AESCH PFEFFINGEN
Donnerstag, 28. April 2016 Nr. 17
Amtliche Publikationen
21
PFEFFINGEN
www.pfeffingen.ch gemeindeverwaltung@pfeffingen.bl.ch
Öffnungszeiten der Verwaltung und des Werkhofes über Auffahrt 2016 Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind wie folgt geöffnet: • Donnerstag, 5. Mai 2016: ganzer Tag geschlossen • Freitag, 6. Mai 2016: ganzer Tag geschlossen Der Werkhof bleibt am Donnerstag und Freitag ebenfalls geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern einen geruhsamen und schönen Feiertag. Gemeindeverwaltung Pfeffingen
Erwahrung der Gemeinderatsnachwahl vom 10. April 2016 Die Wahlergebnisse der Gemeinderatsnachwahl vom 10. April 2016 wurden im Wochenblatt für das Birseck und Dorneck, im Gemeindeschaukasten und im Internet in geeigneter Weise veröffentlicht. Die dreitägige Beschwerdefrist (§ 83 Abs. 3 des Gesetzes über die politischen Rechte) ist unbenützt abgelaufen. Gemäss § 15 des erwähnten Gesetzes hat die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission mit Beschluss vom 20. April 2016 das Ergebnis der Nachwahl verbindlich festgestellt
und die Wahl von Frau Jaqueline Cueni-Meury und von Frau Susanne Schindler als Gemeinderätinnen für die Amtsperiode 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 erwahrt. Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission Pfeffingen
Neuwahl der gemeinderätlichen Kommissionen Gleichzeitig mit dem Ablauf der Amtsdauer des Gemeinderates am 30. Juni 2016 enden auch die Amtsperioden der nachfolgenden gemeinderätlichen Kommissionen: Baukommission, Betriebskommission Mittagstisch, Finanzkommission, Kulturkommission sowie Umweltschutz- und Energiekommission. Ebenso sind die Delegierten in die Kommission für Altersfragen Aesch-Pfeffingen sowie in die Verwaltungskommission des Zweckverbandes Regionale Wasserversorgung Aesch-Dornach-Pfeffingen zu wählen. Aufgrund diverser Rücktritte bestehen Vakanzen in der Finanzkommission, in der Kulturkommission, in der Umweltschutz- und Energiekommission sowie in der Kommission für Altersfragen. Einwohnerinnen und Einwohner, die gerne in einer der vorgenannten Kommissionen mitarbeiten möchten werden gebeten, sich bis 31. Mai 2016 auf der Gemeindeverwaltung Pfeffingen schriftlich zu bewerben (Adresse: Hauptstrasse 63,
Entsorgungskalender Die nächste Entsorgung von Kehricht / Kleinsperrgut brennbar Garten- und Küchenabfälle Papier-/Kartonsammlung Häckseldienst (nur gegen Anmeldung) Grobsperrgut brennbar / Sperrgut unbrennbar Metall
findet statt am Dienstag, 3. Mai 2016 Mittwoch, 11. Mai 2016 Mittwoch, 25. Mai 2016 Montag, 6. Juni 2016 Mittwoch, 15. Juni 2016 Mittwoch, 19. Oktober 2016
4148 Pfeffingen oder per E-Mail: walter.speranza@pfeffingen.bl.ch). Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Gemeindeverwalter, Herr Walter Speranza (Tel. 061 756 81 22). Die Wahl resp. Wiederwahl der Mitglieder der Kommissionen wird durch den Gemeinderat voraussichtlich an seiner Sitzung vom 4. Juli 2016 Gemeinderat Pfeffingen vorgenommen.
Wahl des Jagdaufsehers Die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft hat, auf Antrag der Jagdgesellschaft Pfeffingen, nebst dem bereits gewählten Manfred Bloch, zusätzlich Herrn Martin Meyer, whft. Alter Kirchweg 1, zum Jagdaufseher des Jagdreviers Pfeffingen für den Zeitraum 1. April 2016 bis 31. März 2020, mit der Option um Verlängerung, gewählt. Gemeindeverwaltung Pfeffingen
Rücktritte aus Kommissionen und Behörden Per Ablauf der aktuellen Amtsperiode, d.h. per 30. Juni 2016, bzw. 31. Juli 2016, haben folgende bisherigen Mitglieder von gemeinderätlichen Kommissionen sowie von kommunalen Behörden ihren Rücktritt bekanntgegeben: Viktor Höchle (Schulrat Musikschule), Hans Ruppanner (Schulrat Kindergarten und Primarschule), Esther Oser (Schulrat Kindergarten und Primarschule), Walter Grossmann (Wahlbüro), Theresia Khan (Wahlbüro), Karl Huwiler (Finanzkommission), Robert Ogi (Finanzkommission), Benedikt Fasnacht (Kulturkommission), Daniel Hersche (Kulturkommission), Karin Meyer (Kulturkommission), Eva-Katharina Schilirò (Kulturkommission), Susanne Schindler (Umweltschutz- und Energiekommission), Luzia Kappeler (Kommission für Altersfragen AeschPfeffingen). Die genannten Personen leisteten während 4 bis 40 Jahren einen wertvollen Beitrag zum Wohle der Einwohnergemeinde Pfeffingen und ihren Einwohnerinnen und Einwohnern. Besonders erwähnt werden soll hier die 40-jährige Zugehörigkeit von Herrn Karl Huwiler zur Finanzkommission Pfeffingen. In dieser Zeit wuchs die Bevölkerungszahl in Pfeffingen von rund 1100 auf über 2350 Personen an und löste insbesondere grosse Investitionsvorhaben in die kommunale Infrastruktur aus. Eine grosse finanzielle Herausforderung, die durch die Finanzkommission erfolgreich begleitet wurde. Der Gemeinderat dankt allen ausscheidenden Kommissions- und Behördenmitglieder für ihre langjährige Mitarbeit und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft. Gemeinderat Pfeffingen
Goldene Hochzeit Am 22. April 2016 durfte das Ehepaar René und Ursula Wiederkehr-Koestler, wohnhaft am Grenzweg 9, das Fest der goldenen Hochzeit feiern. Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die kommenden Jahre alles Gute, vor allem gute Gesundheit und weiterhin viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Gemeinderat Pfeffingen
Stille Wahl des Bürgergemeindepräsidenten der Bürgergemeinde Pfeffingen Energiespartipp des Monats: Die wichtigsten Tipps rund um Geräte • Kaufen Sie immer nur die energieeffizientesten Haushalts- und Unterhaltungsgeräte gemäss topten.ch oder WWF Ratgeber App für Smartphones (Suchwort WWF Ratgeber) • Kaufen Sie nur Geräte, die Sie wirklich brauchen. Wäsche kann man auch an der Wäscheleine trocknen und für Ein- oder Zweipersonenhaushalte reicht in der Regel auch ein kleiner Kühlschrank. • Holen Sie den maximalen Nutzen aus Ihren Geräten: Waschen oder spülen Sie z. Bsp. nur bei voller Maschine. • Häufig lohnt es sich, alte, energiefressende Haushaltgeräte vorzeitig zu ersetzen. Ob das in Ihrem Fall auch so ist, darüber gibt der WWFGeräte-Effizienzcheck Auskunft (WWF Ratgeber App)
VERANSTALTUNG
LESERBRIEF
Spargelessen auf dem Schlosshof
Achtsamkeit hat viele Gesichter
Am Samstag, 7. Mai, ab 19 Uhr ladet der wunderschöne Bauernhof «Schlosshof» in Pfeffingen zum Spargelessen ein. Die Spargeln kommen allesamt aus regionalem Anbau und werden als «Buffet à discretion» angeboten. Dazu zahlreiche Beilagen wie Schinken, Schnitzel, Spargelcrèmesuppe, neue Kartoffeln, Kratzete, Saucen, Salatauswahl und vieles mehr. Zum Apéro bekommt man ein Cüpli oder Saft serviert und zum Abschluss steht auch eine feine Dessertauswahl bereit. Der ganze Abend wird mu-
Die kürzlich sinnlos im Dorfkern gefällte Linde hat mit ihrer Majestät sowohl das alte Dorfbild wie auch unser Mikroklima massgebend geprägt. Leider wurde ihre Aussenrinde strassenseitig bei einem nächtlichen Autounfall vor ca. 25 Jahren relativ stark beschädigt. Ein Baumwärter mit grosser Erfahrung hat sich damals der Pflege des Baumes angenommen und hat durch Einsetzen von Zweigen, den verletzten Baumstamm lokal wieder zum Austreiben gebracht und durch Abdecken der Wunde mittels Baumharz vor dem gefährlichen Austrocknen geschützt. Leider ist der Kern des Stammes infolge
sikalisch umrahmt von «Franky’s Party-Music», welche auch zum Tanz aufspielt. Tickets gibt es für 47 Franken pro Person und eine Anmeldung ist zwingend unter der Telefonnummer 061 751 17 17. Da dieser Event einen Abend vor Muttertag stattfindet, ist dies auch ein ideales Geschenk zu Muttertag. Auf Ihren Besuch freut sich die Familie Josef und Mariani Meyer sowie der Alleinunterhalter «Franky’s Party-Music». Franco D’Elia
• Bringen Sie alte ineffiziente Geräte für fachgerechte Entsorgung zu einer Verkaufsstelle zurück und verschenken Sie sie nicht weiter. Die technische Kommission von SENS und SWICO garantiert dafür, dass die Geräte möglichst vollständig verwertet werden. Nur Materialien, die nicht mehr recycelt werden können, werden über eine thermische Verwertung mit besonders guten Filteranlagen entsorgt. • Bei Computern, Laptops und Handys lohnt sich ein Austausch in jedem Fall nur, wenn sie wirklich irreparabel kaputt sind, da dort die graue Energie, die für die Herstellung des Computers benötigt wurde viel grösser ist, als der Stromverbrauch in der Gebrauchsphase. (Quelle: www.wwf.ch). Umweltschutz- und Energiekommission Pfeffingen
Austrocknung und mangels Pflege und Unterhalt über die Jahre abgestorben. Machen sie sich selbst ein Bild über den mächtigen und vollkommen gesunden Wurzelstock und lassen sie sich nicht irreführen durch die unglaubwürdige Begründung «Wurzelstockfäulnis». Im Gesetz über den Natur- und Landschaftsschutz vom 20.11.1991 werden Bäume, die das Ortsbild und dessen ökologische Qualität bestimmen als bedeutsame Naturobjekte aufgeführt und die Gemeinden für die Pflege und den Unterhalt dieser geschützten Naturobjekte von lokaler Bedeutung verpflichtet.
für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 Gemäss Auszug aus dem Protokoll der Rechnungs- und Geschäftsprüfungs-kommission der Bürgergemeinde Pfeffingen wird, gestützt auf § 30 des Gesetzes über die politischen Rechte, sowie § 15 der Gemeindeordnung der Bürgergemeinde Pfeffingen, unter Vorbehalt des Entscheides über allfällige Beschwerden gemäss § 83 Absatz 3 des Gesetzes über die politischen Rechte, Peter Schneider als Bürgergemeindepräsident der Bürgergemeinde Pfeffingen in stiller Wahl als gewählt erklärt. Der auf den 5. Juni 2016 angesetzte Wahlgang des Bürgergemeinde-präsidenten wird widerrufen. Dieser Beschluss wird hiermit mit einer Beschwerdefrist von 3 Tagen veröffentlicht. Bürgergemeindekanzlei Pfeffingen Cornelia Meyer
Die seit vielen Jahren genannte kritische Beobachtung allein war somit absolut nicht ausreichend und eine Diagnose durch eine autorisierte Fachstelle im Gartenbau mit Empfehlung für Pflege und Unterhalt war schon lange überfällig. Das Einholen einer unabhängigen Zweitexpertise und von möglichen Rettungsalternativen als Grundlagen für eine ausgewogene Entscheidungsfindung von dieser Tragweite wäre zwingend gewesen. Die Neubepflanzung löst das Problem nur notgedrungen zufriedenstellend, da es Generationen braucht, bis der neue Baum wieder eine solche Julius Jeisy Mächtigkeit erreicht.
MUSIKSCHULE AESCH
An- und Abmeldemodus Wir möchten Sie daran erinnern, dass wir seit dem Frühjahr 2015 ein neues Anmeldeverfahren haben. Eine erstmalige Anmeldung wird automatisch halbjährlich bis auf Widerruf verlängert. Diese Praxis ist auch in allen anderen umliegenden Musikschulen so üblich. Neuanmeldungen, Abmeldungen und Änderungen der Lektionsdauer oder des Fa-
ches müssen jeweils auf 15. Mai oder 15. November für das darauffolgende Semester getätigt werden. Bitte benützen Sie unser Formular, welches Sie auf unserer Homepage (www.msaepf.com) oder im Musikschulzentrum Schützenmattschulhaus Trakt C, Dornacherstrasse 43, 4147 Aesch, beziehen können. Andreas Kirschner - Schulleitung
VEREINSNACHRICHTEN Jazzclub Aesch / Pfeffingen (JAP). Präsident: Peter Ducret, Türkheimerstrasse 66, 4055 Basel, Tel. 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter_ducret@bluewin.ch, www.jap.ch. Vorverkauf Tickets: Ticketcorner Vorverkaufsstellen, www.ticketcorner.com Kath. Frauenverein Aesch. Kontakt: Rosmarie Nebel-Meier (Präsidentin), Bachmattweg 10, 4147 Aesch, 061 751 50 01, rosmarie.nebel @bluewin.ch Kath. Kirchenchor Aesch. Gesangstunde: jeden Donnerstag, 20.00 bis 21.45 Uhr, im Pfarreiheim, bei der Kirche. Kirchenchor Pfeffingen. Probe mittwochs 20.15 Uhr im Gemeindesaal. SängerInnen jederzeit herzlich willkommen. Lady Fäger, die grupfte Hiener, GO Hiener GO. Präsidentin: Monika Ehrensperger, 061 751 14 97;
Kassier: Ursi Lehmann, 061 751 46 92. E-Mail: carmen_l@gmx.ch Laufträff Birsegg Aesch. Lauf + Nordic WalkingTraining jeden Do. um 19 Uhr; Start beim Steinackerhaus Aesch. Verschiedene Leistungsgruppen. www.lauftraeff-birsegg.ch. Auskunft: Kurt Frei, 061 711 32 92, kurt.frei@bman.ch Männerchor Aesch. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Mehrzweckraum Schützenmatt. Kontakt: Christian Helfenstein, Neumattstrasse 27, 4147 Aesch. Telefon 061 751 53 93. Neue Sänger sind jederzeit willkommen (siehe www.maennerchor-aesch.ch). Männerchor Pfeffingen. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 74 17. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!
FLÜCHTLINGSBETREUUNG
Sport für Flüchtlinge Während den Fasnachtsferien entschieden wir uns (Max, Rahel, Mamba, Franz, Fayçal und ich) Sport und Bewegung für die Flüchtlinge und Asylanten in Aesch anzubieten. Gesagt, getan! Jeweils Dienstagnachmittags von 14 bis16 Uhr sind wir in der Mehrzweckhalle Löhrenacker und turnen, spielen und bewegen uns gemeinsam mit den Menschen aus der ALST. Im Schnitt besuchen uns regelmässig 15 bis 20 Personen (Frauen, Männer und Kinder), die viel Spass und Freude mitbringen und mit uns auch gute Kontakte und Gespräche pflegen. Ein einfaches und erfolgreiches Projekt, mit wenig Aufwand, welches verschiede Kulturen etwas näher zusammen bringt und Vorurteile und Ängste abbaut. Wir danken Felix Terrier (Ökumenische Flüchtlingsbetreuung AeschPfeffingen) für die Hilfe und die finanzielle Unterstützung sowie Ruedi Gisiger für das Sponsoring der 20 Paar Turnschuhe. Marco Agostini
Gönnen Sie Ihrem Körper einen «Kurzurlaub» Lassen Sie sich verwöhnen mit Doris Schär einem entgiftenden, wohltuenden Massage-Kosmetik-Studio Dornacher Str. 89, 4147 Aesch Tel. 061 751 80 55 Dipl. Kosmetikerin * Dipl. Masseurin * Drogistin Gutscheine erhältlich 30 Jahre Erfolg kommen nicht von allein
Körperpeeling und einer Aroma-Massage zur Regenerierung und Entspannung. 2-stündige Behandlung zum Sonderpreis von Fr. 105.– statt Fr. 125.–