20161006 woz wobanz

Page 9

AESCH PFEFFINGEN Amtliche Publikationen

AESCH

Donnerstag, 6. Oktober 2016 Nr. 40

9

Der Supercup als Lohn

www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch

Aus der Gemeinderatssitzung vom 27. September 2016 Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 27. September unter anderem • das überarbeitete Layout der Geschäftsdrucksachen zur Kenntnis genommen. • Kenntnis genommen von der Replik im Verfahren der interGGA-Aktionärsgemeinden Aesch, Bottmingen, Ettingen, Oberwil, Reinach, Therwil und Arlesheim gegen die Gemeinde Binningen. • die Texte zum Budget 2017 verabschiedet • den Quartierplan Spitzenrain inklusive Reglement sowie den Mitwirkungsbericht verabschiedet. Der Quartierplan wird der Dezember-Gemeindeversammlung zum Beschluss vorgelegt. Die nächste Gemeinderatssitzung findet nach den Herbstferien am 18. Oktober 2016 statt. Gemeinderat Aesch

Baupublikation Baugesuch Nr.: 1491/2013 NA Parzelle(n) Nr.: 6161 – Projekt: Gewerbegebäude mit Büro, Produktion und Lager, Neuauflage: zusätzlicher Velounterstand / Fassadenänderungen, Nordring, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Itten und Brechbühl AG, Güterstrasse 133, 4002 Basel – ProjektverfasserIn: Itten und Brechbühl AG, Güterstrasse 133, 4002 Basel Baugesuch Nr.: 1573/2016 Parzelle(n) Nr.: 4706 – Projekt: Kamin für Cheminée-Ofen, Schlossstrasse 3, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Schruf Ingo und Dorine, Schlossstrase 3, 4147 Aesch – ProjektverfasserIn: Hügin Hanspeter, Ettingerstrasse 12, 4108 Witterswil Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL, Bauabteilung, Hauptstr. 29, 4147 Aesch Auflagefrist: 17.10.2016 Einsprachen sind 4-fach an das Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten.

Erteilte Gewerbebewilligungen • OC-Team World Wechselberger, Herr Simon Wechselberger. Online Marketing und Anlageberatung. Die Firma befindet sich an der Hauptstrasse 79 in Aesch. • Hundesalon Felltastisch, Frau Annika Härter. Führung eines Hundesalons mit allen dazugehörigen Dienstleistungen. Das Geschäft befindet sich an der Hauptstrasse 91 in Aesch. • Glutenfreie Welt Husic, Frau Denisa Husic. Verkaufsladen mit glutenfreien Produkten. Das Geschäft befindet sich an der Hauptstrasse 50 in Aesch. Gemeinderat Aesch

Sperrung Gartenstrasse am Mittwoch, 12. Oktober 2016 Infolge Bauarbeiten ist die Einmündung Gartenstrasse/Ettingerstrasse am Mittwoch, 12. Oktober 2016 den ganzen Tag für jeglichen motorisierten Verkehr gesperrt. Der Durchgang für Fussgängerinnen und Fussgänger ist auf dem Trottoir möglich. Die Bauabteilung dankt für das Verständnis der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Bauabteilung Aesch

Eine erfreuliche Badesaison im Gartenbad Aesch endete am Samstag 17. September 2016. Mit über 100 000 Badegästen und ohne Unfälle war die Saison 2016 ein voller Erfolg. Das Gartenbad-Team dankt allen Badegästen für ihren Besuch, wünscht allen eine gute Zeit und freut sich auf die Saison 2017. Gartenbad Aesch

95. Geburtstag Heute darf Frau Margaretha Wiggli-Baschon ihren 95. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin herzlich und wünscht ihr für die kommenden Jahre nebst guter Gesundheit auch viel Freude, Kraft und Zuversicht. Gemeinderat Aesch

SCHWINGEN

Naturschützer steigen ins Sägemehl WoB. Geht es nach den Plänen des Basellandschaftlichen Kantonalschwingerverbands, wird das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, der grösste Sportanlass der Schweiz, 2022 in Aesch stattfinden (das «Wochenblatt» berichtete mehrfach). Nachdem sich bereits seitens der Bauern, auf deren Land der Grossanlass durchgeführt werden soll, Widerstand gegen den Standort Aesch formiert hat, sprechen sich nun auch die lokalen Natur- und Umweltschützer gegen ein Schwingfest im Birseck aus. Die Sektionen Aesch-Pfeffingen und Reinach des Basellandschaftlichen Natur- und Vogelschutzverbandes haben in diesen Tagen eine Petition gegen das «Eidgenössische» lanciert. Unterstützt werden die zwei Sektionen von ihrem kantonalen Dachverband sowie von Pro Natura Baselland. Die Petition richtet sich an die Baselbieter Regierung. Das geplante Schwingfest, schreiben die beiden Vereine, sei für das vorgesehene Gebiet und die dortige Bevölkerung «nicht

Im Trainingslager in der Bretagne: Das Team der Saison 16/17 mit (hinten, von l.) Maja Storck, Samira Sulser, Barbara Garcia Duarte, Ralitsa Vasileva, Madlaina Matter, Laura Künzler und (vorne, von l.) Roxana Wenger, Alexandra Lorenz, Tess von FOTO: ZVG SMAESCH PFEFFINGEN Piekartz, Thays Deprati, Anu Ennok. Es fehlt: Monika Smitalova.

Erfolgreiche Saison 2016 im Gartenbad Aesch

zumutbar». Für die dreitägige Veranstaltung soll im Nordwesten Aeschs ein provisorisches Stadion für über 50 000 Zuschauer errichtet werden, das Festgelände würde eine Fläche von gegen 100 Fussballfeldern beanspruchen – es läge teilweise in Arealen, in denen seltene Tierarten brüten. Somit würde der Anlass «eine zerstörte Natur und verdichtete Böden» zurücklassen, heisst es im Text zur Petition. Es sei auch mit Ertragseinbussen für die betroffenen Bauern zu rechnen. Die Petitionäre fordern die Baselbieter Regierung dazu auf, das «idyllische Naherholungsgebiet» zwischen Aesch und Reinach zu erhalten. Als Alternativ-Standort wird das «Joggeli und Umgebung» – also die Brüglinger Ebene im Münchenstein – vorgeschlagen. Als Sammelfrist wurde der 26. Oktober gesetzt. Bereits am ersten Sammeltag sind gemäss Informationen der Basellandschaftlichen Zeitung mindestens 90 Unterschriften zusammen gekommen.

Die Volleyballerinnen von Sm’Aesch Pfeffingen nehmen erstmals am Supercup teil. Von Paul Ulli

E

s war mit Abstand die beste Saison für Sm’Aesch Pfeffingen seit der Gründung im Jahr 2000. Mit dem Vorstoss in den Playoff-Final gegen Volero Zürich und dem damit verbundenen Gewinn des Vize-Meistertitels hat das Team von Head-Coach Timo Lippuner die gesteckten Ziele in der Saison 15/16 mehr als erreicht. Die Belohnung für die starken Leistungen folgt nun am Samstag in Fribourg, wo die beiden besten Mannschaften der abgelaufenen Saison um den Supercup von Swiss Volley spielen (15 Uhr, St-Léonard).

Katholische Gottesdienste in Pfeffingen Samstag, 8. Oktober Kein Gottesdienst

konnte die 24-jährige Holländerin Tess von Piekartz verpflichtet werden. Ausserdem stehen Ralitsa Vasileva (Bulgarien), Alexandra Lorenz (Visp), Samira Sulser (Galina Schaan) und Roxana Wenger (USA) neu im Kader. «Die Saisonvorbereitung gestaltete sich äusserst schwierig, da Thays Deprati, Laura Künzler, Madlaina Matter, Maja Storck und Neuzuzug Sulser während fast dreier Wochen EM-Qualifikationsspiele mit der Schweizer Nationalmannschaft in Bulgarien und Rumänien bestritten.» Beim Turnier im französischen Quimper (Bretagne) von vergangener Woche hatte ich erstmals alle Spielerinnen zur Verfügung», sagt Lippuner im Wissen, dass damit der Supercup gegen das Überteam von Volero ein ausgezeichneter Gradmesser sein wird. «Die Mannschaft kann gegen eine solch starken Gegner zeigen, was sie draufhat.» Zudem werden jedes Training und jedes weitere Spiel die Automatismen fördern und bis zum ersten Meisterschaftsspiel in Neuenburg gegen NUC (am Sonntag, 16. Oktober, 17.30 Uhr) verbleiben ja noch gut zwei Wochen.

Kerley Becker jetzt in der Bundesliga Trotz der tollen Erfolge – auch im Euro-

Interessante neue Kräfte erstmals in einem Ernstkampf Ersetzt wird die Brasilianerin durch die Slowakin Monika Smitalova. Auch am Pass gab es einen Wechsel. Für Rosane Maggioni (Brasilien), sie kehrt nach nur einem Jahr in ihre Heimat zurück,

WAHL SOZIALHILFEBEHÖRDE

GALERIE BÜRGERSCHÜRE

Herzlichen Dank

Wenn Kunst die Türen öffnet

Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, dank Ihrer Stimme wurde ich in die Sozialhilfebehörde gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Im Sinne der Steuerzahler werde ich meine Aufgabe gewissenhaft erledigen, und mit einem gesunden Menschenverstand. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den anderen Behördenmitgliedern. Auch ihnen Gratulation zur Wahl. Monika Ehrensperger, FDP

Am Freitag, 14. Oktober (19 Uhr), wird in den schmucken Räumlichkeiten der Galerie Bürgerschüre die eigenwertige Ausstellung mit Jakob Engeler (Skulpturen) und Paul Wyss (Bildobjekte) eröffnet. Die eindrückliche Präsentation erlaubt einen spannenden Einblick in das kreative Wirken dieser beiden Künstler. Bei Paul Engeler beindrucken die harmonische Ausdruckskraft seiner Werke und bei Paul Wyss die fantasievolle Bildsprache mit besonderer Farbwirkung, die anregt und Kraft ausstrahlt mit atmosphärischem Zauber. Beide Kunstschaffenden zeigen Arbeiten, die überzeugen und gleichzeitig berühren mit der formalen Ausgewogenheit und dem harmonischen Gleichgewicht. Was wäre unser Leben ohne Kunst? Es wäre ein Wagen ohne Motor. Die Kunst ist ein wertvoller Teil unseres Daseins. Die wahre Quelle der Kunst ist unser Herz, das den Antrieb gibt, und auch aus innerer Lebendigkeit entspringen dem Künstler seine Ideen und Werke. Lassen Sie Ihre Kunstfreude entflammen. Sie sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Die Ausstellung ist vom 15. bis 23. Oktober offen. Sa/So vormittags 11 bis 12.30 Uhr, nachmittags 14 bis 17 Uhr, Mi 17.30 bis 20 Uhr oder nach Vereinbarung. Freuen Sie sich auf eine erfrischende, eindrückliche, eigenständige

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Aesch www.rkk-aesch.ch Samstag, 8. Oktober 18.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier 18.30 Santa messa nell›Alterszentrum Sonntag, 9. Oktober 10.15 Gottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 12. Oktober 9.15 Gemeinschaftsgottesdienst der Frauen Donnerstag, 13. Oktober 10.15 Gottesdienst mit Abendmahlfeier im Alterszentrum 16.30 Rosenkranzgebet in der Kirche

pacup sorgten die Spielerinnen für Furore und stiessen sensationellerweise bis in den Viertelfinal vor – hat Sm’Aesch Pfeffingen für die neue Saison ein ziemlich neues Gesicht bekommen. Gleich sechs Spielerinnen verliessen den Verein aus verschiedenen Gründen. Darunter auch die 30-jährige Mittelblockerin Kerley Becker, welche während sechs Jahren – und in der letzten Saison auch als Capitaine – der jungen Truppe viel Stabilität verlieh. Sie wechselt in die deutsche Bundesliga zu den Roten Raben Vilsbiburg: «Wenn eine so verdiente Spielerin ein solches Angebot erhält, legen wir ihr sicher keine Steine in den Weg, sondern hoffen mit ihr, dass sie dort ihre Ziele erreichen kann», sagte Sm’Aesch-Pfeffingen-Präsident Werner Schmid damals zum Abgang seiner Schlüsselspielerin.

Sonntag, 9. Oktober 9.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier 12.30 Taufe Donnerstag, 13. Oktober 17.00 Rosenkranzgebet Freitag, 14. Oktober Kein Gottesdienst

Amtswoche: 8. bis 14. Oktober Pfarrer Rudolf Stumpf, 061 703 09 70 Hinweis: Das Sekretariat bleibt während den Herbstferien geschlossen.

Evangelisch-reformierte Gottesdienste in Aesch-Pfeffingen www.erkap.ch Sonntag, 9. Oktober 10.00 Gottesdienst gestaltet von der Liturgiegruppe mit Marianne Häring, Annemarie Polak und Reinhard Schefer. Kollekte: Verein Regenbogen Schweiz Donnerstag, 13. Oktober 10.15 Abendmahlfeier im Alterszentrum «Im Brüel»

Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel. 061 751 85 75 www.fegaesch.ch Sonntag, 9. Oktober 9.00 Gebet 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl, Erntedank und 31. Jahresfest. Predigt: Br. Reinhard Fesenmeier/Tübingen. Kinderhüte; Mittagessen Mittwoch, 12. Oktober 19.30 Bibelabend

Ausstellung, die ihren Gehalt augensachlich und augenfällig dokumentiert. Kurt Huber


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.