Donnerstag, 27. November 2014
Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821
Lenzburger Woche
INHALT Amtliche Stadt Lenzburg Kirchenzettel Stellen Im Gespräch
2–4 5–7 8/9 9/10 13
Immobilien 14/16 Region 11/15/17 Agenda 22 Szene 23
www.ruegel-seengen.ch
PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 48, 115. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden
SEITE 5
SEITE 13
Abrechnung
Adventsfenster
Im Einwohnerrat Lenzburg ist die Abrechnung über die Planung und den Bau des neuen Schulhauses Mühlematt zu genehmigen.
Es gibt vieles in den Adventsfenstern zu sehen. Wir zeigen, wo Sie die kleinen und grossen Kunstwerke in Ihrer Umgebung finden.
Kromer Gruppe baut zweiten Standort im Gexi Die prosperierende KromerGruppe kann ihren Raumbedarf am aktuellen Standort in Lenzburg nicht mehr decken, sie verlagert deshalb ihre gesamte Druckproduktion aufs Hornerfeld. Beatrice Strässle
S
chön, wenn man in Lenzburg ein Traditionsunternehmen weiss, welches sich den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich stellt. Die Kromer Gruppe hat an ihrem aktuellen Standort am Unteren Haldenweg über kurz oder lang Platzprobleme. «Ein weiterer Ausbau unserer Produktionsräume am jetzigen Standort hätte nur kurzfristig Bestand», weiss CEO Andi Amrein, welcher von einem Wachstum der Kromer Gruppe von 2 bis 3 % pro Jahr ausgeht. Die am jetzigen Standort vorhandenen Landreserven eigneten sich nicht für die industrielle Nutzung. Sie wurden vor wenigen Monaten für eine Überbauung mit Wohnungen an eine Architekten-Gruppe in Aarau verkauft.
Tel. +41 62 888 08 08 – Fax +41 62 888 08 09 buero@auto-zimmerli.com – www.auto-zimmerli.com
Wichtige Arbeits- und Ausbildungsplätze In der Industriezone Gexi (Hornerfeld) konnte von der Einwohnergemeinde Lenzburg rund 6000 m² Industrieland erworben werden. «Für uns ein idealer Standort. Einerseits optimal für die An- und Wegfahrten dank der nahen A1, anderseits aber auch, weil wir am Standort Lenzburg festhalten können», erklärt Unternehmer Theo Kromer. «Wir schätzen uns sehr glücklich, dass die Kromer Gruppe ihren Standort in Lenzburg beibehält. Insbesondere auch deshalb, weil sie wichtige Arbeitsund vor allem auch Ausbildungsplätze schafft», äussert sich Stadtammann Da-
Die Visualisierung zeigt, wie der Neubau der Kromer Gruppe dereinst ausVis: zvg sehen könnte. niel Mosimann. Man habe sich zwar auch ausserhalb von Lenzburg nach Möglichkeiten umgeschaut, jedoch: «Die verkehrstechnisch ideale Lage und die Tatsache, dass am Standort Lenzburg festgehalten werden kann, ist für uns ideal», führt Theo Kromer weiter aus. Die Ansiedlung von arbeitsplatzintensiven Firmen ist eines der Grundanliegen des Stadtrates für die Industriezone auf dem Hornerfeld. CEO Andi Amrein windet Stadtrat und Stadtbauamt denn auch ein Kränzchen für die zielorientierte Zusammenarbeit. Auch die Belegschaft reagierte positiv auf die Nachricht des Ausbaues der Kromer Gruppe, und die Freude sei spürbar gewesen, so Theo Kromer, dass der Standort Lenzburg beibehalten werde. Bei der Kromer Gruppe am Standort Lenzburg sind rund 120 Personen beschäftigt, davon sind 16 Lernende – eine stolze Zahl. Im Aargau ist die Kromer Gruppe der grösste Ausbildungsbetrieb in der Branche.
Am Standort unterer Haldenweg wird festgehalten Im Industriegebiet Gexi wird die komplette Druckproduktion, welche im 24-Stunden-Schichtbetrieb arbeitet, angesiedelt werden. Dies schafft eine gewisse Entlastung des Lastwagenverkehrs am Unteren Haldenweg. Der juristische Sitz für die Kromer Gruppe bleibt am Unteren Haldenweg sowie einzelne Bereiche. Die Investitionen auf dem Hornerfeld werden mit rund 10 Millionen Franken veranschlagt, der Umzug sollte im Jahr 2017 erfolgen können. Am Unteren Haldenweg werden nach der Zuweisung der verschiedenen Geschäftsfelder ins Industriegebiet Gexi die frei werdenden Räume renoviert und für Fremdmieter freigegeben. «Für mich gehören Gewerbebetriebe an so einem Standort zum städtischen Charakter», ist Theo Kromer überzeugt. Dies sei auch im Sinne des Stadtrates, schliesst Stadtammann Daniel Mosimann.
Salzkorn Alltag Er ist massvoll und ausgeglichen. Manchmal sympathisch langweilig und sowieso immer durchschnittlich. Von ihm geht niemals Gefahr aus, es sei denn für Paarbeziehungen. Die Flucht vor ihm Rolf Kromer führt manche in Ferienressorts auf nahe gelegene Inseln mit All-inclusive-Service und ausgefallenen Buffetlandschaften. Für viele ist er der Inbegriff vom Angestelltsein. Und damit vom Frühaufstehen, im Stossverkehr zur Arbeit zu pendeln und sich dann irgendwie durch den Werktag zu mogeln. Wie es sein Name schon von Weitem verrät, wiederholt er sich Tag für Tag: der Alltag. Mir scheint, dass die Kollegen vom Alltagsdienst im November besonders gute Arbeit leisten. Denn der November ist einer der alltäglichsten Monate im Jahr. Weder Ferien noch Feiertage unterbrechen den courant normal, wie angenehm! Der 11. Monat bietet mit seinen nebligen vier Samstagen die ideale Gelegenheit, den Alltag mit dem rituellen Wochenendeinkauf zu zelebrieren. Dann nämlich werden die immer gleichen Produkte mit standardisierten, vierrädrigen Wägelchen durch die Einkaufszentren gestossen. Würde man in der Non-Food-Abteilung, also am Schluss jedes Supermarktes, jemandem sein gut beladenes Wägelchen klauen und dafür das eigene zur Disposition stellen, niemand würde es merken. Man kauft nicht nur wegen der Güter ein, die man ins Wägelchen legt, sondern auch, um den Alltag nicht zu verpassen. Dies zumindest würde erklären, warum die Supermärkte in ihrem Eingangsbereich nicht einfach Einkaufstaschen bereitstellen, welche die Aufschrift «Wochenende mit Brunch und spätem Nachtessen» tragen. Darin wären alle Produkte zu finden, die für ein Durchschnittswochenende notwendig sind – mit dem Nachteil, dass einem das Einkaufsritual abhandenkommt und ein Stück ungefährlicher Alltag fehlen würde. Rolf Kromer, Lenzburg
Tankrevisionen
Hauswartungen Entfeuchtungen
Erismann AG 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 www.erismannag.ch
Adventsaktivitäten . . . basteln . . . backen . . . bewegen Türchen öffnen und Spass entdecken KITA SEON GmbH | Sonja Forster 5703 Seon | Tel. 079 408 81 67 www.kitaplus-seon.ch
Ausgesucht schöne Mode zu erschwinglichen Preisen. Mit einem neuen Outfit von Mode Lonica sind Sie dabei.
Felber Bau & Baumangement AG Dorfstrasse 12 5606 Dintikon Die-KüchenProfis.ch Staufen/Lenzburg, Tel. 062 891 91 91
Tel. 056 616 70 60 www.felberbau.ch