22
Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 19. März 2015 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Agenda
Agenda vom 20. bis 26. März 2015 THEATER
Lenzburg: Familie+ 14–14.45 Uhr. Theater Roos & Humbel mit «Wolfsschwestern». Ein Puppenspiel mit Live-Musik und Wolfsgeheul. Regie: Siegmar Körner.
Samstag, 21. März Lenzburg: Familie+ 11–11.45 Uhr. Theater Roos & Humbel mit «Wolfsschwestern». Ein Puppenspiel mit Live-Musik und Wolfsgeheul. Regie: Siegmar Körner. Schafisheim: Rudolf-Steiner-Schule Aargau 19.30 Uhr. Freie Bühne Schafisheim: «Biedermann und die Brandstifter». Schauspiel von Max Frisch. Regie: Cornelis Rutgers.
Kino Urban 3D: Sa 17 Uhr; 2D: So 15 Uhr. D, 6 J.
Kingsman: The Secret Service
Sonntag, 22. März
KLASSIK
Freitag, 20. März
Kinderkleider- und Spielsachenbörse: Am Samstag in der Turnhalle Staufen. an Folksongs mit dem PH-Frauenvokalensemble Canta Libre. Guido Arnet (Violine), Roman Brügger (Klarinette, Saxofon), Marco Friedmann (Gitarre). Leitung: René Koch. Eintritt frei, Kollekte.
ANDERE KLÄNGE
Lenzburg: Kath. Kirche 20 Uhr. Konzert der Kantorei Pro Musica: «Requiem und Funeral Anthem». Leitung: Martin Neukom. Mitwirkende: Anna Gschwend (Sopran), Isabel Pfefferkorn (Alt), Florian Glaus (Tenor), Yves Brühwiler (Bass), Orchester ad hoc mit Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste. Kollekte.
Freitag, 20. März
Montag, 23. März
Möriken-Wildegg: Gemeindesaal 20 Uhr. Jubiläumskonzert der MG Möriken-Wildegg. Im Rahmen des 150-JahrJubiläums. Leitung: Markus Fankhauser und Urs Hunziker (Tambourenleiter). Gastsolist: Michael Hauenstein. Barbetrieb und Kaffeestube. Eintritt frei, Kollekte. 19.30 Uhr: Türöffnung. Fahrwangen: ref. Kirche Meisterschwanden-Fahrwangen 19.30 Uhr. «Canta Libre» singt nördliche Folksongs.
Beinwil am See: Löwensaal 19.30 Uhr. Argovia Philharmonic: «Kolossal!». Symphoniekonzert mit Werken von Beethoven, Mozart und Sibelius. Solistin: Miriam Terragni (Flöte). Leitung: Douglas Bostock. Einführung 45 Minuten vor dem Konzert mit Verena Naegele.
LITERATUR
Dienstag, 24. März Lenzburg: Aargauer Literaturhaus Lenzburg 19.15 Uhr. Reto Hänny: «Blooms Schatten». Lesung und Gespräch. Reto Hänny beglückt mit seiner einzigartigen Vorlese-Art und spricht mit Bettina Spoerri über seine Textarbeit.
Donnerstag, 26. März Lenzburg: Gleis 1 19.30–21 Uhr. Christian Morgenstern – der Friedenskünstler. «Meine Liebe ist gross wie die weite Welt». Rezitation und Eurythmie: Andrea Klapproth und Sharon Karnieli.
SOUNDS
Freitag, 20. März Lenzburg: Baronessa 21 Uhr. Konzert von Hanery Amman. Mundart.
Samstag, 21. März Meisterschwanden: Ref. Kirche 19.30 Uhr. «Sommarpsalm» – Scandinavi-
INSERATE
Asterix im Land der Götter Trainieren Sie Ihre Lachmuskeln, denn in diesem Kinowinter kehren die KultGallier mit ihrem unverkennbaren Witz auf die grosse Leinwand zurück! Die verrückten Gallier erobern das erste Mal in 3D die Herzen des Publikums. Im Romanum Imperium führen alle Wege nach Rom, aber noch immer nicht in das kleine gallische Dorf. Dort hält Asterix mit seinem «dicksten» Freund Obelix den Widerstand gegen die römische Herrschaft Julius Cäsars aufrecht. Anstatt auf brachiale Mittel setzt der Kaiser aber diesmal auf subtilere Methoden und hat dabei wieder die Rechnung ohne das gewiefte Duo und die gallischen Bewohner gemacht.
Freitag, 20. März
Schafisheim: Rudolf-Steiner-Schule Aargau 17 Uhr. Freie Bühne Schafisheim: «Biedermann und die Brandstifter». Schauspiel von Max Frisch. Regie: Cornelis Rutgers.
Filmtipp
Seon: Forum Seon 20.15 Uhr. Duo Harter-Fuchs und Erich Güntensperger. Von Blues und Jazz über Irish Folk bis Klezmer. Bar geöffnet ab 19 Uhr. www.forumseon.ch
Samstag, 21. März
VORTRÄGE
Freitag, 20. März Seengen: Restaurant Hallwyl 19.30 Uhr. Vortrag «Milane und Co. – Greifvögel». Referent: Andreas Lischke. Org.: Natur-und Vogelschutzverein Seengen.
VERNISSAGEN
Samstag, 21. März Seon: Galerie R4L 15 Uhr. Vernissage. Ausstellung von Christine van Weidmann-Truong und Fabian «Bane» Florin. Bis 21. April.
DIES & DAS
Freitag, 20. März Beinwil am See: Gemeindehaus 19 Uhr. Feuerspiel im Dorf – eine Projektwocheninszenierung der Schule Beinwil am See. Besammlung zum Umzug beim Gemeindehaus und beim Bauernhof Baumann. Danach Umzug zum Badi-Areal.
Fahrwangen: Läsi-Huus 14–16 Uhr oder abends ab 19.30 Uhr. Spielplausch für Erwachsene. Lenzburg: Villeroy & Boch 16 Uhr. Tag der offenen Tür mit Kunstausstellung von Stefanie von Fürstenberg. Zur Vernissage ihrer «Traumsymphonien» ist die Künstlerin am Freitag von 16–20 Uhr, und am Samstag von 14–18 Uhr anwesend. Lenzburg: Bezirksschule 20 Uhr. CH-Dok-Filme: «Sleepless in New York» von Christian Frei. CH 2014, 92 Min. Englisch. Der Regisseur ist eingeladen. CinéBar offen ab 19 Uhr und im Anschluss an das Gespräch. Veranstalter: Kulturkommission Lenzburg.
Samstag, 21. März Lenzburg: Freischarenplatz 9.30–12 Uhr. Styropor-Sammlung der EVP. Nicht in die Sammelsäcke gehören übrigens die kleinen Chips sowie – vorab aus hygienischen Gründen – Früchteund Fleischschalen. Lenzburg: Villeroy & Boch 14 Uhr. Tag der offenen Tür mit Kunstausstellung von Stefanie von Fürstenberg. Zur Vernissage ihrer «Traumsymphonien» ist die Künstlerin am Freitag von 16–20 Uhr und am Samstag von 14–18 Uhr anwesend. Staufen: Turnhalle 10–12 Uhr. Kinderkleider- und Spielsachenbörse. www.laebigsstaufen.ch
Sonntag, 22. März Lenzburg: Museum Burghalde 13–17 Uhr. «Töpfern wie damals die Pfahlbauer». Anmeldung nicht erforderlich. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Montag, 23. März Beinwil am See: Kath. Kirche 19.30–21.30 Uhr. Gemeinsames Singen von Mantras und Kraftliedern aus verschiedenen Kulturen. Begleitet von diversen Naturinstrumenten. Informationen 062 771 77 22 und www.sternenklang.ch.
Foto: zvg
Mittwoch, 25. März Lenzburg: Familie+ 14–15.30 Uhr. «Schenk mir eine Geschichte». Erzählung von Kindergeschichten auf Türkisch für Kinder und Eltern. Leutwil: Mehrzweckhalle 19.30 Uhr. Jassabend. 18.30 Uhr Standblattausgabe und Essen. Organisiert vom Damenturnverein. Möriken-Wildegg: Gemeindesaal 14–15.30 Uhr. Kinderartikelbörse. Möriken-Wildegg: Ludothek (UG Gemeindehaus) 14 Uhr. Osterbasteln. Für Kinder ab 5 Jahren. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Schere mitnehmen.
MUSEUM Auenstein: Hexenmuseum Schweiz Öffnungszeiten: Mi 14–17 Uhr, Fr 14–18 Uhr. Eintritt ab 11 Jahren. Infos unter www.hexenmuseum.ch Lenzburg: Museum Burghalde Sonntag, 22. März, 13–17 Uhr. Töpfern wie die Pfahlbauer.
AUSSTELLUNGEN Lenzburg: Zeughaus Öffnungszeiten: Di/Mi/Fr–So: 10–17 Uhr, Do 10–20 Uhr. Ausstellung «Geld, Jenseits von Gut und Böse».
VEREINE
Staufen Alpenclub Staufberg: Sonntag, 22. März, Skitour Hochfulen. 079 467 89 02. / Mi–Sa, 25.–28. März, Schneeschuhtour Kurzwoche, 062 893 32 61.
SENIOREN
Freitag, 20. März
Dienstag, 24. März
Seengen: Gasthof Rebstock. 11.45 Uhr. Senioren-Mittagstisch.
Lenzburg: Familie+ 9.30–11 Uhr. Sprachtreff «Türen öffnen». Treffpunkt für fremdsprachige Frauen im Bezirk Lenzburg.
Donnerstag, 26. März
Lenzburg: Alter Gemeindesaal 7.30 bis 11 Uhr. Wochenmarkt.
Fahrwangen: Besammlung gegenüber Bäckerei Lingg 11.30 Uhr. Senioren-Mittagstisch im Restaurant Bauernhof Bettwil.
Basierend auf der beliebten Comicreihe, erzählt Regisseur Matthew Vaughn die Geschichte einer supergeheimen Spionageorganisation, die noch unbedarfte, aber vielversprechende Teenager von der Strasse für ihr hoch qualifiziertes Trainingsprogramm rekrutiert – zur selben Zeit, als die Welt von einem verrückten High-Tech-Genie bedroht wird. Kino Urban täglich 20 Uhr, So 17 Uhr, D 14 J.
Honig im Kopf «Honig im Kopf» erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda (Emma Schweiger) und ihrem Grossvater Amandus (Dieter Hallervorden). Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko (Til Schweiger) nicht mehr alleine klar. Obwohl es Niko das Herz bricht, muss er bald einsehen, dass für Amandus der Weg in ein Heim unausweichlich ist. Doch Tilda will sich auf keinen Fall damit abfinden. Kurzerhand entführt sie ihren Grossvater, um ihm seinen grössten Wunsch zu erfüllen. Kino Löwen Sa und So je 17 Uhr. D, 8/10 J.
Familie Bélier Mit Ausnahme der 16-jährigen Paula ist die ganze Familie Bélier taub. Für ihre Eltern und ihren Bruder ist sie im Alltag auf dem Bauernhof unentbehrlich als Übersetzerin in Gebärdensprache. Als Paula beschliesst, dem Schulchor beizutreten, um einem Jungen, in den sie sich verliebt hat, näherzukommen, nimmt ihr Leben eine plötzliche Wende. Ihr Lehrer ist auf Anhieb beeindruckt von ihrer Stimme und fest entschlossen, ihr Talent zu fördern. In der Folge wird Paula dazu ausgewählt, ein Duett mit ihrem Schwarm Gabriel zu singen. Und damit nicht genug: Ihr Lehrer legt ihr ans Herz, an einem Gesangswettbewerb teilzunehmen, dessen Gewinn die Zulassung an eine renommierte Musikschule in Paris bedeuten würde. Paula wittert die grosse Chance, den Schritt in die Unabhängigkeit zu wagen, jedoch gerät sie gleichzeitig in einen Konflikt zwischen persönlichem Lebenstraum und der Verpflichtung gegenüber ihrer Familie. Kino Löwen Originale Fassung F/D: Do/So/Di je 20 Uhr; Deutsch: Fr/Sa/Mo/Mi je 20 Uhr und So 14.30 Uhr. 8 J. Weitere Filme und Infos unter: www.kinolenzburg.ch