Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 23. Februar 2017 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
6
Stadt Lenzburg Einwohnerrat behandelt in der Lenzhard-Aula den Entwässerungsplan
«Gartenkinder» suchen Geld
Gemäss Mitteilung des Stadtrates Lenzburg findet die nächste öffentliche Einwohnerratssitzung am Donnerstag, 16. März, 19.30 Uhr, statt, und zwar wegen des Umbaus des Schulhauses Bleicherain neu in der Aula des Schulhauses Lenzhard. Einziges Geschäft mit einem Kreditantrag ist der Generelle Entwässerungsplan 2. Generation.
Wenns wärmer wird, wird das Gartnen wieder aktuell. Das Projekt Gartenkind bei der Schule Lenzhard geht ins dritte Jahr. Via Crowdfunding sucht man Geld für ein Gartenhaus.
Der Stadtrat verabschiedete folgende Traktandenliste: 1. Mitteilungen. 2. Inpflichtnahmen von Alexandre Mai anstelle von Sabine Sutter-Suter (CVP) und Urs Willener anstelle von Jürg Haller (FDP). 3. Ersatzwahl eines Mitglieds der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission anstelle der zurückgetretenen Sabine Sutter-Suter (CVP). 4. Gesuche um Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Carmela Giordanelli, Staatsangehörige von Italien; Jürgen Joachim Bittner zusammen mit seiner Ehefrau Monika Sabine Bittner geborene Riesch und der gemeinsamen Tochter Stefanie Daniela, Staatsangehörige von Deutschland; Sadet Krasniqi, Staatsangehöriger von Kosovo; Shasivar Krasniqi, Staatsangehöriger von Kosovo, Sihana Krasniqi, Staatsangehörige von Kosovo; Davide Baldelli, Staatsangehöriger von Italien. 5. Genereller Entwässerungsplan 2. Generation; Verpflichtungskredit. 6. Motion der SVP/BDP betreffend Änderung der Tarifstrukturen für die familienergänzende Kinderbetreuung; Antrag des Stadtrats betreffend Überweisung. 7. Widmi; Erschliessung der Baufelder; Kanalisation und Sauberwasserleitung; Kreditabrechnung. 8. Sanierung Bachstrasse, Abschnitt Süd (Aavorstadt bis Obere Mühle); Kreditabrechnung. 9. Beantwortung der schriftlichen Anfrage der SVP/BDP «Projektierung Werkhof, Recyclingplatz» vom 22. November 2016. 10. Beantwortung der schriftlichen Anfrage der GLP-Fraktion betreffend «Fragen zu flankierenden Massnahmen Knoten Neuhof» vom 29. September 2016. 11. Umfrage. (cho)
D
as Projekt Gartenkind Lenzburg auf dem Gelände der Schule Lenzhard ist ein Angebot für alle Kinder der Primarschule Lenzburg. In den Gartenkursen können die Kinder ihr eigenes Beet in Form einer Pflanzkiste pflegen und haben die Gelegenheit, nach eigenem Gutdünken eine Auswahl an Gemüse, Gewürzen und Blumen zu setzen, zu pflegen und zu ernten. Dabei können die Kinder die Natur in ihrer Vielseitigkeit entdecken und erleben, stellen einen Bezug zu den Lebensmitteln auf ihrem Teller her und lernen Flora und Fauna eines Gartens kennen. Der Garten wurde 2015 von Simone Fernandez-Keller, Anna-Maria Mischol und Daniela Zumsteg in Eigenregie und mit bescheidenen Mitteln auf einem ungenutzten Grundstück bei der Schule Lenzhard in Lenzburg aufgebaut und startet nun, verstärkt durch Florian Kroneberger, in die dritte Saison. Gartenhaus und Wurmkompost Damit die Kinder bei Sonne und Regen einen geschützten Arbeitsbereich haben und die Werkzeuge und sonstigen Arbeitsmaterialien verstaut werden können, soll nun ein kleines Gartenhäuschen mit Vordach gebaut werden. Ein selbst gebauter Wurmkompost, durch den die Kinder erleben können, wie aus Pflanzenresten wieder Komposterde wird, ein Bohnenhaus und ein Barfussweg sind weitere Projekte, die das Leiterteam mit den Kindern gerne umsetzen möchte. Spender via Ideenkicker gesucht Für alle diese Vorhaben ist die Projektleitung jedoch auf finanzielle Hilfe angewiesen. Das Projekt Gartenkind Lenz-
SATUS LENZBURG
5 Jubilare an der GV und ein Wechsel beim Pétanque
Sinnvolle Beschäftigung: Das Projekt Gartenkind bei der Schule Lenzhard in Lenzburg will man um ein Gartenhaus erweitern. Foto: zvg burg wird über Spenden finanziert und wird von den Leitenden im Ehrenamt geführt. Unter der Internetadresse www.ideenkicker.ch/gartenkindlenzburg der Crowdfunding-Seite der Region Lenzburg-Seetal erfahren Interessierte weitere Infos
über das Projekt Gartenkind, können dieses Projekt mit einer Spende unterstützen und bekommen dafür auch ein kleines Präsent. Gerne kann man auch die Projektleiterin Simone Fernandez-Keller unter der E-Mail-Adresse sfk1@gmx.ch kontaktieren. (dzu)
Hochzeits-Expo mit viel Publikum Die Veranstalter werten die Hochzeits-Expo im Müllerhaus vom letzten Wochenende als Erfolg: Besucher und Aussteller waren zufrieden.
B
ereits zum vierten Mal wurde die Lenzburger Hochzeits-Expo auf den verschiedenen Etagen des Müllerhauses durchgeführt. Die historischen Gemäuer trugen viel zur «stimmungsvollen Ambiance» bei, wie Co-Organisatorin Evelin Amsler herausstrich. Auch die rund 30 Aussteller, die verschiedenste Bereiche rund ums Heiraten abdeckten (Kleidung, Schmuck, Blumen, Medien, Locations, Landeskirchen), sorgten für eine lockere Stimmung: «Man spürte, dass alle mit viel Herzblut dabei waren», so die Mitorganisatorin. Gerade in Zeiten des Internets sei es «enorm wichtig, den persönlichen Kontakt herzustellen und zu pflegen», so Evelin Amsler, die zusammen mit Roland Frey auch diesmal für die Organisation verantwortlich zeichnete. (tf)
INSERATE
Grossandrang im Müllerhaus: Die Hochzeits-Expo 2017 war wiederum ein grosser Erfolg.
Foto: zvg
34 Mitglieder des Satus Lenzburg versammelten sich in der FC-Beiz, um nach «Hörnli und Ghacketem» ihre Jahresversammlung abzuhalten. Der Vorstand mit Nicolas Wildi als Präsident, Beat Sardella, Kassier, Erika Willi, Vizepräsidentin, und Vreni Blaser als Aktuarin bewältigten das Vereinsjahr souverän. Der Höhepunkt war wiederum der Lenzburger Lauf. Der Verein hat immer noch eine tragende Rolle im Helferwesen. Die Vereinskasse ist trotz dem kleinen Defizit auf gesunden Füssen und auch das Budget konnte mit einer kleinen Ausgabenerhöhung mit gutem Gewissen genehmigt werden. Das neue Jahresprogramm bekommt zusätzlich einen grösseren Anlass und wurde auch genehmigt. Das grösste Standbein des traditionellen Lenzburger Sportvereins ist seit längerem die Pétanque-Gruppe, die seit zehn Jahren eine eigene Aktivität entwickelt. Sie spielen jeden Donnerstagabend und Sonntagmorgen unter den Bäumen auf der Schützenmatte mit Engagement und grosser Lust. Der Gründer André Bircher unterhielt die Versammelten mit einem lustigen und originellen Jahresbericht. Darin kündigte er seinen Rücktritt als Obmann an und stellte auch gleich seinen Nachfolger Martin Portmann vor. Dieser gab sodann seine Ziele bekannt, und seine bisherige Tätigkeit als Kassier übernimmt Ruth Lang. Das 10-Jahr-Jubiläum der Gruppe soll diesen Sommer mit einer bescheidenen Feier abgehalten werden. Der Vereinspräsident durfte danach André Bircher ehren sowie 5 Vereinsjubilare. Dies sind Otto Fischer und Steven Schneider für 40 Jahre Satus Lenzburg, Ueli Maurer für 50 Jahre, Hansruedi Ott für 60 Jahre und für sagenhafte 70 Jahre Othmar Zobrist. (habu)
Wechsel beim Pétanque: André Bircher übergibt Nachfolger Martin PortFoto: habu mann den Schlüssel.
INSERATE
Gratis-Hörtest • • • •
Individuelle Hörgeräteanpassung Hörgerätezubehöre Gehörschutz Hausbesuche Müli-Märt / 1. Obergeschoss Bahnhofstrasse 5 5600 Lenzburg Telefon 062 891 62 72 info@hoergut-ronchetti.ch