Donnerstag, 16. Juni 2016 Nr. 24
DORNACH GEMPEN HOCHWALD
SCHULE DORNACH
MUSEUM FÜR MUSIKAUTOMATEN
Clean-up-day auf der Ruine
Mauern reinigen: Um die Aussicht zu geniessen, blieb den Schülern kaum Zeit. 16 Jugendliche der Abschlussklasse 3b von Dornach haben vorletzte Woche unter fachkundiger Leitung von Martin Stadler von der Umweltkommission auf der Ruine Dorneck Abfall gesammelt,
Matinée mit Musik aus der Welt des Tangos
ZVG
die Mauern von Efeu befreit und Hilfsarbeiten erledigt. Schlosswart Alois Hasler gewährte den Schülerinnen und Schülern von Joy Kocher zudem ein Blick hinter die Ruinenmauern.
Das Museum für Musikautomaten Seewen lädt am Sonntag, 19. Juni, ein zu einer Klassik-Matinee mit dem Ensemble Amaranth. In eine emotional berauschende Fantasiewelt entführt das Programm von «Mysters Dances». Berühmte Tänze aus der klassischen Musikliteratur verzaubert das Publikum in einem fulminanten Reigen zum Beispiel mit «Valse» aus dem Ballett Maskerade von Aram Khachaturyan oder mit «Dance Macabre» von Camille SaintSaëns. Das Ensemble Amaranth wurde 2012 in Basel gegründet. Drei begeisterte und talentierte Musikeraus Armenien und Russland, Olga Bernasconi (Harfe), Evgeniya Spalinger (Querflöte) und Grigory Maximenko (Bratsche), haben sich während ihres Studiums in der Schweiz zum Ensemble zusammengeschlossen. Das Repertoire umfasst die klassische Duo- und Trioliteratur und Stücke aus der Welt des Tangos und der Volksmusik verschiedener Länder. Beginn ist um 11.15 Uhr, Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. www.musikautomaten.ch
KLOSTER DORNACH
Sommer(nachts)konzert WoB. Der Geiger Martin Masan, die Pianistin Shahane Zurabova und die Sängerin Eva Csapo bieten am 18. Juni um 19.30 Uhr in der Klosterkirche Dornach ein facettenreiches Programm mit der Frühlingssonate von Ludwig van Beethoven, Liedern vom Basler Komponis-
ten Friedrich Hegar und Johannes Brahms. Im zweiten Teil erklingt ein Lied von Pauline Viardot-Garcia, die wundervolle Sonate von César Franck für Violine und Klavier und ein Glanzstück vom spanischen Violinvirtuosen Pablo de Sarasate.
Matinee-Konzert Sonntag, 19. Juni 2016, 11 Uhr, Bühne Goetheanum Junge Sinfoniker – Musikschule Basel, Musikschulen Baselland Werke von Carl-Maria v. Weber – Ouvertüre «Freischütz» Peter I. Tschaikowski – Rokoko-Variationen für Violoncello und Orchester (Urfassung) Robert Schumann – Sinfonie Nr. 4 Nikolai Rimski-Korsakow – Capriccio Español Solist: Laurenz Gutjahr Leitung: Ulrich Dietsche Eintritt frei – Kollekte
VEREINSNACHRICHTEN Dornach Bibliothek Dornach. Pfarreiheim kath. Kirche, Bruggweg 106, geöffnet: Mittwoch, 14 bis 15.30 und 19 bis 20 Uhr; Samstag, 10 bis 11 Uhr. Ludothek geöffnet: Mittwoch, 14 bis 16 Uhr. Carmina Vokal-Ensemble. Leitung: Ly Aellen Proben: Montags 20.00–22.00 Uhr in der Rudolf Steiner Schule Birseck Aesch. Kontakt: illae@ gmx.ch, 061 701 90 11, 079 353 07 50. Ev.-ref. Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald. Mittagstisch für Schulkinder: Jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag im Timotheus-Zentrum. Auskunft unter Mobile 077 481 94 34, G: 061 701 36 41 oder P: 061 751 45 02, Bea Flores. Kindertreff: (ab 7 Jahren), jeden Mittwoch und Donnerstag, 14 – 17 Uhr im Timotheus-Zentrum. Auskunft unter Tel. 061 599 27 16, René Burri. Jugendtreff: (ab 10 Jahren), jeweils Freitag, 18 – 21 Uhr im Timotheus-Zentrum. Auskunft unter Tel. 061 599 27 16, René Burri. Jugendarbeit Dornach. Die Jugendarbeit Dornach
RAIFFEISENBANK
GEDO-Goldvreneli nach Hochwald
GEDO-Gewinnerin: Katharina Brosi, umrahmt von Lukas Stalder und Jürg Hürlimann. Mitte April waren wir an der Gewerbeausstellung GEDO in Dornach ebenfalls mit einem Stand vertreten. Wir haben uns über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gefreut. Unser Wettbewerb mit Fragen zum FondsSparplan, zur Pensionsberatung sowie zum Neubau hat beim Publikum grossen Anklang gefunden. Den 1. Preis hat Katharina Brosi aus Hochwald gewonnen. Jürg Hürlimann und Lukas Stalder haben ihr das Goldvreneli in der Schalterhalle übergeben. Fünf weitere Gewinner dürfen sich über die Ersteinlage in einen Fonds-Sparplan freuen. Den Gewinnern gratulieren wir herzlich. Ihre Raiffeisenbank Dornach Lukas Stalder, Leiter Privatkundenberatung
GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Dornach
kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff. Öffnungszeiten Treff: Mi, 14.00–22.00; Fr, 18.00–22.00; So, 14.00–18.00 (jeden 2. So.). Weitere Informationen sind auf www.jugendarbeitdornach.ch zu finden. – Jugendarbeit Dornach, 061 701 60 53, team@jugendarbeit-dornach.ch Malwerkstatt. Erna Hofmann, Brislachstr. 8, Breitenbach. Kurse für Zeichnen, Aquarell, Acryl, Mischtechnik. Workshops, Seminare. Besuche Mo, 17–19 od. n. V. ehofmann@mal-werkstatt.ch, 079 704 89 70, www.mal-werkstatt.ch Männerchor «Liederkranz» Dornach. Chorprobe jeden Donnerstag 19.30–21.00 Uhr. Probelokal: Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach. Kontaktperson: Fritz Schüpbach, Telefon 079 530 04 12, www.maennerchor-dornach.ch Musikverein Concordia Dornach. Hauptprobe jeden Dienstag, 20.00–22.00 Uhr, in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach. Kontakt: Theo Götz, Tel. 061 701 35 68.
JUGENDMUSIKSCHULE
Schülerkonzerte Nach unserem Sommerfest geht es gleich weiter mit drei Schülerkonzerten, zu denen wir Sie herzlich an die JMS am Quidumweg 25 einladen: Heute Donnerstag, 16. Juni, tritt um 18 Uhr die Querflötenklasse von Solveigh Kossmann auf, am Samstag, 18. Juni, 11 Uhr ist die Schlagzeugklasse von Lucio Marelli an der Reihe und die Celloklasse von Lukas Greiner beendet die die Konzertserie am Sonntag, 19. Juni, um 16 Simon Reich, Leiter der JMS Uhr.
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald
Samstag, 18. Juni 15.30 Gottesdienst mit Kommunion im Spital Dornach
Sonntag, 19. Juni 10.00 Gottesdienst im TimotheusZentrum mit Pfarrerin Corina Kellenberger. Musikalische Begleitung durch Organistin Alexandra Weidlich. Anschliessend Kirchenkaffee
Sonntag, 19. Juni 9.30 Tauffeier 10.30 Gottesdienst mit Kommunion 18.00 Gottesdienst mit Kommunion im Kloster Dornach
Donnerstag, 16. Juni 19.30 Kirchgemeindeversammlung im Gemeinschaftsraum des TimotheusZentrums Dornach
Freitag, 24. Juni 15.00 Chrabbel-Treff im Pfarreisaal
Sonntagschule: Samstag, 27. August von 9.30 bis 12.00 im reformierten Kirchgemeindehaus, Gempenring 18 in Dornach
Katholische Gottesdienste in Gempen Samstag, 18. Juni 13.30 Trauung von Thomas und Sarah Cattaruzza-Grossenbacher
Ökumenische Gemeinschaft Dornach
Sonntag, 19. Juni 9.15 Gottesdienst mit Kommunion
Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8:
Katholische Gottesdienste in Hochwald
Sonntag: 7.30, 12.00, 15.00 *, 21.00
Montag bis Samstag: 7.00, 12.00, 18.00 *, 21.00
Samstag, 18. Juni 18.30 Gottesdienst mit Kommunion
(* Mo, Mi, Sa und So im APH Wollmatt)
Sonntag, 19. Juni 17.30 Abendgebet bei der Kapelle
Sonntag, 19. Juni 9.00 Wortgottesfeier
Kartonsammlung in Dornach Am Mittwoch, 22. Juni 2016, findet in Dornach die Kartonsammlung (ohne Papier) im Auftrag der KELSAG statt. Bitte stellen Sie den Karton bis spätestens 7.00 Uhr gebündelt und gut sichtbar an den üblichen Sammelstellen (wie Hauskehricht) bereit. Nicht hinter Fahrzeugen, Hecken oder Containern verborgen. Keine verschlossene Behältnisse. Wir bitten zu beachten, dass das Sammelfahrzeug nicht in enge Quartierstrassen oder Sackgassen fahren kann. Die nächsten Sammeldaten finden Sie auf unserer Homepage www.kelsag.ch
189. Museumskonzert Eva Oertle (Flöte) Manuel Oswald (Violine) Lea Boesch (Viola) Christoph Dangel (Violoncello) museumskonzerte dornach 2016
Werke der Brüder Joseph und Michael Haydn sowie von Wolfgang Amadeus Mozart
Sonntag, 26. Juni 2016 | 11 Uhr | Heimatmuseum Schwarzbubenland | Fr. 30.– www.museumskonzerte-dornach.ch | Museumskonzerte Dornach, 4143 Dornach
Zahntechnisches Labor I. Szabo Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen
473360
24