20160310 woz wobanz

Page 20

20

AESCH PFEFFINGEN

Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10

Amtliche Publikationen

AESCH

www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch (Fortsetzung von Seite 19)

schauriger Wahrheit – der Tod auf der Opernbühne aus rechtsmedizinischer Sicht» einladen zu dürfen. Die Oper gilt vielen als völlig «unnatürliche» Kunstform. Besonders oft werden Sterbeszenen als unrealistisch kritisiert. Ist es möglich, dass man nach einem Schuss in die Brust oder einem Stich in den Bauch noch eine lange Arie singen kann? Sind die leidenschaftlichen Verwicklungen und anderen Motive, die in der Oper regelmässig zu einem Tötungsdelikt führen, kriminologisch und psychologisch nachvollziehbar? Ist gar die Oper für die Zuschauer, die Mitwirkenden, den Dirigenten, die Sänger

zuweilen lebensgefährlich? Diese Fragen werden aus der Sicht eines Rechtsmediziners, Gerichtspsychiaters und insbesondere leidenschaftlichen Opernliebhabers auch anhand beispielhafter Opernszenen beantwortet. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse für diesen Vortrag geweckt haben und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Die Teilnahme am Seniorentreff steht allen Seniorinnen, Senioren und andern Interessierten offen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Getränke sind durch die Besucherinnen und Besucher zu bezahlen. Seniorenrat Aesch-Pfeffingen

ATTRAKTIVES AESCH

GEMEINDEWAHLEN 2016

SCHACHSPORT

Ein herzliches Dankeschön

Feriencamp mit Schach und Polysport

Ganz herzlich möchte ich mich für Ihr Vertrauen bei Ihnen bedanken. Ihre vielen Stimmen haben mir zu einem tollen Wahlergebnis verholfen. BeEveline Sprecher stärkt durch Ihre (SP) Unterstützung werde ich mich weiterhin für die Anliegen der Gemeinde einsetzen. Ich freue mich darauf, zusammen mit meinen Gemeinderatskolleginnen und -kollegen für Aesch einiges zu bewegen und umzusetzen und dazu beizutragen, dass Aesch auch in Zukunft lebenswert und attraktiv bleibt. Eveline Sprecher, Gemeinderätin, SP Aesch

Geld anlegen im Tiefzinsumfeld

gruppe soll, als Teil vom Verein «Attraktives Aesch», die Anliegen der Bewohner und Gewerbetreibenden von NeuAesch sammeln und Vorschläge an die Gemeinde Aesch formulieren. Der Leiter der Quartiergruppe Thierry Homberger wie auch der Vereinsvorstand des Vereins «Attraktives Aesch» (www.atttraktivesaesch.ch) freuen sich über weitere Mitwirkende in der Quartiergruppe und über konstruktive Anregungen. Andreas Stäheli Verein «Attraktives Aesch

DREHSCHEIBE

10-Jahres-Jubiläum 150 Vereinsmitglieder trafen sich am 1. März im katholischen Pfarreiheim in Aesch zur 10. Generalversammlung der Drehscheibe. Die Gäste konnten an wunderschön dekorierten Tischen Platz nehmen. Die Präsidentin Luzia Kappeler führte gekonnt und zügig durch die statutarischen Traktanden. Unterstützt wurde sie dabei von ihren Vorstandskolleginnen. Die Helferinnen und Helfer haben im Jahr 2015 über 2800 Einsätze erbracht und dafür über 2500 Arbeitsstunden geleistet. Der Fahrdienst war mit nahezu 70 Prozent einmal mehr der Spitzenreiter unter den vielfältigen Dienstleistungen. Die Jahresrechnung 2015 konnte positiv abgeschlossen wer-

GEMEINDEWAHLEN 2016 den. Dazu beigetragen haben insbesondere die sorgfältige Ausgabenpolitik des Vorstands, die Zunahme der Anzahl Vereinsmitglieder und die eingegangenen Spenden. Nach dem geschäftlichen Teil wurde ein feines Essen mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert serviert, alles zubereitet und auf den Tisch gebracht von Freiwilligen und vom Vorstand. Die Gemeinde Pfeffingen hat den Wein dazu gespendet. Die Drehscheibe Aesch-Pfeffingen hat sich aus bescheidenen Anfängen in 10 Jahren zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution und zu einem Verein mit über 650 Mitgliedern entwickelt. Hansruedi Ritz

öffentlich ist (das heisst auch Eltern dürfen vorbei kommen und zuschauen). Das Schachturnier findet im Alterszentrum «Im Brüel», im Restaurant Harfe an der Pfeffingerstrasse 10 von 9 bis 11.30 Uhr statt. Für Camp-Kinder ist das Turnier kostenlos, für externe Kinder kostet der Turniereinsatz 20 Franken. Die ersten Drei erhalten pro Kategorie U16, U10 und Breitenschach (Kinder, welche weniger als 3 Monate Schach spielen) einen Pokal. Jedes Kind erhält zudem einen Naturalpreis und eine Medaille. Anmeldeschluss ist der 14. März (die Teilnehmerzahl ist beschränkt). Anmeldungen bitte unter: www.dieschulschachprofis.ch/angebotPeter N. Hug e/frühlingsferiencamps

RAIFFEISENBANK

Quartiergruppe Neu-Aesch gegründet Das Restaurant Birspark war knallvoll, als der Verein «Attraktives Aesch» am 1. März 2016 eine Auslegeordnung zu verschiedenen Themen machte, die im Fokus von Neu-Aesch stehen: Entwicklung Stöcklin-Areal, öV- und Langsamverkehrs-Verbindungen zwischen Reinach und Dornachbrugg, A18-Vollanschluss Aesch, Birsuferweg und viele mehr. Den Gedankenaustausch nutzten die Teilnehmenden zur Bildung einer Quartiergruppe Neu-Aesch. Die Quartier-

Der grösste Schachverein der Schweiz – «Die Schulschachprofis» – startet ein Novum und verknüpft den Schachsport mit weiteren Sportarten. So organisiert er vom 21. bis 24. März in Aesch das erste Polysport- und Schach-Frühlingsferiencamp und möchte auf diesem Weg alle sportlichen Kinder zum Schach spielen animieren. Die ersten drei Tage finden als Trainingsblock in der MZH Löhrenacker statt. Mit dabei als Trainer-Assistent ist Max Lo Presti, der U14-Vizeschweizermeister im Schnellschach. Am Nachmittag finden verschiedene Polysportarten wie Fussball, Unihockey, Kampfkunst und Foxtrail statt. Am Donnerstagmorgen werden wir ein Schachturnier veranstalten, welches

Besten Dank für Ihr Vertrauen Ich freue mich sehr über die Wiederwahl in den Gemeinderat. Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und freue mich, auch die nächsten vier Jahre für unser Dorf meinen Einsatz leisten zu dürfen. Im Team wollen wir uns den Herausforderungen stellen, welche die Zukunft für uns bereithält. Nur gemeinsam können wir das Beste für Aesch erreichen. Ich blicke gespannt und motiviert auf die nächsten Jahre und freue mich auf viele interessante Gespräche Sabrina Häring mit Ihnen.

In einer Zeit, in der man auf dem Sparkonto fast keinen Zins erhält, ist man schnell versucht, das Geld in andere Anlageformen mit mehr Renditechancen anzulegen. Und wirklich, es gibt sie. Mit Anlagen in Aktien, Fonds oder strukturierten Produkten lässt sich langfristig betrachtet im Normalfall mehr Geld verdienen, als dies mit einer Kontoanlage möglich ist. Trotzdem gilt es bei solchen Entscheidungen grundlegende Prinzipien zu beachten. Erstens stellt sich die Frage nach der persönlichen Risikofähigkeit. Kann ich mein Geld langfristig binden? Verfüge ich über genügend flüssige Mittel, um Unvorhergesehenes bezahlen zu können? Kenne ich wirklich die Risiken der geplanten Anlage? Kann ich diese Risiken finanziell tragen, da ich über genügend Zeit verfüge, bei Verlusten eine Erholung abzuwarten? Zweitens gilt es, sich Gedanken zur persönlichen Risikobereitschaft zu machen. Bin ich überhaupt bereit, grössere Vermögensschwankungen in Kauf zu nehmen und wenn nötig, auch Verluste zu akzeptieren? Dazu kommen Fragen zu Ihren persönlichen Bedürfnissen und Plänen. Was sind meine Ziele? Was möchte ich mir finanziell ermöglichen? Solche Fragestellungen sind ganzheitlich zu betrachten und Anlageentscheide müssen damit übereinstimmen. Lassen Sie sich

in Ihren Anlageentscheiden nicht nur von versprochener Rendite leiten. Suchen Sie das persönliche Gespräch, in dem es um Ihre individuelle Situation geht. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl Ihrer persönlichen Anlagestrategie und bei der Suche nach Alternativen zum Sparkonto. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie. Andreas Mohn, Leiter Vertrieb, Anlage- und Vermögensberatung, Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen

Mo 14–17, Hüeti Do 14–17 Uhr, Monica FurrerHänni, Tel. 077 415 67 20.

peter_ducret@bluewin.ch, www.jap.ch. Vorverkauf Tickets: Ticketcorner Vorverkaufsstellen, www.ticketcorner.com

VEREINSNACHRICHTEN Aesch/Pfeffingen Akkordeon-Orchester Aesch. Präsident: Simon Zeier, Tel. 079 255 10 10. Dirigent: Rudi Meier, Mühlering 26, 4225 Brislach. Tel. 061 761 80 71. Proben: Do, 20–22 Uhr, Mehrzweckraum Schützenmattschulhaus. Anfängerkurse jederzeit.

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Aesch www.rkk-aesch.ch Samstag, 12. März 18.00 Gottesdienst mit Eucharistie und Taufe, mit Dreissigsten von Ruth SchützMüller und Paolo Galoppi-Schreiber und Jahrzeiten. Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet vom RachmaninovA-Cappella-Ensemble aus Odessa 18.30 Santa messa nell’Alterszentrum Sonntag, 13. März 9.00 Gottesdienst mit Eucharistie Dienstag, 15. März 14.30 Kreuzwegandacht in der Kirche 18.00 Schülergottesdienst Mittwoch, 16. März 9.15 Gottesdienst mit Eucharistie Donnerstag, 17. März 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl im Alterszentrum 16.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Katholische Gottesdienste in Pfeffingen Samstag, 12. März Kein Gottesdienst Sonntag, 13. März 10.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Donnerstag, 17. März 17.00 Rosenkranzgebet

Freitag, 18. März 9.15 Bibelgesprächsrunde in der Pfarrstube Evangelisch-reformierte Gottesdienste in Aesch-Pfeffingen www.erkap.ch Sonntag, 13. März 10.00 Gottesdienst. Pfarrerin Inga Schmidt. Kollekte: Brot für Alle. Hinweis: Der vorgesehene Jugendgottesdienst entfällt! Donnerstag, 17. März 10.15 Abendmahlfeier im Alterszentrum «Im Brüel» Amtswoche: 12. bis 18. März Pfarrerin Inga Schmidt, 061 751 83 02 Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel. 061 751 85 75 www.fegaesch.ch Sonntag, 13. März 9.00 Gebet 9.30 Gottesdienst. Pfarrer Reinhard Möller predigt über das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung (Kap. 9,1–12): «Bewahrt in den Gerichten Gottes?». Kinderhüte; Gemeindekaffee

Frauenturnverein Pfeffingen. Präsidentin Karin Meyer, Tel. 061 751 65 17. Turnstunden jeden Montag um 20.15 Uhr.

Aqua-Training Aesch. Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken, Schützenmattschulhaus Aesch, Montag und Donnerstag. Auskunft: Sylvia Fringeli, Tel. 061 751 27 50.

FDP.Die Liberalen Aesch. Postfach 217, 4147 Aesch, Präsident: Cristian Manganiello, Tel. 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www.fdp-aesch.ch, Ihre Anregungen unter EMail: info@fdp-aesch.ch

Attraktives Aesch. Co-Präsidium: Andreas Stäheli und Isabelle Wipf. Postadresse: Verein Attraktives Aesch, 4147 Aesch, Tel. Isa. Wipf 079 789 65 58, wipf@intergga.ch, www.attraktivesaesch.ch

FDP Pfeffingen. Susanne Schindler, Tel 079 660 95 50, Mail susanne.schindler@fdp-pfeffingen.ch Besuchen Sie unsere Website unter www.fdppfeffingen.ch

Bacchanal-Chor Aesch.. Gemischter Chor mit breitem Repertoire (s. www.bacchanalchor.ch). Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Proben jeweils Montag, 20.00 Uhr in der Aula S1 Neumattschulhaus. Kontakt: Andreas Greuter, Rauracherweg 5 4148 Pfeffingen, Tel. 061 753 18 05.

Gemeinde- und Schulbibliothek, Schulanlage Neumatt. Öffnungszeiten: Mo 15–19 Uhr, Di 9–11 und 15–18 Uhr, Mi 14–18 Uhr, Do 15–18 Uhr, Fr 15–19 Uhr, Sa geschlossen. Tel. während der Öffnungszeiten: 061 751 51 61.

Badmintonclub Aesch. Beat Wittlin, Telefon 061 411 04 79. Training: Montag ab 18.30 und Donnerstag 20.00, Juniorentraining: Donnerstag 18.30 Uhr. Blauring Aesch. Mädchen ab 5 Jahren. Kontaktadresse: Anna Reimann, Anton von Blarerweg 21, 4147 Aesch, blauringaesch@gmx.ch, 079 442 65 51. Briefmarkensammlerverein Birseck. Infos, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Mühle Aesch BL. Kontaktperson: Martin Baumann, 061 751 56 81. CVP Aesch-Pfeffingen. Postfach 147, 4147 Aesch. Präsidentin: Heidi Häring, weitere Informationen und Kontakte via: www.cvp-aesch-pfeffingen.ch Die Drehscheibe Aesch-Pfeffingen vermittelt Generationen übergreifende «Nachbarschaftshilfe». Vermittlungsstelle: Tel. 079 753 57 16, www.drehscheibe-ap.ch Elisabethenverein Aesch. Kontaktadresse: Elisabeth Alter, Hauptstrasse 111, 4147 Aesch, Tel. 061 751 16 06. Erwachsenenbildung Aesch-Pfeffingen. Präsidentin: Béatrice Würsten, Tel. 061 753 96 60, Babysittervermittlung: Christina Meschberger, Tel. 061 751 26 45, Familienzentrum Brüggli: Kaffeebetrieb

GLP grünliberale Partei. Präsident Sektion Reinach, Aesch, Pfeffingen: Jean-Jacques Welz, Im Noll 17, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 19 59 (G), 061 722 00 72, E-Mail: maya.welz@intergga.ch Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen. Präsident: Herr Marco Agostini, Burgweg 2b, 4148 Pfeffinngen, Telefon 061 753 10 53, Mobil 079 353 08 91, E-Mail marco.agostini@sunrise.ch, Webseite www.gruenereinach.ch Guggemusig D’Revoluzzer. Postfach 220, 4147 Aesch. Präs.: Marco Stöckli, info@revoluzzer.ch, www.revoluzzer.ch. Proben: Jeweils Montag, 20 Uhr, Neumattschulhaus Aesch. Guggämuusig Pfluumä-Pfupfer Pfäffigä. Postadresse: Postfach, 4148 Pfeffingen. Präsident: Manuel Egger. Postadresse: Manuel Egger, Anton von Blarer-Weg 7, 4147 Aesch. E-Mail: manuel.egger@stud.unibas.ch, www.pfluume-pfupfer.ch.vu Hauseigentümerverein Aesch-Pfeffingen. Präsident: Dieter Ruf, Römerstrasse 8, 4148 Pfeffingen, Tel. G 061 690 40 21, Fax 061 690 40 00; Kassierin: Vreny Karrer, Tel. 061 751 20 76; Formulare: Raiffeisenbank, Aesch-Pfeffingen, 4147 Aesch; Administration, Mitglieder: Christa Oestreicher, Langenhagstrasse 7, 4147 Aesch, Tel. 061 751 42 63; Rechtsberatung: lic. iur. Silvan Ulrich, Tel. 061 751 20 55; Baufragen: Thomas Schmidli, Tel. G 061 756 80 30. Jazzclub Aesch / Pfeffingen (JAP). Präsident: Peter Ducret, Türkheimerstrasse 66, 4055 Basel, Tel. 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47,

Kath. Frauenverein Aesch. Kontakt: Pia Schwegler-Helfenberger (Präsidentin), Hauptstrasse 95c, 4147 Aesch, Tel. 061 530 06 30, Mobile 079 229 00 00, pia.schwegler@intergga.ch Kath. Kirchenchor Aesch. Gesangstunde: jeden Donnerstag, 20.00 bis 21.45 Uhr, im Pfarreiheim, bei der Kirche. Kirchenchor Pfeffingen. Probe mittwochs 20.15 Uhr im Gemeindesaal. SängerInnen jederzeit herzlich willkommen. Lady Fäger, die grupfte Hiener, GO Hiener GO. Präsidentin: Monika Ehrensperger, 061 751 14 97; Kassier: Ursi Lehmann, 061 751 46 92. E-Mail: carmen_l@gmx.ch Laufträff Birsegg Aesch. Lauf + Nordic WalkingTraining jeden Do. um 19 Uhr; Start beim Steinackerhaus Aesch. Verschiedene Leistungsgruppen. www.lauftraeff-birsegg.ch. Auskunft: Kurt Frei, 061 711 32 92, kurt.frei@bman.ch Männerchor Aesch. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Mehrzweckraum Schützenmatt. Kontakt: Christian Helfenstein, Neumattstrasse 27, 4147 Aesch. Telefon 061 751 53 93. Neue Sänger sind jederzeit willkommen (siehe www.maennerchor-aesch.ch). Männerchor Pfeffingen. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 74 17. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Männerriege Aesch. Jeden Montag ab 19.00 in MZH Löhrenacker, 19–20.00 Faustball, 20.00– 21.00 Fitness, 21.00–21.45 Spiele. Auskunft: Ruedi Rietmann, Tel 079 707 87 21. Männerriege Pfeffingen. Jeden Donnerstag, 20.15 Uhr in MZH Pfeffingen. 60 Min. Gymnastik, 45 Min. Spiel (Volleyball/Unihockey). Auskunft: Kurt Kaiser,Tel 061 751 52 04. Marktkommission Aesch. Kontaktadresse: Marcel Hinterobermaier, Bahnhofstrasse 2, 4147 Aesch, Tel. 061 751 10 45. MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch. Bauabend: Jeden Dienstag 19–21 Uhr, Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulferien). Auskunft: Marcel Häring, 4147 Aesch, Telefon 061 751 52 69.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.