Donnerstag, 3. September 2015
Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821
Lenzburger Woche
INHALT Amtliche Stadt Lenzburg Kirchenzettel Stellen Im Gespräch
2–4 5–7 8, 9 4, 9 11
Immobilien 14, 16 Region 12, 13, 15 Agenda 20 Szene 21
PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 36, 116. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden
SEITE 5
SEITE 15
Wortreicher Start
Auszeichnung
Mit viel Wortwitz und Fantasterei ist das Aargauer Literaturhaus Lenzburg letzte Woche in die neue Saison gestartet.
Der Gebäudeumschwung der Jura Cement in Wildegg ist naturnah. Deshalb wurde das Unternehmen mit dem Umweltzertifikat ausgezeichnet.
«Die Krone» hat neue Besitzer
Wohlfühloasen
Das traditionsreiche Hotel Krone in Lenzburg hat einen neuen Besitzer. Am Montag informierte das Familienunternehmen seine 63 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Medien über die gefundene Nachfolgelösung. Melanie Solloso
N
eue Inhaberin ist die Hotelgruppe AargauHotels.ch mit Sitz in Oberentfelden mit den Eigentümern Rolf Kasper und Dominik Wyss. Zur Kette gehören unter anderem das Hotel Lenzburg und der «Bären» in Suhr. Die Krone ist das 16. Hotel der Gruppe. Vorerst gebe es keine Änderungen beim Hotel Krone, sagte Wyss. In absehbarer Zeit ist aber geplant, dass die langjährigen Besitzer, Käthi und Otto Gerber-Gruber, kürzertreten. Es soll einen nahtlosen Übergang für die Nachfolge geben. «Die Arbeitsplätze bleiben erhalten», versicherte Kasper, «das Unternehmen wird weitergeführt.» Auch grosse Änderungen im Auftreten der Krone müsse man nicht erwarten. «Die Hotelgruppe hat zwar ein einheitliches Auftreten, der individuelle Charakter jedes Hotels bleibt aber erhalten», so Kasper. Das herannahende Pensionsalter des heute 65-jährigen Krone-Patrons, Otto Gerber, aber auch der unerwartete Tod des Sohnes vor fünf Jahren, bewog die Familie dazu, die Nachfolgefrage anzugehen. Unternehmer und Familienfreund,
Die bisherigen und die neuen Besitzer: (von l.) Otto Gerber, Iris Gerber, Kä(MS) thi Gerber, Rolf Kasper und Dominik Wyss.. Alexander Beck, und der ehemalige Stadtammann, Hans Huber, unterstützten die Gerbers bei der Lösungsfindung. Kein Immobilienprojekt «Wir wollten die beste Lösung für das Unternehmen, die Mitarbeiter und die Familie», sagte Gerber vor den Medien. «Ich denke, mit den AargauHotels haben wir diese gefunden.» Das Risiko, dass die Krone an einen Immobilienspekulanten geht, wollte die Familie ausschliessen. Zu viel Herzblut hängt am Unternehmen, das Otto und Käthi Gerber-Gruber seit rund 30 Jahren führen. Mit einem externen Experten wurde eine Übergabe-Stra-
HOTEL KRONE LENZBURG – SEIT 1765 Im Jahre 1765 wurde das Hauptgebäude des Hotels Krone unter dem Namen «Gasthaus Krone» mit Tavernenrecht und Rossstall eröffnet. 1971 wurde aus dem Rossstall ein Neubau mit Hallenbad und 24 Hotelzimmern. Heute umfasst der Hotelkomplex insgesamt 69 Zimmer, Bankettsäle, ein Hallenbad und Seminar- und Bankettinfrastruk-
Salzkorn
tur. Nicht zu vergessen: das Restaurant Charly mit dem lauschigen Kronengarten. Die ehemaligen Besitzer, Otto und Käthi Gerber-Gruber sind seit 30 Jahren in der Krone tätig. Sie leiteten den Betrieb zusammen mit Tochter Iris Gerber. Im Verwaltungsrat der Krone AG waren das Ehepaar und die beiden Töchter. (lba)
tegie erarbeitet. Vier Jahre beanspruchte die Lösungsfindung. Letzte Woche wurde nun der Vertrag mit den neuen Besitzern unterschrieben. «Institutionen wie die Krone sind wertvoll für Lenzburg», erklärt Kasper den Kauf und relativiert: «Es geht nicht immer um Gewinn. Es braucht auch Arbeitsplätze und Perspektiven für junge Leute. Darin möchte ich investieren.» Die Krone sei für ihn ein Glücksfall. «Sie floriert.» Die Mitarbeiter wurden am Montag über die Übernahme informiert. «Sie haben gefasst, einige aber auch emotional reagiert», sagte Gerber. «Die Information über die Nachfolgeregelung war für sie beruhigend, sie wissen jetzt, was passiert.» Für Otto Gerber hat der Loslassprozess bereits mit der Nachfolgeregelung begonnen. Im Moment habe er aber gar keine Zeit darüber nachzudenken. «Es gibt noch viel zu tun.» Und er bleibe, bis es ihn nicht mehr brauche. Man merkt es dem langjährigen Patron an, er ist erleichtert über die Lösung der Nachfolgefrage. Und Hans Huber packt es in Worte: «Die Krone ist ein Teil von Lenzburg. Mit dieser Lösung bleibt sie es auch.»
Der Typus TanteEmma-Laden hat die wuchernden Selbstbedienungsläden, Warenhäuser, Online-Shops überlebt. Es sind allerdings wenige Oasen in der öden Wüste der Konsumlandschaft, welche den missbrauchten Begriff Heiner Halder «Einkaufserlebnis» noch wirklich vermitteln. Dass ausgerechnet in der oft totgesagten Buchhandelsbranche die wahren Wohlfühloasen der Stadt blühen, ist nun – zumindest für Deutschland – wissenschaftlich belegt. Eine Umfrage hat überraschend ergeben, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung jeden Alters die Buchhandlung in der Innenstadt als jenen Ort schätzt, wo man ernst genommen, zuvorkommend behandelt und exzellent beraten wird. 74,3 Prozent der Befragten setzten die Buchhandlung an die Spitze; selbst die junge Generation von 14 bis 19 partizipiert mit 64,6 Prozent! In der Rangliste folgen Blumenläden, Kleidergeschäfte, Drogeriemärkte, Elektronik-Geschäfte, Lebensmittelläden, Schuhgeschäfte und mit 6,4 Prozent die HandyButiken. Auch wir in Lenzburg besitzen in der Altstadt eine solch seltene Wohlfühloase: Die Buchhandlung am Rathaus. Sie entspricht exakt dem Anforderungsprofil der Umfrage: Treffpunkt-Funktion Gleichgesinnter, individuelle Betreuung durch kompetentes, persönlich engagiertem Personal, umfassende Auswahl mit prompter Nachlieferung, originelle Präsentation in heimeliger Ambiance. Und das alles können Lenzburger Leseratten und Bücherwürmer leider nur noch bis Ende Jahr geniessen. Nach fünfjähriger Betriebsführung, auf rein ideeller Basis wirtschaftend knapp über die Runden kommend, geht Buchhändler Hansueli Ernst in Pension. Die von ihm aufgebaute TrägerGenossenschaft musste mangels Nachfolge die Liquidation des Ladens anordnen. Heiner Halder, Lenzburg
Wir ziehen bald um . . . . . . Ende Monat ist es so weit kita-seon.ch, kitaplus-seon.ch Tankrevisionen
Hauswartungen Entfeuchtungen
Lindenmattstrasse 15 · 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch · garage-wvogt@bluewin.ch Tel. 056 667 33 24 · Fax 056 667 28 65 · Mobile 079 618 56 16
Erismann AG 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 www.erismannag.ch
Die-KüchenProfis.ch Staufen/Lenzburg, Tel. 062 891 91 91