ob die Schulpflege tatsächlich reduziert wird, ist noch nicht klar. Denn es handelt sich dabei um eine Änderung der Gemeindeordnung. Deshalb muss die Vorlage am 21. Mai noch vor das Stimmvolk. Was Thomas Sigrist, Präsident der Schulpflege, zu dem Entschluss sagt, auf Seite 4. (bsc)