OLLIN-MASSAGE Hot-Stone-Massage mit Obsidiansteinen nach der Tradition der Azteken.
P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
13. Oktober 2016 | Nr. 41 | 77. Jahrgang
Die etwas andere Art, mit heissen Steinen zu massieren. Das Ziel sind körperliche Entschlackung sowie körperliche und geistige Entspannung.
VERA RASSER Hörgeräteakustik-Meisterin
90 Minuten/Fr. 120.– Geschenkgutscheine erhältlich Terminvereinbarungen unter Natel 078 669 89 90, Irène Delfini Weitere Infos unter www.more-4u.com
Kirchstrasse 1 2540 Grenchen T. 032 653 08 08 F. 032 653 08 18 info@hoerberatungrasser.ch
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar chb i e rr Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach
Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch
Lang, Schachenmayr, Pro Lana, Lana Grossa, Stricknadeln, Knöpfe und noch mehr . . .
LENGNAU www.lengnau.ch
LuciesLismerLädeli Wir feiern Geburtstag! Stricken Sie sich doch eine Mütze oder einen Schal – der Winter kommt!
Geburtstagstage: 13./14./15. Oktober 2016 Rabattwürfeln bis zu 30% Dienstag–Freitag Samstag
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
Pizza Service
Wertvolle Freiwilligenarbeit Hanspeter Crivelli ist vielseitig engagiert.
Täglich frische, hausgemachte Pizza nach Wahl Fr. 12.–
Diese Woche im
9.00–11.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr 9.00–12.00 Uhr
Centralstrasse 21 2540 Grenchen
Therese Kummer Güterstrasse 33, 2540 Grenchen Telefon 032 652 01 51
032 653 07 03
WOCHENTHEMA
Wie Punkte auf Samt
www.schmelzi.ch
Diese Woche im
Sonderseite FC Grenchen
SABINE BORN (TEXT)
I
st das Wetter gut, eröffnet der Blick durchs Teleskop im Oktober spannende Ausblicke auf mehrere Himmelskörper. «Den Mars und Saturn sollte man sehen», sagt Hugo Jost. «Auch der Mond – dann als Halbmond zu sehen – wird ein spannendes Bild abgeben. Man sieht seine Krater und Berge.» Davon sind vor allem die Kinder immer sehr fasziniert. Bereits ab dem Kindergartenalter können diese ohne weiteres mitkommen. «Die verstehen das meistens sehr gut.» An den Nächten des offenen Daches werden zwei bis drei Teleskope in Betrieb sein, jeweils bedient von einem Mitarbeitenden der Sternwarte. Dieser wird das Geschehen am Himmel erklären, und jeder hat dann die Gelegenheit einen Blick auf das Schauspiel zu werfen. «Niemand kommt zu kurz», das kann Hugo Jost
Hugo Jost, Präsident der Stiftung Jurasternwarte, fasziniert vor allem auch die Astrofotografie. Dieser Kugelsternhaufen heisst ‹Messier 13› und befindet sich im Sternbild Herkules. Sein Durchmesser beträgt ca. 145 Lichtjahre. Das heisst, das Licht braucht 145 Jahre, um den Haufen zu durchqueren. Er ist etwa 25’000 Lichtjahre entfernt und wurde 1714 von Edmond Halley entdeckt. (Bild: Hugo Jost) versprechen. «Je nach Wetter haben wir bis zu 150 Besucher.» Aber das sei gut machbar. Gut sichtbar sind jeweils auch die Überreste von Sternen, sogenannte Ringnebel oder Explosionswolken von Sternen. Das sei sehr spannend. «Auch junge Sternhäufen sind wunderschön. Sie sehen aus wie Punkte auf Samt.» Jung heisst in diesem Fall 500 Millionen Jahre alt. Im Gegensatz dazu sind die
sogenannten Kugelsternhaufen uralt, Sterne, die eng aneinandergereiht, mehr als zehn Milliarden Jahre auf die Altersskala bringen. NÄCHTE DES OFFENEN DACHES, 21. und 22. Oktober, jeweils von 19.30 bis 22 Uhr. Durchführung bei jeder Witterung. Bei Schlechtwetter gibt es ein Alternativprogramm. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei (Kollekte), www.jurasternwarte.ch.
Fussballfieber
In dieser Ausgabe finden Sie die Rätselseite
Eröffnungsapéro am 15. Oktober 2016 von 13 – 16 Uhr Fr. 5.– Gutschein auf 1. Behandlung (Gültig bis Ende 2016)
MERSIJA BEAUTY Nails
Centralstrasse 45 2540 Grenchen 076 439 13 32
Konto: UBS AG CH77 0027 2272 3644 7903 J
SPIELEND SUDOKU GEWINNEN
Ein Jahr gemeinsam feiern im Grossen und im Kleinen. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
GRENCHENBERG Es gibt sie seit 40 Jahren, dank viel freiwilligem Engagement. Die Jurasternwarte auf dem Grenchenberg. Am 21. und 22. Oktober lädt sie zu den Nächten des offenen Daches. Welches Spektakel der Nachthimmel dann präsentiert, erklärt Hugo Jost, Präsident der Stiftung Jurasternwarte.