Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 11. Dezember 2014 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
6
Kirchenzettel 5707 Seengen, 9. Dezember 2014
R E F. K I R C H G E M E I N D E LENZBURG - HENDSCHIKEN Bereitschaftsdienst vom 13. bis 19. Dezember: Pfr. Bruno Wiher – 076 460 05 17
Der Tag neigt sich zu Ende, es kommt die stille Nacht. Nun ruht, ihr müden Hände, das Lebenswerk ist vollbracht.
Lenzburg
Schweren Herzens nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Schwager
Willi Fehlmann-Schmidt 15. Januar 1932 bis 8. Dezember 2014 Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben ist er im Alterszentrum Chestenberg in Wildegg friedlich eingeschlafen. Wir danken für die Zeit, die wir mit ihm teilen durften. Viele schöne Erinnerungen bewahren wir in unseren Herzen. Wir vermissen Dich!
In Liebe und Dankbarkeit: Nicole und Andreas Lüscher-Fehlmann mit Lisa, Simon und Julia Willi und Luba Fehlmann-Vassilyeva mit Jana, Caroline und Max Frank und Marianne Fehlmann-Roth mit Jonas, Murielle und Dominik René und Funda Fehlmann-Alacalar mit Timon und Ayleen Verwandte Die Abschiedsfeier findet am Donnerstag, 18. Dezember 2014, um 12.00 Uhr in der reformierten Kirche Seengen statt. Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Anstelle von Blumenspenden gedenke man des Alterszentrums Chestenberg, 5103 Wildegg, Hypothekarbank 5600 Lenzburg, IBAN CH93 0830 7000 0785 2135 1, oder der Spitex Unteres Seetal, 5703 Seon, Postkonto 50-10188-3.
Freitag, 12. Dezember 2014 19 Uhr Sankt Johanner Wienacht in der Stadtkirche. Die Weihnachtsmesse vom Toggenburger Komponisten Peter Roth verbindet die Weihnachtsgeschichte mit volkstümlichen Klängen. Samstag, 13. Dezember 2014 17.15 Uhr Jugendgottesdienst in der Stadtkirche, Pfr. Olaf Wittchen Sonntag, 14. Dezember 2014 10 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent in der Stadtkirche, Pfr. Olaf Wittchen; Predigt: Lukas 21, 25–33; Lieder: 358 / 361 / 363; Musik: Concert Band der Stadtmusik Lenzburg und Andreas Jud, Orgel; Kinderhüte: ab 9.45 Uhr im Alten Pfarrhaus; Kollekte: Kinderspital Bethlehem Dienstag, 16. Dezember 2014 19 Uhr Weihnachtsgottesdienst der église française in der Stadtkirche Freitag, 19. Dezember 2014 18 Uhr Candle-Light-Konzert in der Stadtkirche; Andreas Jud, der neue Hauptorganist unserer Kirchgemeinde, spielt weihnachtliche Orgelmusik.
K A T H . P A S TO R A L R A U M REGION LENZBURG Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Für weitere interessante Informationen dieser drei Pfarreien besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch
Lenzburg Samstag, 13. Dezember 2014 – 17.15 Uhr Hl. Messe Sonntag, 14. Dezember 2014 – 7.00 Uhr Rorate / Familiengottesdienst anschliessend Zmorge im Pfarreizentrum – 11.00 Uhr Feierliches Amt deutsch/ italienisch, Verabschiedung von Don Bruno anschliessend Apéro für alle Dienstag, 16. Dezember 2014 – 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 18. Dezember 2014 – 9.00 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von Frauen
Wildegg Sonntag, 14. Dezember 2014 – 11.00 Uhr Heilige Kommunionfeier Dienstag, 16. Dezember 2014 – 9.00 Uhr Heilige Kommunionfeier anschliessend Kaffee
Hendschiken
Seon
Samstag, 13. Dezember 2014 10 Uhr ökumenischer KiK-Treff (ehemals Sonntagsschule) im Kirchenzentrum 18.15 Uhr Jugendgottesdienst im Kirchenzentrum, Pfr. Olaf Wittchen Sonntag, 14. Dezember 2014 Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Lenzburg Dienstag, 16. Dezember 2014 14 Uhr Seniorenweihnachtsfeier im Kirchenzentrum. Die Hendschiker Schülerinnen und Schüler erfreuen die Besucher mit einem Weihnachtsmusical. Bei einem feinen Zobig klingt der besinnliche Nachmittag aus.
Freitag, 12. Dezember 2014 – 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 13. Dezember 2014 – 18.30 Uhr Eucharistiefeier Italienisch Sonntag, 14. Dezember 2014 – 9.45 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion
Jesus sagt: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Joh’evangelium 11,25
Lenzburg, 9. Dezember 2014
Traueradresse: Nicole Lüscher-Fehlmann, Oberdorfstrasse 16, 5707 Seengen
Nach einem reich erfüllten Leben nehmen wir Abschied von
Seon, 9. Dezember 2014
Willi Fehlmann-Schmidt 15. Januar 1932 bis 8. Dezember 2014
Wir trauern um unseren Seniorchef und ehemaligen Verwaltungsratspräsidenten
Willi Fehlmann-Schmidt
Herr Willi Fehlmann war 1996 Mitgründer der Firma Alfleth Engineering AG und langjähriges, ehemaliges Mitglied unseres Verwaltungsrates bis zu seinem wohlverdienten Ruhestand. Wir durften stets auf seine langjährige kompetente Erfahrung zurückgreifen.
Nach geduldig ertragener Krankheit verstarb er in seinem 83. Lebensjahr am 8. Dezember 2014 friedvoll.
In grosser Dankbarkeit für die vielen Jahre der Zusammenarbeit und Unterstützung bewahren wir ein ehrendes Andenken und sprechen den Familienangehörigen und der Belegschaft der Firma Fehlmann AG, Maschinenfabrik, Seon, unser tief empfundenes herzliches Beileid aus.
Willi Fehlmann sen. war ein grossartiger Mensch und Patron. Das Wohlergehen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der stetige Ausbau des Unternehmens sowie das partnerschaftliche Verhältnis zu Kunden und Lieferanten waren ihm wichtig.
Verwaltungsrat Geschäftsleitung und Mitarbeitende der Firma Alfleth Engineering AG, Lenzburg
Bereits im jungen Alter von 22 Jahren übernahm er die W. Fehlmann AG, damals noch in Seengen, von seinem früh verstorbenen Vater. Mit unermüdlicher Schaffenskraft und grossem unternehmerischem Geschick hatte er die Fehlmann AG seit 1954 sehr erfolgreich geführt und bis 2006 geprägt. Danach leitete er das Unternehmen als Verwaltungsratspräsident, bis er 2012 in den wohlverdienten Ruhestand trat.
Die Abschiedsfeier findet am Donnerstag, 18. Dezember 2014, um 12.00 Uhr in der reformierten Kirche Seengen statt. Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.
Wir bewahren Willi Fehlmann ein ehrendes Andenken und sprechen seinen Familienangehörigen unser herzliches Beileid aus.
Fehlmann AG Maschinenfabrik, Seon Geschäftsleitung und Belegschaft Die Abschiedsfeier findet am Donnerstag, 18. Dezember 2014, um 12.00 Uhr in der reformierten Kirche Seengen statt. Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Anstelle von Blumenspenden gedenke man des Alterszentrums Chestenberg, 5103 Wildegg, Hypothekarbank 5600 Lenzburg, IBAN CH93 0830 7000 0785 2135 1, oder der Spitex Unteres Seetal, 5703 Seon, Postkonto 50-10188-3.
Hunzenschwil, 7. Dezember 2014 Stets bescheiden, allen helfen, so hat jeder dich gekannt. Friede sei dir nun gegeben, schlafe wohl und habe Dank.
Traurig, aber dankbar nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Grossvater
Hans Häusermann-Hofer Architekt 7. März 1925 bis 7. Dezember 2014 Nach einem arbeitsreichen Leben wurde er von seinen Altersbeschwerden erlöst.
In stiller Trauer Peter Häusermann Hans und Jolanda Häusermann-Lüscher mit Lars und Liv Verena Häusermann Jürg und Heidi Häusermann-Herzog mit Marco und Lukas Die Trauerfeier findet statt am Dienstag, 16. Dezember 2014, um 13.30 Uhr in der Kirche Hunzenschwil. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Traueradresse: Verena Häusermann, Generationenweg 5, 5707 Seengen
AMMERSWIL Amtswoche für Abdankungen Pfarrer Christian Landis, Tel. 079 292 40 52 Sonntag, 14. Dezember 2014 Postauto nach Ammerswil: 9.05 ab Hägglingen Altersheim und alle Haltestellen; 9.10 ab Dottikon Sternen und Post; 9.13 ab alte Bally; 9.15 ab Dintikon Bären und Volg; 9.18 ab Oberdorf 9.30 Uhr Ammerswil: Dorfweihnacht des Rägebogetreffs mit dem Krippenspiel «Die Hirten und die Räuber»; Gestaltung: Pfarrerin Brigitte Oegerli und Team; Kollekte zugunsten Projekt des SSV (Sonntagsschulverband); anschliessend Apéro Montag, 15. Dezember 2014 Schweigemeditation 9.15 bis 10.45 Uhr im Ökumeneraum Dottikon (über dem Coop); Leitung: Lisbeth Wermelinger; Kosten: freiwilliger Beitrag für Projekte Menschen in Not Dienstag, 16. Dezember 2014 Senioren-Mittagstisch Dintikon 11.45 Uhr in der Mehrzweckhalle Dintikon Anmeldung an Elsbeth Reinhard, Tel. 056 624 39 11
A U E N S TE I N Sonntag, 14. Dezember – 17.00 Uhr: Sonntagsschulweihnachten Sonntagsschülerinnen und -schüler und ihre Leiterinnen Pfr. Jürgen Dittrich anschliessend Adventsfenstereröffnung Mittwoch, 17. Dezember – 6.45 Uhr: Morgengebet in der Kirche
HOLDERBANK - MÖRIKEN WILDEGG Bereitschaft 14. bis 20. Dezember: Pfrn. U. Vock, Tel. 062 893 46 11 Freitag 12. Dezember – 10.00 Andacht im Alterszentrum Wildegg Pfr. M. Kuse Samstag 13. Dezember – 10.00 KiK-Treff im Kirchgemeindehaus – 14.00 Dorfweihnacht Holderbank, mit der Schule und dem gemischten Chor Holderbank, Turnhalle Holderbank Sonntag 14. Dezember – 17.00 ref. Kirche Möriken, St. Johanner Wiehnacht: Die Weihnachtsmesse von Peter Roth verbindet die Weihnachtsgeschichte mit volkstümlichen Klängen, Leitung: Markus Fankhauser. Es singen rund 40 Sängerinnen und Sänger, begleitet von 5 Instrumentalisten. Eintritt frei Kollekte zur Deckung der Unkosten Dauer: ca. 1 Stunde Fahrdienst ab Ho 16.40, ab Wi 16.45 mit U. Burger, Tel. 062 893 31 72. www.ref.ch/holderbank-moeriken-wildegg
HUNZENSCHWIL Sonntag, 14. Dezember – 9.30 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent Pfr. W. Kuhlmann Kollekte: Kinderhilfe Bali Donnerstag, 18. Dezember – 14 Uhr Seniorennachmittag Kirchgemeindehaus; Weihnachtsfeier mit Liedbeiträgen von Schulkindern Amtswoche vom 15. bis 19. 12.: Pfr. U. Bauer www.ref-suhr-hunzenschwil.ch
RUPPERSWIL Amtswoche vom 15. bis 20. Dezember 2014: Pfr. Christian Bühler, 076 381 68 04 Sonntag, 14. Dezember, 3. Advent – 16.30 Uhr: KiK – Weihnachtsfeier Pfrn. Christine Bürk und Team Kollekte: Schweiz. Bibelgesellschaft Donnerstag, 18. Dezember – 10.00 Uhr: Andacht im Länzerthus Pfr. Uwe Bauer
Traurig nehmen wir Abschied von unserem Gründungs- und langjährigen Aktivmitglied
Greti Widmer-Baumann 11. März 1934 bis 8. Dezember 2014 Greti wird uns als hilfsbereite, stets positiv denkende Turnkameradin in liebevoller Erinnerung bleiben. Den Angehörigen entbieten wir unser aufrichtiges Beileid. In Verbundenheit Frauenturnverein Schafisheim Die Abschiedsfeier findet statt am Mittwoch, 17. Dezember 2014, um 13.00 Uhr in der Kirche Schafisheim.