20141211 woz wobanz slim

Page 1

Donnerstag, 11. Dezember 2014

105. Jahrgang – Nr. 50

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim

Aesch

19

Birsstadt nimmt konkrete Formen an Mit der Gründung eines Zweckverbands schaffen die Birsstadt-Gemeinden ihre erste Regionalkonferenz. Die interkommunale Zusammenarbeit erhält damit feste Strukturen.

Rücktritt: Ernst Ruch verabschiedet sich von der Aescher Gemeindekommission. Diese präsidierte er während mehr als sechs Jahren.

Münchenstein

29

Gemeindeversammlung: Münchenstein erhöht seinen Steuerfuss auf 61 Prozent. Dafür kommt der 58er als Ortsbus zurück auf die Strasse und «easyvote» wird eingeführt.

Agenda

36

Stellen Immobilien Events

18 27–28 9–10

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Lukas Hausendorf

A

m Anfang stand ein Sonderheft des Architekturmagazins «Hochparterre», das mit der Idee Birsstadt eine Entwicklung ins Rollen brachte, die jetzt, sieben Jahre später, zwar nicht mehr am Anfang steht, aber immerhin den Kinderschuhen entwachsen ist. Die Autoren der Zeitschrift haben dem damals schon eingesetzten Trend zur interkommunalen Zusammenarbeit im Siedlungsraum Birs einen neuen Namen gegeben. Ein Name, der auch bei den Gemeinden auf Anklang stiess. Der Austausch unter den Gemeindepräsidenten der acht angeschlossenen Gemeinden wurde institutionalisiert und erste Früchte des Austauschs konnten schon geerntet werden. Der Birsuferweg ist mittlerweile realisiert und als Birsstadt-Projekt signalisiert und die Transitleitung Birstal steht kurz davor. Letzteres Projekt ist das Ergebnis der gemeinsam geplanten Wasserversorgung. Zum kantonalen Richtplan und der Entwicklungsplanung Leimental-Birseck-Allschwil hat sich gemeinsam geäussert. «Bislang geschah das alles freiwillig und ohne Auftrag», sagt Arlesheims Gemeindepräsident Karl-Heinz Zeller. Nach zehn Jahren ist die Zeit des Experimentierens für ihn und seine sieben Amtskollegen der Birsstadtgemeinden jetzt vorbei. Die Zusammenarbeit wird nun mit der Gründung eines Zweckverbands forma-

Blick vom Gempen hinunter auf die Birsstadt: Gemeinsame Probleme sollen verstärkt gemeinsam gelöst werden. FOTO: ARCHIV lisiert und verbindlich. Die Statuten der «Regionalkonferenz Birsstadt», wie der Zweckverband offiziell heisst, wurden von allen beteiligten Gemeinderäten bereits ratifiziert. Jetzt fehlt nur noch die Stimme des Souveräns. Das heisst aber: sieben Gemeindeversammlungen und ein Einwohnerrat. Den Auftakt machte Dornach gestern Mittwoch (Entscheid nach Redaktionsschluss), wo die Vorlage schon in der Exekutive unbestritten war. In Kraft gesetzt wird der Zweckverband am 1. Juli 2015. Dann erhält der Kanton eine starke regionale Stimme mit viel politischem Gewicht in Liestal.

Mehr Service für weniger Geld Die Statuten des Zweckverbands und seine Geschäftsordnung sind bereits an das Gemeindestrukturgesetz angelehnt, das im Kanton Baselland zurzeit in Vernehmlassung ist, aber mit höchster Wahrscheinlichkeit verabschiedet werden wird. Dieses soll die Zusammenarbeit in funktionell zusammenhängenden Räumen stärken. Beispiel Alterspflege: Alle Agglomerationsgemeinden sind mit den Folgen der Überalterung ihrer Bevölkerung konfrontiert. Es müssen mehr Pflegeplätze geschaffen und die ambulanten Betreuungsangebote ausgebaut werden. Das seien Probleme,

die man gemeinsam anpacken könne, so Zeller. «Das Ziel ist ein besserer Service für die Bevölkerung», sagt er. Der soll durch Effizienzgewinne ermöglicht werden, die aus der Zusammenarbeit entstehen. Die Partnerschaft zwischen den Birstadt-Gemeinden zeitigt auch wachsende Strukturen. Deren Finanzierung soll proportional von allen getragen werden. Der Beitrag ist bei 2.30 Franken pro Einwohner angesetzt. Bei über 80 000 Bewohnern kommt ein ordentlicher Batzen zusammen. Damit soll auch eine Geschäftsstelle finanziert werden, die aber noch nicht unmittelbar den Betrieb aufnehmen wird.

Brändlis knusprige Sternenpastetli

Das Bio- und Demeter-Fachgeschäft im Herzen von Arlesheim Mit Tee- und Kaffeebar

gefüllt mit unserer feinen Pastetlifüllung

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

DER FRISCHELADEN GUT FÜR SIE

467177

Öffnungszeiten: durchgehend Mo bis Fr, 8.30–18.30, Samstag, 8.30–16 Uhr Dorfplatz, 4144 Arlesheim

Offen am Montag, 22. 12. und 29. 12. 2014 ab 13.30 Uhr

10% ♥-WEIHNACHTS-RABATT Ab sofort rote Preise

VORSTADTPLATZ 5 / 4242 LAUFEN / +41 61 761 60 60 www.rufmode.ch / youngfashion-ruf.ch

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

Silvester

Fondue chinoise à discrétion Reservation 079 746 32 08

Restaurant Clublokal Gigersloch, Dornach

Optiker Reiniger & Sportfachgeschäft Hauptstrasse 39, Reinach

JETZT AKTUELL: SKI MIETE STATT KAUFE . . . BESSER Z’ RYNACH STATT Z’ LAUFE . . .

www.look-perfect.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20141211 woz wobanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu