20160128 woz wobanz

Page 36

36

AGENDA

Donnerstag, 28. Januar 2016 Nr. 04

Schemeli Bühne präsentiert: «FischSchoggi GmbH» von Daniel Kaiser. Regie: Daniel Kaiser. Weiermatthalle. 20 Uhr. Ab 18 Uhr Schemeli Bar, ab 18.30 Uhr Konsumation.

Sonntag, 31. Januar

Orientexpress: I Salonisti nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise.

Donnerstag. 28. Januar Dornach Stückbox 3: «Brachland» von Dmitrij Gawrisch. Mit Robert Baranowski, Jonas Gygax, Agnes Lampkin. Regie: Ursina Greuel. neuestheater.ch, beim Bahnhof. 20 Uhr.

ZVG

Samstag, 30. Januar Aesch Musical: «Musketiere – Einer für alle, alle für einen». Rudolf Steiner Schule, vis-à-vis Bahnhof Aesch. Eintritt frei, Kollekte. 19.30 Uhr.

Aesch Eurythmie-Aufführung. Trimesterabschluss in italienischer Sprache der Ausbildungsklasse des Eurythmeums CH in Rom. Eurythmeum CH, Apfelseestr. 9a. 19 Uhr. Musical: «Musketiere – Einer für alle, alle für einen». Rudolf Steiner Schule, vis-à-vis Bahnhof Aesch. Eintritt frei, Kollekte. 19.30 Uhr.

Dornach «Verrat und Gewissen». Eurythmieaufführung des Else-Klink-Ensembles Stuttgart. Novalis, Morgenstern, Johannesevangelium, Steffen, Wilder und Musik von J. S. Bach und A. Scriabin. Goetheanum, Grundsteinsaal. 20 Uhr. Stückbox 3: «Brachland» von Dmitrij Gawrisch. Regie: Ursina Greuel. neuestheater.ch, beim Bahnhof. 20 Uhr. Theater: «Crazy Days im Altersheim» und Konzert: «Bella Italia». Musikverein Concordia. Turnhalle Bruggweg. Warme Küche ab 18.30 Uhr.

Dornach «Alt und Jung». Konzert des Männerchors Liederkranz, Dornach, und des Grundkurses der Knabenkantorei, Basel. Kosterkirche. 19 Uhr.

Hochwald Theatergruppe Hochwald spielt: «Bisch sicher?» von Rolf Brunold und Peter Kaufmann. Regie: Karl Hartmann. Hobelträff. 20 Uhr.

Hochwald Theatergruppe Hochwald spielt: «Bisch sicher?» von Rolf Brunold und Peter Kaufmann. Regie: Karl Hartmann. Hobelträff. 20 Uhr.

Münchenstein Rockfact presents: Cheerfuls (Basel). Rockfact Music Club, Tramstrasse 66 (Walzwerk). 20.15 Uhr.

Freitag, 29. Januar

Reinach Schemeli Bühne präsentiert: «FischSchoggi GmbH» von Daniel Kaiser. Regie: Daniel Kaiser. Weiermatthalle. 20 Uhr. Ab 18 Uhr Schemeli Bar, ab 18.30 Uhr Konsumation.

Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 21. Januar 2016 Willi Graf Römergässli 1 4147 Aesch In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail wettbewerb@wochenblatt.ch, Fax 061 706 20 30 oder Postkarte an das Wochenblatt für das Birseck und Dorneck, Postfach 843, 4144 Arlesheim.

Reinach Kultur in Reinach: «Händels Koch oder das Beste Rezept für Arkadien». Ein Pasticcio mit Musik von Georg Friedrich Händel. Aula Bachmatt-Schulhaus. 17 Uhr.

Aesch Benefiz-Vortrag: Dr. med. Wilburg Keller-Roth: «Über die Veränderungen der menschlichen Physiologie durch die Eurythmie und ihre therapeutische Anwendung in der Heileurythmie». Mit eurythmischer Einstimmung und anschliessendem Abendessen zugunsten der Tournee des 4. Ausbildungsjahres 2015/16. Eurythmeum CH. Apfelseestrasse 9a. 17 Uhr. Musical: «Musketiere – Einer für alle, alle für einen». Rudolf Steiner Schule, vis-à-vis Bahnhof Aesch. Eintritt frei, Kollekte. 17 Uhr. Arlesheim Konzert mit Vitalij Kravtchenko, Kontrabass, Viktor Pantiuschenko-Bajan, Akkordeon, Therapiehaus der Klink Arlesheim, Pfeffingerweg 1. 16 Uhr.

Greuel. neuestheater.ch, beim Bahnhof. 20 Uhr. «Orient Express». Eine musikalische Reise mit I Salonisti. Piotr Plawner, Lorenz Hasler ,Violine; Orlando Theuler, Cello; Béla Szedlák, Kontrabass; Gerardo Vila, Klavier. Goetheanum, Grosser Saal. 20 Uhr. Wortbox 2: «Gesichter und Lieder» von Matthias Vieider. Die Anwort auf «Brachland» – mit Wiener Schmäh. neuestheater.ch, beim Bahnhof. 21.15 Uhr.

Ausstellungen Arlesheim «Zarte Impressionen». Aquarelle von Cécile Huber. Klinik Arlesheim. Haus Wegman (Pfeffingerweg 1), tägl. 8–20 Uhr, Haus Lukas (Brachmattstrasse 19) Mo–Fr 8–18 Uhr. Bis 6. März. Kunst besser sehen: Marcel Zellweger, Bilder. Schaufenster der Bitterli Optik AG, Hauptstrasse 34. Bis 10. Februar. «Friedensreich Hundertwasser – Die Ernte der Träume». Sammlung Würth. Forum Würth, Arlesheim, Dornwydenweg 11, Arlesheim. So–Fr, 11–17 Uhr;

öffentliche Führung jeden Sonntag, 11.30 Uhr. Bis 31. Januar 2016. Münchenstein «My Boyfriend Came Back From The War. Online since 1996». Die Entwicklung des World Wide Web als Medium und Technologie. HeK, Haus der elektronischen Künste, Freilagerplatz. Mi–So 12–18 Uhr. Bis 20 März. . «Bestiaire». Objekte von RaymondEmile Waydelich. Hirslanden Klinik Birshof, Reinacherstrasse 29. Mo–Fr, 9–19.30 Uhr. Bis März 2016. . «Future Present». Zeitgenössische Kunst von der klassischen Moderne bis heute. Schaulager, Ruchfeldstrasse 19. Di, Mi, Fr, Sa, So, 10–18 Uhr; Do, 10–20 Uhr. Bis 31. Januar 2016. Reinach «Herrschaft im Birseck im Wandel der Zeiten». Ausstellung zu «Birseck 200 Jahre eidgenössisch» in der Galerie Heimatmuseum, Kirchgasse 9, mit Führungen durch Historiker Dr. F. Wirth. Bis 31. Januar. Sa/So 14 bis 17 Uhr.

Dornach Theater: «Crazy Days im Altersheim» und Konzert: «Bella Italia». Musikverein Concordia. Turnhalle Bruggweg. Türöffnung 13.30 Uhr. Stückbox 3: «Brachland» von Dmitrij Gawrisch. Mit Robert Baranowski, Jonas Gygax, Agnes Lampkin. Regie: Ursina Greuel. neuestheater.ch, beim Bahnhof. 18 Uhr.

Mittwoch, 3. Februar Arlesheim Vortrag: «Das moderne Bewusstsein zwischen künstlicher und spiritueller Intelligenz», Daniel Baumgartner, Therapiehaus der Klink Arlesheim, Pfeffingerweg 1. 19.30 Uhr. Reinach Tanznachmittag für Junggebliebene. Tanzen zu Livemusik. Mambo, ChaCha-Cha,Walzer, Tango, Samba usw. Pfarreiheim St. Nikolaus, Gartenstr. 16. 14 bis 17 Uhr.

Donnerstag. 4. Februar Dornach Stückbox 3: «Brachland» von Dmitrij Gawrisch. Mit Robert Baranowski, Jonas Gygax, Agnes Lampkin. Regie: Ursina

Bider-&-Tanner-Buch des Monats Januar 2016

1.

1.

MARTIN WALSER:

Fr. 31.90 statt Fr. 39.90

Ein sterbender Mann Roman, Rowohlt Verlag

EDITH SCHWEIZER-VÖLKER: Fasnacht ohne Grenzen Maskeraden im Dreiland Fasnacht, ILV Verlag

2.

2.

HELEN LIEBENDÖRFER: Des Kaisers neue Socken, historischer Roman Reinhardt Verlag

MERCEDES KORZENIOWSKI-KNEULE: 111 Orte in Basel, die man gesehen haben muss Stadtführer, Emons Verlag

3.

3.

HANSJÖRG SCHNEIDER:

TILMANN LAHME: Die Manns Geschichte einer Familie Biografie, Emons Verlag

Franz Hofmann: «Schlittelund Rodelführer Schweiz» Die schönsten Schlittel- und Rodelbahnen der Schweiz. Über 60 rasante Abfahrten für Schlitten und Rodel 320 Seiten, Werd Verlag 2015

Hunkelers Geheimnis Der neunte Fall Krimi, Diogenes Verlag 4. LETA SEMADENI:

Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 1. Februar 2016, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Tamangur Roman, Rotpunktverlag 5.

4. MICHAEL BAHNERTH: Marieli Colomb. Eine biografische Reise Biografie, Reinhardt Verlag 5.

HANS MAGNUS ENZENSBERGER: Endlich mein. Commissario Versuche über den Unfrieden Brunettis vierundzwanzigster Politik, Suhrkamp Verlag Fall, Krimi, Diogenes Verlag 6. DONNA LEON:

6.

Lösung 03/2016: Romanze

Schlitteln und zunehmend auch Rodeln ist eine Freizeitbeschäftigung, die immer mehr Zuwachs findet. Bewegung in frisch verschneiter Winterlandschaft ist nicht nur gesund, sondern auch sehr gesellig – ein Schlitteltag tut der Seele besonders gut. Wie herrlich ist es doch, nach einem Käse-Fondue gemeinsam mit dem Schlitten abzufahren, ganz speziell in einer Winternacht bei Vollmond oder auf einer beleuchteten Schlittelbahn? Schlitteln vereint Natur, Ruhe und eine leicht erlernbare sportliche Tätigkeit, die sich für Jung und Alt gleichermassen eignet. Dass es auch beim Schlitteln Regeln gibt, man sich in dieser Disziplin aus- und weiterbilden kann, das richtige Gerät und die passende Ausrüstung benutzen sollte und vieles mehr zeigt dieser Führer auf.

ALINA BRONSKY: Baba Dunjas letzte Liebe Roman, Kiepenheuer & Witsch Verlag 7. MONIQUE SCHWITTER: Eins im Andern Roman, Droschl Verlag

GIULIA ENDERS: Darm mit Charme Alles über ein unterschätztes Organ Gesundheit, Emons Verlag 7. Prozentbuch Basel 15/16 Mit 87 Gutscheinen Gutscheinbuch pro 100 network 8.

Erschlagt die Armen! Roman, Edition Nautilus

MICHAEL NEHLS: Alzheimer ist heilbar Rechtzeitig zurück in ein gesundes Leben Gesundheit, Heyne Verlag

9.

9.

8. SHUMONA SINHA:

Die Schneelöwin Krimi, List Verlag

RICHARD DAVID PRECHT: Geschichte der Philosophie 01. Erkenne die Welt Philosophie, Goldmann Verlag

10.

10.

CAMILLA LÄCKBERG:

BOV BJERG: Auerhaus Roman, Aufbau Verlag

BASEL GEHT AUS! 2016: 100 Restaurants neu getestet, Restaurantführer Gourmedia


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.