20160922 woz wosanz

Page 1

Donnerstag, 22. September 2016

108. Jahrgang – Nr. 38

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG Freitag, 23. September 2016 Wechselhafter Mix aus Sonne und Wolkenfeldern. 10ºC 21ºC Samstag, 24. September 2016 Einige Wolken, sonst viel Sonnenschein. 10ºC 22ºC Sonntag, 25. September 2016 Weiterhin Sonnenschein mit durchziehenden Wolken. 12ºC 23ºC

Klein und gerade deshalb sehr fein Verborgene Perlen kommen am Kürbisfest in Metzerlen für kurze Zeit ans Licht. Im Leimental hat es ungeahnte Meisterinnen und Meister ihres Faches. Gini Minonzio

Laufen

3 Chopin, Beethoven und Glinka waren alle verliebt, als sie die Kompositionen geschrieben hatten, die das Neue Orchester Basel in Laufen zum Besten gab.

Seewen

19 Musikdosen mit Lochplatten. Das Museum für Musikautomaten zeigt in einer Sonderausstellung 70 solcher Spieldosen aus Holz mit bekannten Melodien.

Aktuell Stellen Immobilien

15/16/17 26 27

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

D

as Kürbisfest im Metzerlen ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie die grossen Märkte überschätzt werden. Im Vergleich erscheint die Basler Herbstmesse wie ein Dinosaurier. Ein in die Jahre gekommener, rheumatischer Dinosaurier, notabene. Das Kürbisfest in Metzerlen hingegen müsste man mit einem jungen Hund vergleichen. Voller Leben, voller Schalk und voller Überraschungen. Hier leben die Marktfrauen und Marktmänner ihre Leidenschaften aus und der Funke springt auf die Besucher über. Eine umwerfende Marktpräsenz hat Rahel Husistein. Das zwölfjährige Metzerler Mädchen hatte schon zum zweiten Mal einen eigenen Marktstand. Und wie! Für ihre frischen Waffeln und auch ihre selbst genähten Taschen standen die Leute an. Dieses Jahr durften ihr Bruder und sein Freund bei ihr Anfeuerhilfen feilbieten. Und die Mutter, hat sie auch geholfen? «Nein, die Mutter hat nichts gemacht!», erklärte Rahel resolut und widmete sich den nächsten Kundinnen. Kürbisse in etlichen Farben und Formen konnte man am Stand von René und Brigitte Meier kaufen. Und einen raren Leckerschluck geniessen: Apfelsaft, den man selber frisch pressen konnte. Wie immer waren die Kinder von dieser Möglichkeit begeistert. Kaltgepresst ist auch das Olivenöl von Francesco Augello. Der Metzerler

Mit Leib und Seele Marktfrau: Rahel Husistein (l.) überzeugt die Kundinnen mit ihrem Fachwissen von ihren selbst genähten FOTOS: GINI MINONZIO Taschen.

hat zusammen mit seiner Frau Francesca in Sizilien einen Olivenhain, den sie selber pflegen. In wenigen Tagen fängt die Ernte wieder an und Augellos können ihr Ölsortiment wieder auffüllen. Einen veritablen Besucherinnen-Stau verursachte Paola Esposito mit ihren Dekoartikeln, etliches davon im Shabby-chic-Stil. Die Frauen bewunderten ihre Kränze aus pastellfarbenen Stoffrosen und lachten hintergründig über die Spruchtafel: «Hotel Mama durchgehend geöffnet». Etliche Besucher nahmen es ganz gemütlich und machten es sich nach einem kurzen Bummel in einem der netten Beizli bequem. Auch wer kein Kürbis mochte, kam nicht zu kurz. Es gab genügend andere wohlschmeckende Alternativen.

EdelSwiss Daniel Züger Glasbruch 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

Prost: Ein frischgepresster Apfelsaft ist ein unglaublicher Leckerschluck.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20160922 woz wosanz by AZ-Anzeiger - Issuu