20170216 woz wobanz

Page 1

Donnerstag, 16. Februar 2017

108. Jahrgang – Nr. 07

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Wettbewerb

14

Der Burgwart bittet zu Tisch

Mit dem Wochenblatt an den Auto-Salon: In Zusammenarbeit mit Skoda nehmen wir Sie am 15. und 16. März mit nach Genf. Einfach das Quiz lösen und gewinnen.

Patrik Vögtli bietet mit dem Angebot «Leben wie zu Ritters Zeiten!» Tage der offenen Tür in der Burg Reichenstein. Auf dem Programm stehen mittelalterliches Ambiente und kulinarische Genüsse.

Arlesheim

Thomas Brunnschweiler

3

W «Blitzeli schnäll»: Die verstärkt getätigten Radarkontrollen im Domdorf gaben die Inspiration zum Arleser Fasnachtssujet 2017.

Agenda

Stellen Immobilien Events

28

20 12 13

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

ie ein Burgwächter im mittelalterlichen Wams und mit Hellebarde empfängt Patrik Vögtli den Gast an der Pforte der Burg Reichenstein ob Arlesheim. Im von Kerzen beleuchteten Eingangsbereich, wo sich die Bar befindet, ist es empfindlich kalt. «Ab Mittwoch wird eingeheizt», sagt der Burgwart schmunzelnd, «dann ist es am Samstag hier schön warm.» Vögtli fühlt sich mit der Burg verbunden. «Burgen faszinierten mich schon immer und ich bin daran, die Geschichte von Reichenstein Schritt um Schritt aufzuarbeiten», sagt er.

Mittelalterliche Events Die markante Burg Reichenstein, die nach 1200 von den Frohburgern erbaut wurde, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Lange Zeit lag die Burg darnieder. Jacques Brodbeck-Sandreuter, der in der Pharmabranche tätig war, kaufte 1932 die Ruine und den Wald und liess die Burg nach romantisierenden Vorstellungen wieder aufbauen. Im Jahre 1938 wurde eine Familienstiftung eingerichtet, die 1972 in eine öffentlichrechtliche Stiftung umgewandelt wurde. Von dieser kann die Burg für Anlässe bis 50 Personen gemietet werden. Die Lokalität ist bei Hochzeiten, Familienfesten, Geburtstagsfeiern oder Firmenan-

Mittelalterlich gewandet: Burgwart Patrik Vögtli wird einmal im Monat zum Gastgeber in eigener Sache. FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER

lässen beliebt. Seit dem Budgetstopp der Pharmafirmen fehlen der Burg pro Jahr zwischen 10 und 20 Anlässe. Diese Entwicklung und die Tatsache, dass viele Menschen in der Region noch nie auf Reichenstein waren, brachten Vögtli auf eine Idee. Jeden dritten Samstag im Monat mietet er nun die Burg selbst und bietet Events an, die unter dem Motto «Leben wie zu Ritters Zeiten!» stehen. Patrik Vögtli trägt das volle Risiko und tritt als Caterer auf. «Ich stelle selbst Honigwein her», erklärt er, «und serviere eine rustikale und deftige Küche.»

Anima Treuhand & Consulting KLG

Ihre Steuererklärung fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir empfehlen uns auch für die Buchführung und Beratung Ihrer KMU.

Die Programme der monatlichen Events stehen noch nicht definitiv fest. «Ich denke an mittelalterliche Musik, aber auch an modernere musikalische Darbietungen, an einen Mittelaltermarkt oder Lesungen.» Im Mai ist der Besuch eines Hufschmieds vorgesehen. Rustikal und deftig In Deutschland wird das Mittelalter in den entsprechenden Lokalitäten stärker zelebriert als in der Schweiz, wo auch die diesbezüglichen Vorschriften strenger sind. Patrik Vögtli sagt: «Die Burg

Festival vom Baselbieter Kalbsbäggli Geschnetzeltes, Saltimbocca, Riesen-Wienerschnitzel, Involtini

Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Telefon 061 551 30 20

Natura-Qualität schreinerei heiri ming meltingen / himmelried mobile 079 423 52 49 www.schreinerei-ming.ch

Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

soll wieder mehr wahrgenommen werden und die Leute sollen sehen, was man hier alles machen kann.» Am nächsten Samstag geht es los, und zwar von 18 bis 2 Uhr. Es gibt als Hauptgang einen Krustenbraten vom Schwein oder Zanderfilet, dazu Sauerkraut und Kartoffelknödel. Eine Reservation ist von Vorteil, die Bar ist für alle offen. «Leben wie zu Ritters Zeiten!», Burg Reichenstein, Zufahrt bis Rehliplatz, 18. Februar, 18–02 Uhr. Anmeldung 079 694 20 75; info@burgwart.ch. www.burgwart.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20170216 woz wobanz by AZ-Anzeiger - Issuu