20170216 woz wobanz

Page 21

MÜNCHENSTEIN Amtliche Publikationen

MÜNCHENSTEIN

www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.ch

Baugesuche Nr. 0283/2017 Gesuchsteller: Hirslanden AG, Seefeldstrasse 214, 8008 Zürich – Projekt: Büroprovisorium, Parzelle: 2292, Reinacherstrasse 22, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Walser Bruno Architekt GmbH, Hülftenstrasse 25, 4402 Frenkendorf

Donnerstag, 16. Februar 2017 Nr. 07

21

Der Musikverein voll in seinem Feuer-Element

überwacht. Der Umzug endet gegen 15.15 Uhr im Kuspo, wo für Grilladen, Kuchen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen gesorgt sein wird. Für die musikalische Unterhaltung werden unter anderem einmal mehr die Werkhof Schränzer besorgt sein, die sich aus Mitarbeitenden des Werkhofs zusammensetzen.

Nr. 0300/2017 Gesuchsteller: Marti und Käch Architekten GmbH, Grabenackerstrasse 11, 4142 Münchenstein – Projekt: 2 Einfamilienhäuser, Parzelle: 3607, Rauracherstrasse 10, 4142 Münchenstein – Projektverfasser: Marti und Käch Architekten GmbH, Grabenackerstrasse 11, 4142 Münchenstein Auflagefrist: 27.02.2017 Einsprachen sind 4-fach an das Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten.

Abstimmungsresultate vom 12. Februar 2017 (Gemeinde Münchenstein) Stimmberechtigte: 7782 Stimmbeteiligung: 46,1% Eidgenössische Vorlagen • Bundesgesetz über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz III) Ja 1260 Nein 2235 • Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration Ja 2206 Nein 1357 • Bundesbeschluss über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr Ja 1837 Nein 1659 Allfällige Beschwerden wegen Verletzung des Stimmrechts oder wegen mangelhafter Vorbereitung und Durchführung von Abstimmungen und Wahlen sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der ordnungsgemässen Veröffentlichung des Ergebnisses, dem Regierungsrat einzureichen. In der Beschwerdebegründung ist glaubhaft zu machen, dass die geltend gemachten Unregelmässigkeiten nach Art und Umfang geeignet waren, das Ergebnis wesentlich zu beeinflussen. Das Wahlbüro

Bereits am Freitagmorgen, 24. Februar 2017, findet ein Kinderfasnachtsumzug des Kindergartens und des Schulhauses Löffelmatt statt, der von der IG Dorf & Gstad organisiert wird. Der bunte Umzug bewegt sich ab 10.00 Uhr in Richtung Dorfplatz. Am Sonntag, 5. März 2017 – also dem Sonntag vor dem Auftakt zur Basler Fasnacht – ist die Bürgergemeinde Münchenstein wieder für ein Fasnachtsfeuer mit Fackelumzug verantwortlich. Besammlung ist um 18.30 Uhr beim Schulhaus Löffelmatt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach einem Spaziergang ins «Gipfli» werden die Fackeln abgegeben und der Umzug bewegt sich zum Dorfplatz, wo auch Speis und Trank angeboten wird. Die Gemeindeverwaltung

Koordinationsstelle für das Alter: Kommende Anlässe Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten die bereits vierte Veranstaltung der Koordinationsstelle für das Alter unter dem Titel «Top-Ten-Übungen im Alter» zu einem vollen Erfolg. Physiotherapeut Daniel Krapf von der Physiotherapiepraxis RückGrat zeigte den Besucherinnen und Besuchern zehn konkrete Übungen, um ihren Körper fit zu halten, und lud dazu ein, gleich aktiv mitzumachen. Am Freitag, 24. März 2017, findet von 15.30 bis 18.00 Uhr im KUSPO der «1. Frühlingsanlass für Seniorinnen und Senioren» statt, wobei natürlich auch deren Angehörige, Bekannte und Kinder herzlich eingeladen sind. Es wird die Möglichkeit geboten, sich bei diversen Anbietern von Dienstleistungen für die ältere Generation persönlich zu informieren. Um 16.00 Uhr wird ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung gehalten. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem Apéro ein. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Am Mittwoch, 5. April 2017, veranstalten die Reformierte und die Katholische Kirche gemeinsam mit der Koordinationsstelle für das Alter einen ökumenischen Seniorennachmittag. Um 14.30 Uhr tritt im Kirchgemeindehaus in der Lärchenstrasse 3 das Seniorentheater «Arte-Rose» mit dem Stück «Dünni Luft» auf. Das Schauspiel dreht sich um sechs Frauen, die in einer einsamen Berghütte zusammenkommen. Dort treffen sie auf einen kauzigen Hüttenwart und schon bald verschüttet eine Lawine den Rückweg… Der Eintritt ist frei, es besteht die Möglichkeit zur Kollekte. Koordinationsstelle für das Alter

Mitten im Brandherd: Der Dirigent Thomas Schild.

Vollbesetzt war das Kuspo für das Jahreskonzert des Musikvereins. Das Publikum kam in den Genuss hochstehender Blasmusik. Für seine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Fridolin Spaar geehrt.

der Schauspieler Vincent Leittersdorf professionell durch den Abend: Im Outfit eines Feuerwehrmanns bot er nicht nur einige lustige Sketche, sondern sagte ebenso humorvoll wie kompetent die einzelnen Stücke an.

FOTO: THOMAS IMMOOS

Der Verein ist gut aufgestellt. Es gibt einen guten Zusammenhalt unter den Mitgliedern und einen guten Mix von jungen bis älteren Spielern. Einer von ihnen, Fridolin Spaar, wurde denn auch geehrt für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Verein. Seit 1967 spielt er im MV Münchenstein die Querflöte. Schild dankte ihm in warmen Worten, wie auch seinem Bruder, dem Dirigenten Thomas Schild. Seit er, Samuel Schild, Präsident des Vereins sei, sehe er, wie viel ein Dirigent für den Verein leiste, auch ausserhalb der Proben. «Thomas war immer mein kleiner Bruder – nun ist er zu meinem grossen Bruder geworden.»

anz unter das Motto «Füür und Flamme» hat der Musikverein Münchenstein sein Jahreskonzert in der Kuspo gestellt. So gab es Muffins, verziert mit Flammen aus Marzipan. Und der Getränkestand hiess passend «Löschstation». Und vor der Bühne züngelten gelb-rot-orange Flammen aus Karton den Musikerinnen und Musikern entgegen. Selbstredend umfasste das anspruchsvolle Programm denn auch lauter Stücke mit Titeln, die einen Bezug zu Feuer herstellen: «Torrents of fire», «Incendium» oder «Feuerfest». Als Moderator und «Brandmeister Brand» führte

Nachwuchs dank Musikschule Zum Auftakt – «Chariots of Fire» – musizierten auch die Jüngsten mit, Schülerinnen und Schüler der Musikschule Münchenstein, die seit einiger Zeit mit dem MV verbunden ist. Gegenüber dem «Wochenblatt» sagte Präsident Samuel Schild: «Dieses Zusammenspannen war das Beste, was dem MV Münchenstein passieren konnte.» Denn dadurch stiessen immer wieder junge Nachwuchskräfte in den Verein hinein. Inzwischen bilden die Jugendlichen einen Drittel des Ensembles. Auf den Nachwuchs setzt Samuel Schild, der bis zum nächsten Konzert (3. Februar 2018) nach nur zwei Jahren an der Spitze demissionieren wird. Es sei gelungen, ein junges Vereinsmitglied zu motivieren, das Präsidium zu übernehmen. Er selber sei nun über 70; als er den Verein im Frühling 2016 übernommen habe, sei bereits vorgesehen gewesen, dass er dies nur als Übergangspräsident tun werde, bis ein Nachfolger aufgebaut sei.

DORFLEBEN

KINDERFASNACHT

Vorblick aufs 100-Jährige

Der Wintergarten des Gemeindepräsidenten

Drummler und Pfyffer gesucht

Die 99ste Generalversammlung fand im Hotel-Restaurant Hofmatt in Münchenstein statt. Die Präsidentin Gaby Zaugg begrüsste alle Aktiv-Sängerinnen sowie den Dirigenten Beat Kunz und die Passiv-Mitglieder. Der Jahresbericht von Beat Kunz war wie immer sehr ausführlich und treffend formuliert. Auch der Jahresbericht der Präsidentin war spritzig und wie schon gewohnt unterhaltsam. Die Traktanden wurden zügig behandelt. Der Vorstand wurde wieder einstimmig gewählt. Die Präsidentin freute sich sehr, dass der Chor mit vier neuen Aktivmitgliedern ins 100-jährige Jubiläumsjahr starten kann. Die Präsidentin stellte die anstehenden Projekte vor. Unser erstes Projekt im Jubeljahr findet im Mai statt. Wir dürfen in Welschenrohr mit der dortigen Musikgesellschaft, welche den Fantasyfilm Avatar aufführt, die Frauenstimmen singen (falls sich jemand

WoB. Der Münchensteiner Gemeindepräsident Giorgio Lüthi (CVP) liess 2012 seinen privaten Wintergarten ausbauen. Das war noch, bevor die Gemeindeversammlung im letzten Sommer das neue Zonenreglement Siedlung bewilligte. Dieses hätte den Bau des Wintergartens ermöglicht, vorher hingegen verstiess er gegen die geltenden Baugesetze, wie die «Basler Zeitung» vergangene Woche berichtete. Lüthi gesteht dort ein, einen Fehler gemacht zu haben. Nachdem eine Anzeige gegen ihn eingereicht worden war, reichte er nachträglich ein Baugesuch ein. Nach eigenen Angaben trat er in den Ausstand, als der Gemeinderat das neue Zonenreglement behandelte. Gegenüber der «BaZ» zeigte er sich überzeugt, auch als Mitglied der Planungskommission Revision Nutzungsplanung nicht im Eigeninteresse gehandelt zu haben.

Fasnachtsanlässe in Münchenstein Am letzten Freitagnachmittag vor den Schulferien, dem 24. Februar 2017, veranstaltet der Elternrat Schulhaus Loog/Kindergarten Ameisenhölzli einen Kinderfasnachtsumzug. Dieser startet um 14.15 Uhr beim Schulhaus Loog. Von dort aus geht es für rund eine Stunde entlang folgender Route: Schulackerstrasse, Schönaustrasse, Schmidholzstrasse, Lärchenstrasse, Grubenstrasse, Schulstrasse, Gartenstrasse, Dammstrasse. Die Streckenführung wurde mit der Gemeindepolizei besprochen und wird von dieser während des Anlasses

FRAUENCHOR MÜNCHENSTEIN

angesprochen fühlt: wir suchen noch Adhoc-Sängerinnen). Das Zweite Projekt ist im Juni. Wir reisen nach Kirchberg in Tirol ans Gesangsvereinstreffen. Das Highlight unseres Jubiläumsjahres, welches unter dem Namen «100 Jahre Frauenchor Münchenstein» aufgeführt wird, ist unser Konzert am 11. November 2017. Es findet im reformierten Kirchgemeindehaus in Münchenstein statt. Danach schloss die Präsidentin die Generalversammlung mit den Worten, dass sie unserem Chor tolle Momente und Begegnungen mit unseren Projekten wünscht. Es wäre toll, wenn wir weiterhin neue und interessierte Sängerinnen jeweils am Mittwochabend um 20 Uhr in der Musikschule Münchenstein begrüssen dürften. Gaby Zaugg, Präsidentin

Von Thomas Immoos

G

Der Fasnachtsumzug mit Münchensteiner Kindern aus Primarschulen und Kindertagesstätten feiert am Freitagnachmittag, den 24. Februar, sein 5-jähriges Jubiläum. 370 Kinder werden um 14.15 Uhr den Umzug beim Schulhaus Loog starten. Die Route führt via Schulacker-, Schönau-, Schmidholz-, Lärchen-, Gruben-, Schul-, Garten- und Dammstrasse bis zum Kultur- und Sportzentrum (Kuspo). Dank der Mithilfe von engagierten Eltern bieten wir im Kuspo ab 15 Uhr für Gross und Klein ein Angebot vom Grill, diverse Kuchen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen an. Leider stehen wir auch dieses Jahr vor der Herausforderung, genügend Fasnächtler für die musikalische Begleitung zu gewinnen. Die Guggemuusig Werkhof Schränzer begleitet uns treu nach dem Motto «Da muss man einfach mitmachen». Wir sind

Drei Zugaben Vor diesen Dankesworten hatte der Verein während gut zwei Stunden das Publikum mit einem ebenso vielfältigen wie anspruchsvollen Programm begeistert. Dies zeigte sich denn auch im Applaus, mit dem das Konzert um drei Zugaben verlängert wurde. Die Musiker spielten nicht nur mit Können und Präzision, sondern waren mit «Füür und Flamme» dabei. Was die überaus gelungene Umsetzung des Mottos rund um das Feuer angeht, so wäre es durchaus denkbar, Münchenstein in «Feuerstein» umzubenennen.

glücklich, eine Münchensteiner Clique für unsere Kinderfasnacht halten zu können. Wir glauben aber fest daran, dass es noch weitere Münchensteiner Fasnächtler gibt, die bereit wären, unseren Umzug zu begleiten. Motivierte Fasnächtler: Wer hat Zeit und Lust als Drummler und Pfyffer spontan an der Kinderfasnacht mitzumachen? Auch Guggen sind natürlich willkommen. Meldet euch bitte via fasnachtmuenchenstein@gmx.ch beim OK, vielen Dank! Wir sind nur froh um jede Mithilfe, die es ermöglicht, unseren Kindern eine schöne und laute Kinderfasnacht zu bereiten. Auch hoffen wir auf ganz viele Zuschauer am Strassenrand und freuen uns auf ein tolles Fest beim Kuspo. Iris Strub, Elternrat Schulhaus Loog und Kindergarten Ameisenhölzli


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.