20160324 woz wobanz

Page 1

Donnerstag, 24. März 2016

107. Jahrgang – Nr. 12

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Arlesheim

3

Die ungekürzte Fassung von «Faust 1 und 2» in der Neuinszenierung von Christian Peter hat eine Spielzeit von 17 Stunden. Dies ist für die Beteiligten auf, hinter und vor der Bühne eine grosse Herausforderung.

Arbeiten im Wald: Am Samstag führte die Bürgergemeinde Arlesheim ihren ersten von zwei Jubiläumsfrontagen durch.

Reinach

Theater-Marathon am Goetheanum

5

Thomas Brunnschweiler

W

Tierpark sucht neue Vereinsspitze: Therese Stalder ist als Präsidentin zurückgetreten. Ihre Nachfolge ist noch nicht geregelt.

Agenda

20

elches sind die Motive, so tief und lang in ein Drama einzudringen? Negativ formuliert: Warum tut man sich einen solchen literarischen Marathon an? Selbst Andrea Pfähler vom Leitungsteam hat diesen Aspekt im Auge, wenn sie sagt: «Ich hoffe, dass es ganz viele Verrückte gibt, die sich das Stück anschauen.» Nun, eigentlich ist ein solches Medienverhalten in unserer Zeit gar nicht so verrückt. Viele Menschen sehen sich ganze Filmserienstaffeln am Stück an oder tauchen bei Videospielen tagelang in eine virtuelle Welt ab. Man entdeckt, dass die lange Zeit, die man in einer fiktiven Welt verbringt, die Qualität der Wahrnehmung und die Nachhaltigkeit des Erlebten erhöht.

Aus dem Osterspaziergang vor dem Tor aus «Faust I»: Barbara Stuten als Alte und Urs Bihler als Bettler. FOTO: ZVG/GEORG TEDESCHI

Stellen Immobilien Events

17 8 2

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Schlüssel zur Moderne «Faust 1 und 2» sind die Schlüsseldramen der Moderne. Hier kommt alles zur Sprache: Schuld und Sühne, Krieg und Frieden, Geld und Geist, Zeitgenössisches und Mythologisches sowie die esoterischen Zwischenwelten, die sich der Sichtbarkeit entziehen. Hier müssen Bezüge zur Aktualität nicht künstlich erzeugt werden. Der Text Goethes ist so angelegt, dass sie jedem Zuschauer sofort auffallen können. Das Goetheanum

ist mit Goethes «Faust» so untrennbar verbunden wie Bayreuth mit Wagners «Ring». 1938 fand in Dornach die Uraufführung der ungekürzten Fassung des Doppeldramas statt. Die Neuinszenierung von Christian Peter ist die 75. Gesamtaufführung. Regisseur Peter sagt: «Mich selber hat dieser Faust, der immer wieder sucht und die Welt entdeckt, stets inspiriert.» Er betont, dass in seiner Inszenierung alle Möglichkeiten

der renovierten Bühne sowie zahlreiche Musik- und Klangmöglichkeiten genutzt werden. Vielfältige Herausforderungen Margarethe Solstad ist für die Eurythmie zuständig. «Es gibt Wesen im ‹Faust›, die übersinnlich sind und nur durch Bewegung und Tanz erschlossen werden können», erklärt sie. Oft wird die Eurythmie eingesetzt, um seelische

Vom Berner-OberlandGitzi, Milch- + Berglamm Unser Tipp: Lammschulter mit Rezept

467177

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

TOBLER

TREUHAND

E MIL F REY-S TR ASSE 120 4142 M ÜNCHENSTEIN  061 411 33 13 www.tobler-treuhand.ch

S TEUERN B E TREUUNG

B UCHHALTUNG R ECHTSBER ATUNG F IRMENGRÜNDUNG

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

N ACHL A SSREGELUNG L IEGENSCHAF TSHANDEL

P ER SONAL ADMINISTR AT ION L IEGENSCHAF TSVERWALTUNG

Grosse Auswahl an stark reduzierter Wäsche aus Wolle und aus Wolle und Seide gemischt für Damen, Herren und Kinder

Dornach, Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26. Besuchen Sie unsere Website: www.alfredneuman.ch

Zustände wiederzugeben. Sprache und Eurythmie erzeugen einen Kumulationseffekt. Für Andrea Pfähler, die Christian Peter zur Seite steht, ist das «Faust»-Projekt, das vor 15 Monaten begann, eine «harte Nuss», die es von verschiedenen Seiten her zu knacken galt. «Dass ‹Faust› hier ungekürzt gespielt wird, war vorgegeben. Die integrale Fassung zu spielen ist eine schwierige Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20160324 woz wobanz by AZ-Anzeiger - Issuu