Donnerstag, 4. Dezember 2014
105. Jahrgang – Nr. 49
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim
Münchenstein
25
Reinachs fleissigste Guetzli-Bäckerin Am kommenden Mittwoch feiert der Reinacher Weihnachtsmarkt seinen 35. Geburtstag. Seit der ersten Stunde mit dabei ist Olga Kuzilek mit ihren selbst gebackenen Guetzli.
Preisträgerin: Stephanie Baumgartner wurde für ihre rechtswissenschaftliche Abschlussarbeit mit dem NZZ Top Master 2014 geehrt.
30
Gewählt: Georg Schwabegger (SP) ist neuer Gemeindepräsident von Hochwald. Im Interview erklärt er, weshalb er einen engeren Kontakt zur Bevölkerung sucht.
Agenda Stellen Immobilien Events
32 24 16 22–23
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
E
in Mietshaus in Reinach: Bereits im Treppenhaus riecht es nach frisch gebackenen Guetzli. In der Tür im ersten Stock steht Olga Kuzilek. Seit 1979 bäckt sie Jahr für Jahr feines Gebäck für den Reinacher Weihnachtsmarkt. Damals fing Kuzilek mit 20 Kilo Mehl an. Die Guetzli waren innerhalb von drei Stunden ausverkauft. Heute verarbeitet die inzwischen 67jährige Hobby-Bäckerin rund 80 Kilo, aus denen sie in den zwei Wochen vor dem Weihnachtsmarkt über 40 Sorten zaubert. «Es ist immer wieder schön, anderen eine Freude zu machen», verrät Kuzilek strahlend. Viele ihrer Kunden backen selbst, aber nicht mehr als vielleicht zehn Sorten. Bei Kuzileks Stand ergänzen sie dann ihr Sortiment um Varianten, die sie selbst nicht haben. «Aber es gibt auch diejenigen, die sagen ‹Danke, ich backe selber!›» Das tut Kuzileks Engagement keinen Abbruch. Im Gegenteil: «Ich probiere immer etwas Neues aus und experimentiere gerne.» Etwa mit neuen Geschmacksrichtungen und anderen Zutaten. Verwendete man früher noch gedörrte Früchte, finden heute Cranberries ihren Weg in die Guetzli.
Rezepte aus Tschechien Direkt neben dem Wohnzimmer befindet sich die Küche, und es grenzt fast an ein Wunder, dass Olga Kuzilek in gefühlten vier Quadratmetern solche
In der Backstube: Mit 80 Kilogramm Mehl stellt Olga Kuzilek für den Reinacher Weihnachtsmarkt 40 Guetzli-Sorten her. FOTO: AXEL MANNIGEL
Mengen und eine derartige Vielfalt an Guetzli produziert. «Wenn man ein System hat, gehts prima», zwinkert die rüstige Weihnachtsbäckerin. Als Nächstes werden die gespülten Backförmchen abgetrocknet und versorgt. Danach schichtet Olga Kuzilek fertige Guetzli von den Blechen in schön verzierte Boxen. Schliesslich holt sie neuen Teig, den sie am Vormittag hergestellt hat, und wellt ihn aus. Dabei erzählt sie, wie sie
Winterschnitt
55040/409
Hochwald
Axel Mannigel
• günstige PauschalAngebote 079 204 99 22
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Plantag Baumschule, 4143 Dornach
463266
473360
Zahntechnisches Labor I. Szabo
Gesamtkonzepte Architektur und Energie Alles aus einer Hand
www.p-p-g.ch info@p-p-g.ch Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
St. Niklaus’ Leibspeise feurige Gulaschsuppe gekocht von unserem Partyservice
• Baumpflege • Bäume und Sträucher schneiden • Fällarbeiten
Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen
1968 von Tschechien in die Schweiz kam und in Reinach ein Zuhause fand. Der Kinderkrankenschwester gefiel es sehr in der Stadt vor der Stadt, und hier ist sie geblieben, bis heute. «Ich bin auch Bürgerin von Reinach», lacht sie mit einem gewissen Stolz in der Stimme. Aus Tschechien hat Olga Kuzilek viele Rezepte mitgebracht, die damals wie heute den Grundstock ihrer Guetzli-Produktion bilden. Die Renner sind jedoch Va-
Vorprojektstudien, Planung, Realisation
Aktuell
Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch
nille-Gipfeli und Spitzbuben, von denen Kuzilek die vierfache Menge backt. Guetzli made in Reinach Um Mitte Dezember ein überzeugendes Guetzli-Angebot präsentieren zu können, beginnt Olga Kuzilek bereits im Januar mit der Planung. Im Sommer macht sie eigens Konfitüre zum Füllen der Guetzli und im Herbst konkretisieFortsetzung auf Seite 2