20160414 woz lbaanz

Page 7

MARKTNOTIZEN

Unter der Rubrik «MARKTNOTIZEN» werden im «Lenzburger Bezirks-Anzeiger» und im «Seetaler/Lindenberg» Markt- und Produkte Informationen, PR-Beiträge und Mitteilungen unserer Inserenten veröffentlicht. Die Rubrik steht ausserhalb der redaktionellen Verantwortung.

Elektromobil Travel – macht jede Reise zum erholsamen Vergnügen W

em das Gehen langsam schwerer fällt, der muss trotzdem nicht auf seine Ausflüge und Reisen verzichten. Die Lösung ist Travel, das klappbare Elektromobil für unterwegs. Leistungsstark, klein und handlich: ideal für den Transport mit dem Auto, auf Reisen und im öffentlichen Verkehr. Mit geprüfter Transportbox ist es auch geeignet für den Flug. Treppenlifte erleichtern das Leben Der move Travel steht nebst vier weiteren Modellen jederzeit für eine Probefahrt in Möriken bereit. Die Fahrzeugpalette kann aber auch vom 21. bis 24. April 2016 an der «Bauen & Wohnen» in Wettingen in der Halle 4, Stand 403, besichtigt werden. Gleichzeitig können Sie sich am Stand der moveme ag von den Vorteilen eines Treppenliftes überzeugen. Gerade, steile, aber auch kurvige Treppen mit schmalen Durchgängen können problemlos überwunden werden und erleichtern so das Leben in den eigenen vier Wänden. Eine Investition, die sich in kürzester Zeit bezahlt macht.

Travel: das klappbare Elektromobil für unterwegs. Leistungsstark, klein und handlich.

moveme ag Bruneggerstrasse 45 5103 Möriken Tel. 062 887 00 40 www.moveme.ch

Weil gesunder Schlaf das Wichtigste ist Gesunder Schlaf dank den hochwertigen Bico-Matratzen von Möbel Märki.

D

ie Regeneration während des Schlafens ist wichtig für unsere Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und unsere Vitalität – Anspannungen werden abgebaut und verbrauchte Energien zurückgewonnen. Die richtige Lagerung des Körpers, die Entlastung der Wirbelsäule und ein trockenes Bettklima spielen eine zentrale Rolle. Noch bessere Eigenschaften Das hochwertige Bico-Matratzensortiment von Möbel Märki wurde komplett überarbeitet und weiterentwickelt. Neuerungen in der Kerntechnologie und beim Hüllensystem mit noch hochwertigeren Materialien führen zu noch besseren ergonomischen Eigenschaften und mehr Hygiene, schaffen ein wohlig-angenehmes Bettklima und verlängern die Lebensdauer. Rasch einschlafen, ausgeruht aufwachen und voller Energie in den Tag starten. Profitieren Sie jetzt bei Möbel Märki von attraktiven Sonder-An-

Roger Märki (M.) und Thomas Hengartner, CEO von Bico. geboten auf das gesamte Bico-Sortiment. Für ä tüüfä, gsundä Schlaaf – das märki mir! Möbel Märki Hunzenschwil, Märkiweg 1, Tel. 062 889 08 00 Dietikon, Riedstrasse 1, PestalozziHaus, Tel. 044 744 52 52 www.möbelmärki.swiss

Traditioneller Frühlingsanlass der Alpsteg Fenster AG I m 12. März 2016 war es wieder so weit, die Alpsteg Fenster AG hat ihre traditionelle Sanierungsmesse mit dem Frühlingserwachen durchgeführt. Bei sonnigem Wetter hatten die zahlreich erschienenen Besucher die Möglichkeit, sich mit Innovationen aus dem Hause Alpsteg zu beschäftigen und sich informieren zu lassen. Die vorgestellten Fenstersysteme zeichnen sich als FFF-geprüfte Schweizer Qualitätsfenster aus (FFF = Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche). Nebst dem FFF-Qualitätslabel sind die Alpsteg-Fenster neuerdings auch mit der Energieetikette ausgestattet, welche über die energetische Qualität Auskunft gibt. Die neu eingeführten Fensterlinien überzeugen somit nicht nur in qualitativer Hinsicht, sondern erfüllen auch ästhetisch höchste Ansprüche. Im Bereich Kunststofffenster wurde das neue Produkt Thermo Win Eforte vorgestellt. Dieses Energiesparfenster bietet neben hervorragender Wärmedämmung eine bisher ungekannte Flexibilität und passt sich wie ein Chamäleon allen Kundenwünschen an. In der grosszügigen, permanenten Ausstellung konnten sich die zahlreichen Interessenten im Bereich Eingangstüren mit mehr als 30 Exponaten über die vielfältigen Varianten und Möglichkeiten beraten lassen. Abgerundet wird das Sortiment durch die verschiedenen Beschat-

Ruth und Sigmund Wehrli (re.) nehmen den Wettbewerbspreis von Remo Moraschi entgegen. tungssysteme, welche ebenfalls vor Ort vorgestellt werden. Die Kunden können sich so ein Bild verschaffen, um zwischen Rollladen, Storen und Aluminiumläden entscheiden zu können. Zur Sortimentserweiterung gehören neu Markisen und Sonnenstoren. Der gelungene Anlass wurde mit einer Reihe von Vorträgen zu den Themen Glas, Beschattungen, Türen und Fenster ergänzt. Neu konnten auch GeschäftsPartner gefunden werden, welche durch ihre Präsenz die Attraktivität der Früh-

ie ATS-Tanner Group, internationale Lösungsanbieterin in den Bereichen Transportverpackung und Endverpackung, realisiert in Meisterschwanden ein modernes Solution Center. Rund 6 Millionen Franken investiert die Gruppe mit diesem Neubau in eine zeitgemässe Beratungs- und Besuchsqualität. Technologien und Maschinen, beispielsweise zum Banderolieren, Umreifen oder Stretchen, sollen anschaulich erlebbar gemacht werden. Bauherrin ist die Tanner & Co. AG, Meisterschwanden. Das Unternehmen wurde 1983 in Meisterschwanden mit 2 Personen gegründet, heute zählt die Firma alleine in Meisterschwanden rund 90 Mitarbeitende, gesamthaft beschäftigt die Gruppe 120 Mitarbeitende. Bereits 1994 war ein Umzug in grössere Produktionsräume nötig, 2005 wurde das Logistik- und Produktionscenter in Betrieb genommen, und vor Kurzem fand der Spatenstich zum bereits erwähnten Neubau statt, welcher eine Geschossfläche von 3152 m² aufweist. Das Gebäude erhält einen Showroom, Schulungsräume für Techniker und Sitzungsräume. Interessantes Detail: Der Showroom lädt mit

Serges Tanner (Mitte) am Spatenstich.

Foto: ST

seinen Fensterfronten auch Passanten ein, einen Blick zu erhaschen. «Dies ein Zeichen für unsere Transparenz», erwähnt Serges Tanner. Das Bauprogramm ist sportlich, der Einzug ist auf Weihnachten 2016 geplant. Anlässlich des Spatenstichs dankte Serges Tanner der Gemeinde Meisterschwanden für die gute Zusammenarbeit, den Nachbarn für das Verständnis bezüglich des künftigen

Baulärms sowie allen Mitarbeitenden für ihren täglichen Einsatz. ST

S

Frauenfrühstück in Staufen D as seit über 20 Jahren bestehende Frauenfrühstück in Staufen bekommt ein neues Gesicht. Ab heute treten wir mit einer neu gestalteten Einladung auf. Statt der orangen Lilie ist das Inserat mit einem Ausschnitt eines violetten Flieders geziert und von verschiedenen Grüntönen umgeben. Das Team hat sich seit diesem Jahr ebenfalls verändert. Wie bisher gehören Andrea Schmid und Heidi Kunz dazu, neu durften wir Janine Wyss begrüssen. Die Hauptleitung übernimmt seit diesem Jahr Corinne Neukom. Im Frauenfrühstück finden Sie Freundschaften, Ermutigung, Inspiration, ein liebevolles Ambiente sowie einen interessanten Vortrag über Alltagsthemen – verbunden mit dem Glauben an Gott.

Dieser verhilft zu neuer Lebenskraft und Perspektive. Das Thema und ein Kurzbeschrieb der Referentin/des Referenten sowie weitere Infos finden Sie jeweils auf der Webseite www.fcg-lenzburg.ch in der Rubrik Frauenfrühstück. Wir freuen uns, auch neue Frauen zu begrüssen, und schenken allen, welche das erste Mal teilnehmen, nach Abgabe dieser Marktnotiz ein Frühstück im Wert von 13 Franken. Das nächste Frühstück findet am Mittwoch, den 27. April, um 9 Uhr statt.

Freie Christengemeinde Lenzburg Frau Corinne Neukom Hauptstrasse 12 5603 Staufen Kontakt: frauenfruehstueck@fcglenzburg.ch

Alpsteg Fenster AG Niederlenzer Kirchweg 15 5600 Lenzburg Tel. +41 62 888 80 50 Fax. +41 62 888 70 20 www.alpsteg.ch

Tanner AG investiert für einen weiteren Neubau am Standort in Meisterschwanden D

Einfachere Abrechnung dank Smart Meter

Ein violetter Flieder schmückt die neue Einladungskarte.

lingsmesse noch steigerten. So war die Baschnagel AG aus Windisch mit einer Auswahl von modernen Autos vor Ort. Die Firma Nauer Weine AG aus Bremgarten ermöglichte den Kunden die Degustation hochwertiger Weine aus der näheren und ferneren Region und die Schmid Gartenbau AG aus Schafisheim informierte über die grenzenlosen Möglichkeiten innerhalb der Gartengestaltung. Für Abwechslung sorgte die Tanzfabrik Niederlenz mit einem Tanz-Showblock und für das leibliche Wohl war in diesem Jahr der FC Niederlenz engagiert. Die Einnahmen der Festwirtschaft fliessen vollumfänglich in die Juniorenabteilung des lokalen Fussballclubs. Ein spannender Tag ging mit einem Wettbewerb zu Ende. Herzliche Gratulation an Ruth Wehrli, welche die Wettbewerbsfrage am genauesten beantwortete. Ruth Wehrli wird ein Wochenende für 2 Personen in Adelboden geniessen. Die Alpsteg-Crew freute sich über das grosse Interesse und den beeindruckenden Publikumsaufmarsch. Die informative Ausstellung ist wie gewohnt für Besucher von Montag bis Samstag geöffnet.

eit Längerem installiert die SWL Energie AG bei ihren Kundinnen und Kunden intelligente Strom-, Wasser- und Gaszähler – sogenannte Smart Meter. Das ermöglicht eine schnellere, genauere und einfachere Abrechnung ohne Akontorechnungen. Smart Meter übermitteln der SWL Energie AG die Strom-, Wasserund Gas-Verbrauchsdaten der Kundinnen und Kunden direkt ins Verrechnungssystem. Ein Klingeln der Zählerableser an der Tür wird also nicht mehr nötig sein. Die intelligenten Zähler erleichtern aber nicht nur die Arbeit, sie ermöglichen auch ein neues Abrechnungssystem: Zukünftig werden keine Akontorechnungen mehr nötig sein. Neu wird vierteljährlich jeweils der effektive Verbrauch ermittelt und abgerechnet. Umstellung bis in drei Jahren Die «Lenzolar»-Kundinnen und -Kunden werden als erste in den Genuss der einfacheren Abrechnung kommen. Sie haben sich für Strom von der Solaranlage Angelrain entschieden und sich die passende Anzahl Doppelpanels von der fast komplett «verkauften» Anlage gesichert. Die Smart Meter messen sowohl den effektiven Verbrauch der Kunden als auch die Produktion der Panels. Die Gutschrift aus der Produktion wird direkt mit dem Verbrauch des Endkunden verrechnet. Die «Lenzolar»-Kunden werden in den

Smart Meter übermitteln der SWL Energie AG die Strom-, Wasser- und Gas-Verbrauchsdaten direkt ins Verrechnungssystem. nächsten Tagen die erste, dank «Lenzolar» deutlich günstigere Abrechnung anstelle der im April üblichen Akontorechnung erhalten. Die SWL wird bis in drei Jahren alle Kunden in Lenzburg per Smart Meter auslesen und vollständig auf die Akontoverrechnungen verzichten können.

Tanner & Co. AG Verpackungstechnik Industriestrasse 3 5616 Meisterschwanden Telefon 56 676 67 67 Fax +41 56 676 67 68 www.tannerag.ch

Infoabend für private Immobilien-Verkäufer Der Immobilienmarkt in der Region Lenzburg ist in Bewegung. Wie stehen Ihre Chancen, in diesem dynamischen UmDaniel Rischgas- feld Ihre Liegenser (li.) und Zeno schaft zu verkauLacher. fen? Die Einschätzung scheint für Laien häufig komplex. Beim Entscheid für einen Verkauf gilt es, eine Vielzahl von Punkten zu beachten: Wo lauern Gefahren und wo liegen Stolpersteine? Wie können kostspielige Fehler vermieden werden? Wie vermarktet man eine Immobilie erfolgreich? Am 25. April, 18.30 Uhr, findet bereits zum 5. Mal ein Infoabend für private Immobilien-Verkäufer statt. Für Verkäufer von Wohnungen, Grundstücken oder Häusern ist dies eine ideale Möglichkeit, sich unverbindlich Tipps von Profis zu holen. RE/MAX Lenzburg informiert die Teilnehmer umfassend, zeigt auf, wie sich Fehler vermeiden lassen, und beantworten wichtige Fragen. Man kann sich kostenlos vermitteln lassen, wie eine Immobilie zu bewerten, zu vermarkten und erfolgreich zu verkaufen ist. Anmeldung unter 062 892 10 90 oder daniel.rischgasser@remax.ch Montag, 25. April, 18.30 Uhr, in den Räumen von TRIUM’S, Coop-Gebäude, Eingang Augustin-Keller-Strasse 31, Lenzburg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.