20161117 woz wobanz

Page 9

REINACH Amtliche Publikationen

REINACH

www.reinach-bl.ch Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, 061 716 44 44, info@reinach-bl.ch

Donnerstag, 17. November 2016 Nr. 46

9

Öffentliches Mitwirkungsverfahren «Schönenbach» ist lanciert

Stadtbüro: 8.30 –12 Uhr und 14 –17 Uhr, Mittwoch bis 18.30 Uhr, Freitag bis 16 Uhr

Abteilungen: 8.30 –12 Uhr sowie nach Vereinbarung Bestattungsbüro: 8.30 –12 Uhr, ausserhalb der Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung Rechtsauskunft Birseck: 1. und 3. Dienstag im Monat, 17 –18 Uhr

DIE GEMEINDE INFORMIERT

MUSIKSCHULE

Einladung zur 446. Sitzung des Einwohnerrates

Feierabendkonzert

vom Montag, 21. November 2016, 19.30 Uhr im Gemeindesaal TRAKTANDENLISTE: 1. Beschlussprotokoll der 445. Sitzung vom 31. Oktober 2016 2. Interpellation Nr. 738 von Rudolf Maeder SP Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform III auf die Gemeinde Reinach Schriftliche Antwort des Gemeinderates; Behandlung nach der Pause 3. Interpellation Nr. 740 von Urs Treier SVP Verkehrsmassnahme Schalbergstrasse Schriftliche Antwort des Gemeinderates; Behandlung nach der Pause 4. Vorlage Nr. 1137/16 des Gemeinderates Jahres- und Entwicklungsplan 2017–2021 – Erläuterungen des Gemeinderates – Berichte der Kommissionen – Festsetzung der Steuern 2017 EINTRTETENSDEBATTE Einreichung der Änderungsanträge zum Jahresplan (bis Ende der Sitzung) 5. Vorlage Nr. 1133/16 des Gemeinderates SSP 9 Finanzierung – Strategischer Sachplan 2017–2021 Bericht der Planungskommission EINTRETENSDEBATTE Einreichen der SSP-Anträge (bis Ende der Sitzung) 6. Vorlage Nr. 1131/16 des Gemeinderates SSP 8 – Ver- und Entsorgung, Strategischer Sachplan 2017 – 2020 DETAILBERATUNG Es sind keine Anträge zum SSP eingegangen 7. Vorlage Nr. 1132/16 des Gemeinderates SSP 3 Bildung – Strategischer Sachplan 2016 – 2020 DETAILBERATUNG Beratung der Anträge zum SSP 8. Bericht der Sachkommission Bau, Umwelt und Mobilität BUM zur Vorlage Nr. 1128/16 des Gemeinderates Quartierplanung Jupiterstrasse II Büroantrag: Beratung 9. Vorlage Nr. 1141/16 des Gemeinderates Quartierplanung Bruggstrasse Büroantrag: Überweisung an die Sachkommission Bau, Umwelt und Mobilität BUM 10. Vorlage Nr. 1136/16 des Gemeinderates Revision Reklamereglement Büroantrag: Überweisung an die Sachkommission Bevölkerungsdienste, Wirtschaft und Kultur BWK 11. Vorlage Nr. 1139/16 des Gemeinderates Betrieb Treffpunkt Leimgruberhaus mit Leistungsverträgen «Trägerverein Treffpunkt Leimgruberhaus», Arbeitsgruppen Lebendiges Reinach, Kultur in Reinach und Elternbildung Reinach Büroantrag: Überweisung an die Sachkommission Bevölkerungsdienste, Wirtschaft und Kultur BWK 12. Vorlage Nr. 1140/16 des Gemeinderates Anpassungen Reinacher Reform Büroantrag: Direktberatung 13. Allfällige neue persönliche Vorstösse 14. Diverses und Mitteilungen Einwohnerrat Reinach Ines Zuccolin, Präsidentin Regula Fellmann, Sekretärin Die Sitzung ist öffentlich

Am Mittwoch, 23. November 2016 spielen Schülerinnen und Schüler von Franco Tosi (Klarinette) und Catherine Sarasin (Klavier) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten. Weitere Informationen: www.musikschulereinach.ch.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Baugesuche 022/15 – K 562/15 Gesuchsteller: Lussmann Immobilien AG, Nepomukplatz 7, 4143 Dornach – Projekt: Nachtrag 1: Umgebungs- und Grundrissänderungen Haus D; Projekt: Abbruch Einfamilienhaus + Garage Nr. 7/7a und Abbruch Nebenbau Nr. 39 - Neubau 6 Einfamilienhäuser mit Garagen, Parz. 12191, Brunngasse 39b – Projektverfasser: Lussmann Architekten AG, Nepomukplatz 7, 4143 Dornach 103/16 Gesuchsteller: Jakob Cédric und Denise, Hohe Winde-Strasse 3, 4153 Reinach – Projekt: Rückbau Balkon und Neubau Wintergarten (unbeheizt, Westfassade), Parz. 3450, Hohe Winde-Strasse 3 – Projektverfasser: Furrer Metallbau AG, Kanalstrasse 1, 4415 Lausen 104/16 Gesuchsteller: Henke Kai und Grellinger Yvonne, Mitteldorfstrasse 16, 4153 Reinach Projekt: Überdachung Treppenabgang (Autoeinstellhalle), Parz. 401, Bodenmattstrasse 24/24a/26 – Projektverfasser: Bähler-Christen Architekten, Rheinstrasse 2, 4410 Liestal Die hier aufgeführten Baugesuche orientieren Sie über die laufenden Bauvorhaben. Sie wurden in der laufenden Woche publiziert. Detaillierte Informationen über die Planauflage- und Einsprachefristen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt des Kantons Basel-Landschaft, den Aushängen in den Schaukästen der Gemeinde oder der Reinacher Homepage unter der Rubrik «Amtliche Mitteilungen» (www.reinachbl.ch).

Bürgergemeinde Reinach Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Alle Reinacher Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Bürgergemeindeversammlung eingeladen: Donnerstag, 24. November 2016, 19.30 Uhr im Pfarreiheim St. Nikolaus, Gartenstrasse 16, Reinach. Bitte beachten Sie, dass nur eine sehr begrenzte Anzahl Parkplätze zur Verfügung steht. Traktanden: 1. Beschlussprotokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 16. Juni 2016 2. Einbürgerungen 3. Finanzen – Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Genehmigung des Budgets 2017 – Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Bürgerrates auf Unterstützung der Finanzierung der Sportzone Fiechten 4. Infrastruktur 5. Kulturelles 6. Forst 7. Diverses Im Anschluss an die Versammlung musikalische Unterhaltung durch die Brass Band «Black Box Music Reinach» sowie herzliche Einladung zum Apéro! Der Bürgerrat

Abfuhrdaten 22. November Grünabfuhr Gesamte Gemeinde 23. November Häckseldienst Gesamte Gemeinde Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde, auf www.reinach-bl.ch sowie auf der App der Gemeinde als Abo.

Moderne Überbauung mit rund 145 Wohnungen: So könnte nach dem heutigen Projektstand das ehemalige Schärareal in Zukunft einmal aussehen. VISUALISIERUNG: ZVG WWW.KAEGISCHNABEL.COM

Seit einer Woche läuft das öffentliche Mitwirkungsverfahren «Quartierplanung Schönenbach». Vorschläge müssen schriftlich eingereicht werden. Caspar Reimer

A

uf dem seit Jahren brachliegenden «Schönenbachareal», ehemals «Schärareal», soll in den kommenden Jahren eine moderne Überbauung mit rund 145 modernen Wohnungen entstehen. Am Montag hatte Gemeindepräsident Urs Hintermann die interessierte Bevölkerung nun zu einem Informationsanlass, der als Startschuss für das öffentliche Mitwirkungsverfahren gilt, eingeladen. «Reinach hat rund 19 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Wir möchten diese Einwohnerzahl nicht erhöhen, aber auf diesem Niveau halten. Weil heute eine Person zunehmend mehr Wohnfläche in Anspruch nimmt, brauchen wir trotzdem zusätzlichen Wohnraum», erklärte der Gemeindepräsident

zur Begrüssung. Pro Jahr benötige Reinach etwa 90 neue Wohnungen, um die Einwohnerzahl halten zu können. Neue Siedlung als Zentrum Allerdings tritt die Gemeinde im Falle des ehemaligen «Schärareals» nur als lenkende Behörde auf: «Die Gemeinde achtet darauf, dass die Planung dem städtebaulichen Konzept Reinachs im Sinne der Ortsplanrevision entspricht und das Verfahren korrekt abläuft», so Hintermann. Die Revision verlangt verdichtetes Bauen und gleichzeitig die Wahrung von Grün- und Aussenflächen. Auch Vorgaben im Bereich der schonenden Energienutzung spielen eine Rolle. An diesen und weiteren Grundsätzen hatten sich die Planer und Architekten zu orientieren: So waren am Montagabend die Landeigentümer, Vertreter von zwei involvierten Architekten- und Landschaftsplanungsbüros sowie andere Experten anwesend, um das geplante Projekt im Detail vorzustellen: Sieben fünf- bis neunstöckige Wohngebäude sollen auf dem Areal gebaut werden. Da die neue Siedlung eine Art Zentrum des Quartiers «Schönenbach» werden soll, ist ein urbaner, öffentlicher Platz als Verbindung zum Rest des Wohnquartiers geplant. Die ho-

hen Gebäude sollen in der Mitte und entlang der Hauptstrasse gebaut werden, während zum restlichen Quartier hin die niedrigeren Bauten geplant sind. In den Erdgeschossen zweier Gebäude sollen zudem wenig störende Geschäftsund Dienstleistungsnutzungen möglich sein. Weiter soll eine unterirdische Fahrzeugeinstellhalle mit rund 145 Stammplätzen und etwa 40 Besucherplätzen entstehen. Sorgen wegen Rückstau In der Diskussionsrunde kritisierten einige Anwesende die ihrer Meinung nach «problematisch platzierte Einstellhalleneinfahrt.» Die Planer und Architekten hatten die Einfahrt zur Garage nämlich nahe der Hauptstrasse geplant, damit das Quartier möglichst wenig durch zusätzlichen Verkehr belastet werde. Doch führe gerade diese Platzierung in Stosszeiten zu Rückstau oder sogar zu einer Blockierung des Tramverkehrs, monierten einige Stimmen. Zuletzt rief der Gemeindepräsident die anwesende Bevölkerung dazu auf, ihre Bemerkungen, Einwände und Vorschläge schriftlich bis zum 9. Dezember einzureichen. Die geplante Überbauung dürfe im nächsten Jahr Gemeinde- und Einwohnerrat vermehrt beschäftigen.

AUS DER GEMEINDE

Das Gartenbad wird 2017 saniert Nachdem am 5. Juni 2016 die Reinacher Stimmberechtigten den Baukredit für die Sanierung des Gartenbads sowie die Sprungturm-Initiative deutlich an der Urne angenommen haben, werden die Sanierungsmassnahmen im kommenden Jahr realisiert. Die grösste und wichtigste Freizeiteinrichtung in Reinach ist dringend sanierungsbedürftig. Die Wasseraufbereitungsanlage ist veraltet, das Olympiabecken muss saniert und das Mehrzweckbecken ersetzt werden. Auch die Garderoben und das Restaurant werden im Zuge der Sanierungsmassnahmen umgestaltet. Nach dem deutlichen Ja der Reinacher Bevölkerung im Sommer 2016 konnten die Vorbereitungsarbeiten so weit konkretisiert werden, dass im kommenden Jahr mit der Umsetzung begonnen werden kann. Damit finden die jahrelangen Planungsarbeiten, die u.a. auch durch die

Die Visualisierung zeigt, wie das Gartenbad neu aussehen wird. Hallenbad-Initiative unterbrochen werden mussten, endlich ihren krönenden Abschluss. Gartenbad Reinach im 2017 geschlossen Damit die Bauarbeiten schnell und reibungslos vollzogen werden können, bleibt das Gartenbad im Jahr 2017 geschlossen. Wir bitten die Reinacher Badegäste im kommenden Jahr auf die

umliegenden Freibäder auszuweichen. In Arlesheim, Aesch, Allschwil, Binningen, Bottmingen, Dornach, Oberwil und Basel gibt es zahlreiche schöne Freibäder, für die sich ein Ausflug lohnt. Die Gemeinde Reinach bittet dafür um Verständnis und freut sich, die Badegäste an der Eröffnung des Gartenbads, die voraussichtlich im Mai 2018 stattfinden wird, wieder begrüssen zu können. Gemeinderat Reinach


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.