20140807 woz wobanz slim

Page 13

DORNACH GEMPEN HOCHWALD Amtliche Publikationen

DORNACH

www.dornach.ch info@dornach.ch

Stiftung Alterssiedlung Dornach Freie 2-Zimmerwohnungen / Neubau Die Stiftung Alterssiedlung Dornach erstellt zurzeit einen Neubau mit rund 22 Wohnungen, die teilweise bereits anhand einer Warteliste vermietet wurden. Im Moment sind noch rund 7 Wohnungen frei. Bevor wir nun auswärts wohnhafte Personen berücksichtigen, die auf unserer Warteliste sind, möchten wir die Einwohner/-innen von Dornach anfragen, ob noch Interesse für eine Wohnung besteht. Die Alterswohnungen sind für ältere Leute bestimmt, die den Haushalt noch selbstständig führen können. Sie werden in der Regel an Ehepaare, alleinstehende oder verwitwete Personen vermietet. Vermietet wird an Bewerber, die das AHV-Alter erreicht haben. Die Mietzinse sind für eine 2-Zimmerwohnung mit rund 62 m2 im EG Fr. 1’510.–, im 1. OG Fr. 1’530.–, im 2. OG Fr. 1’550.– und im Attikageschoss Fr. 1’580.–/Monat. Die 3-Zimmerwohnung hat 79 m2 und kostet 1’970.–/Monat. In diesen Mietzinsen sind alle Nebenkosten enthalten. Hier kommt nur noch der eigene Strombezug hinzu. Haben Sie Interesse und/oder wünschen Sie weitere Auskünfte können Sie sich unter der Telefonnummer 061 / 706 25 42 melden. Stiftung Alterssiedlung

Schliessung der Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkhofes über Mariä Himmelfahrt 2014 Am Freitag, 15. August 2014, bleiben die Schalter der Verwaltung und der Werkhof geschlossen. Sie erreichen uns wieder ab Montag, 18. August 2014, zu den üblichen Schalterstunden. In Notfällen steht Ihnen folgende Pikettnummer zur Verfügung: Wasserversorgung Tel. 032 627 71 11 Wir bitten um Kenntnisnahme. Gemeindepräsidium

Portiunkula-Markt in Dornach 8.–10. August 2014 Der diesjährige Portiunkula-Markt findet am Freitag, Samstag und Sonntag, 8., 9. und 10. August 2014 statt. Marktbeginn ist Freitag, 8. August 2014, 12.00 Uhr. Die verpachteten Gemeindemarktstände werden am Donnerstag, 7. August 2014, durch das Werkhofpersonal im Dorfkern Dornachbrugg aufgestellt. Das betroffene Marktareal wird rechtzeitig mit Fahr- und Parkierungsverbotstafeln signalisiert. Wie jedes Jahr werden die notwendigen Verkehrsumleitungen gemäss einer besonderen Verkehrsregelung, in Absprache mit der Polizei Basel-Landschaft und Solothurn, vorgenommen. Die Durchfahrt in Dornachbrugg wird wie folgt gesperrt: • Freitag, 8. August: 18–23.30 Uhr. • Samstag, 9. August: 13–23.30 Uhr. • Sonntag, 10. August: 12–23.30 Uhr. Die Amthausstrasse (ab Kreisel Coop bis Bahnhof SBB sowie vom Kreisel Coop bis zum Nepomukplatz) ist ab Freitag, 2.8.2013, ab 7.00 Uhr gesperrt. Die Ausfahrt von der Einstellhalle Coop ist während der Strassensperrung über die Nepomuk-Ausfahrt gelöst. Die Zufahrt zum Bahnhof SBB von Arlesheim her ist gesperrt (Bahnhofstrasse). Sollten Sie zur Post, so bitten wir Sie hierfür

Bauherr: André Fleury, Kirschweg 25, 4145 Gempen – Bauobjekt: Geräteraum – Architekt: Bauherr – Bauplatz: Kirschweg 25, 4145 Gempen – Bauparzelle: GB Nr. 512

Ein Geschenk für die Jugend

Baustellen-Information Sanierung Unterer Zielweg Damit der Kanalisationsanschluss vom Unteren Zielweg in die Herzentalstrasse erstellt werden kann, muss die Durchfahrt in die Herzentalstrasse vom Donnerstag, 7. August 2014, von 7.00 Uhr bis am Donnerstag, 14. August 2014, bis um 17.00 Uhr gesperrt werden. Anwohner der Herzentalstrasse können während dieser Zeit via Bruggweg zu ihren Liegenschaften gelangen. Bitte Signalisationen beachten. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis. Bauverwaltung Dornach

Baupublikationen Dossier-Nr.: 2014/0088 Bauherr: Henz-Guerrini Bruna – Adresse: Schulgasse 6, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchstellerin – Bauobjekt:Wechsel Energieträger von Oel auf Gas und Rückbau der Tankanlage – Bauplatz: Schulgasse 6 – Parzelle GB Dornach Nr.: 144 – Projektverfasserin: Gesuchstellerin Dossier-Nr.: 2014/0089 Bauherr: Berger-Cueni Hans Peter + Erica – Adresse: Rebenweg 21, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Einbau Fenster und Fenstertüre – Bauplatz: Rebenweg 21 – Parzelle GB Dornach Nr.: 2242 – Projektverfasserin: Berger-Cueni Erika, Rebenweg 21, 4143 Dornach Publiziert am: 7. August 2014 Einsprachefrist bis: 22. August 2014 Die Pläne zu diesem Bauvorhaben können bei der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach, Hauptstrasse 33, eingesehen werden. Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich und begründet, innerhalb der Einsprachefrist im Doppel an die Bau-/Werk- und Planungskommission der Einwohnergemeinde DorBauverwaltung Dornach nach zu richten.

Kehrichtabfuhr Die Bevölkerung wird gebeten, den Hauskehricht an den jeweiligen Abfuhrtagen (Dienstag westlich / Freitag östlich) frühestens am Vorabend, jedoch spätestens am Abfalltag um 07.00 Uhr, bereitzustellen. Sollte der Inhalt des Abfallsackes auf dem öffentlichen Areal verstreut sein, so bitten wir den Eigentümer, diesen wieder in einen offiziellen Kelsag-Abfallsack zu verpacken. Wurde die Abfuhr bereits durchgeführt oder sie fällt auf einen Feiertag und findet daher nicht statt, so darf der Hauskehricht nicht bis zur nächsten Abfuhr auf dem öffentlichen Areal deponiert werden. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Bauverwaltung Dornach

GEMPEN

www.gempen.ch info@gempen.ch

Bauherr: Andrea + Heiner Meier Müller, Gartenweg 7, 4145 Gempen – Bauobjekt: Sonnenkollektoren – Architekt: Bauherr – Bauplatz: Gartenweg 7, 4145 Gempen – Bauparzelle: GB Nr. 1482

13

entweder im Steinweg (Arlesheim) zu parkieren oder in Ausnahmefällen von der Bahnhofstrasse her die Einstellhalle unter dem Bahnhof-Areal zu nutzen. Die Durchfahrt im Bruggweg ist von der Abzweigung Weidenstrasse bis zum Kreisel Coop gesperrt. Einwohner/innen die einen Parkplatz in diesem Bereich haben, bitten wir um Kontaktaufnahme (Gemeindepräsidium, Tel. 061 706 25 40). Alle Busstationen werden nach Fahrplan bedient. Die Busse halten in der Tramschlaufe. Über die verschiedenen Verkehrsregelungen gibt auf Wunsch die Kantonspolizei Auskunft. Wir hoffen auf das Verständnis aller Verkehrsteilnehmer, mit der Bitte um Respektierung der Verkehrsmassnahmen. Gemeindepräsidium Dornach

Amtliche Publikationen

Baugesuche

Donnerstag, 7. August 2014 Nr. 32

Bauherr: Peter Teibinger, Haupstr. 41, 4145 Gempen – Bauobjekt: EFH mit Carport – Architekt: Bauherr – Bauplatz: Im Wegacker, 4145 Gempen – Bauparzelle: GB Nr. 2126 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 22.8.2014 Baukommission Gempen Pia Heller, Präsidentin

Grosszügig: Zum 100-Jahr-Jubiläum erhält Gemeindepräsident Christian Schlatter (r.) den Check über 60 000 Franken von Verwaltungsratspräsident Roland Müller für den Bike-Park und das Seilbähnli. FOTO: JAY ALTENBACH

Zum 1. August hätte der neue Bike-Park, ein grosszügiges Geschenk der Raiffeisenbank Dornach zum 100-Jahr-Jubiläum, eröffnet werden sollen. Das Wetterpech der letzten Wochen machte dieses Vorhaben zunichte. Jay Altenbach

N

och fährt der Bagger von Torsten Blanke durch den BikePark beim Sportplatz Gigersloch und keine Fahrräder. Der Terminplan war knapp und der Regen hat die Bauarbeiten verzögert. «Rund 700 Kubikmeter Erde müssen auf das Gelände aufgeschüttet und verteilt werden. Bei so viel Regen ist diese Arbeit leider nicht zu bewältigen», bedauerte der Gartenbauer Torsten Blanke. Dennoch lässt sich beim Anblick der Kurven und Hügel erahnen, dass bald viele Kinder und Jugendliche eine Riesenfreude haben werden. Mit ihren Fahrrädern werden sie den Bike-Park erobern und mit zu-

AMTSCHREIBEREI

Führungswechsel WoB. Wie die Staatskanzlei mitteilt, wird Cyrill Baumgartner, Amtschreiber Dorneck, Ende August die Leitung der Amtschreiberei in Dornach auf eigenen Wunsch abgeben und mit einem reduzierten Pensum bei der Amtschreiberei Olten-Gösgen als Stabsnotar tätig sein. Der Jurist und Notar, Cyrill Baumgartner, hat während gut sechs Jahren die Amtschreiberei Dorneck in Dornach geleitet. Aus persönlichen Gründen hat er sich entschieden, inskünftig beruflich kürzer zu treten, sein Arbeitspensum zu reduzieren und auch die Leitung der Amtschreiberei Dorneck abzugeben. Er wird inskünftig als Stabsnotar bei der Amtschreiberei Olten-Gösgen tätig sein und übernimmt dort eine schon länger vakante Stelle. Die Stelle des Amtschreibers Dorneck wird zur Wiederbesetzung ausgeschrieben. Während der Übergangszeit wird Barbara Suter, Notarin bei der Amtschreiberei Olten-Gösgen, die Dienststelle interimistisch führen.

nehmender Übung durch den 220 Meter langen Parcours fahren und das eine oder andere Kunststück vollbringen. Die Kleineren werden lernen, sich auf zwei Rädern fortzubewegen, und die Grösseren trainieren bei Spiel und Spass ihre Geschicklichkeit und den Gleichgewichtssinn. Jugendliche, die den Bike-Park bereits heute erobern und tatkräftig mitbauen wollen, können sich bei Torsten Blanke melden. «Ich bin offen für Jugendliche, die anpacken können und helfen wollen», sagte der Landschaftsgärtner und Familienvater (www.gartenspiel.ch). Tolles Angebot für Familien «Sehen wir es sportlich», meinte Gemeindepräsident Christian Schlatter, der den Check über 60 000 Franken vom Verwaltungsratspräsidenten der Raiffeisenbank Dornach, Roland Müller, entgegennahm, «es wird eine zweite feierliche Einweihung geben.» Hinter dem Bike-Parcours wird auch noch eine 40 Meter lange Seilbahn installiert, auf der Kinder und Jugendliche wie auf einem Tellerskilift durch die Luft schweben. Eines ist heute schon klar, der Sportplatz Gigersloch erhält dank der Spende eine markante Aufwertung und wird in Zukunft vielen Eltern und Kindern vergnügliche Stunden bereiten.

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Dornach Freitag, 8. August 15.00 Gottesdienst mit Kommunion im APH Wollmatt Sonntag, 10. August 10.30 Gottesdienst mit Kommunion 18.00 Regionaler Gottesdienst mit Eucharistie im Kloster Dornach Mariä Himmelfahrt Freitag, 15. August 10.30 Gottesdienst mit Kommunion Katholische Gottesdienste in Gempen Sonntag, 10. August 9.15 Gottesdienst mit Kommunion Mariä Himmelfahrt Freitag, 15. August 18.00 Prozession zur Muttergottesfluh anschl. Verabschiedung von Claudia Schuler und Apéro

Katholische Gottesdienste in Hochwald Sonntag, 10. August Kein Gottesdienst 11.00 Tauffeier

Sportlich unterwegs Während des Apéros, offeriert durch die Raiffeisenbank, machten sich bereits die ersten Beachvolleyball-Spielerinnen und -Spieler bereit. Wie seit vielen Jahren am 1. August üblich, stand ein Beachvolleyball-Turnier auf dem Programm. Sieben Mannschaften kämpften beim schweisstreibenden Sport um Punkte. Der Lehmenweg gewann mit einem Punkt Vorsprung vor dem Veloclub Dornach. Etwas später trafen die Spielerinnen und Spieler des PétanqueClubs zu einem offenen Plauschturnier für alle ein. Die gute Stimmung hielt sich auch abends, als der Männerchor Liederchranz den offiziellen Teil eröffnete und vom Musikverein Concordia abgelöst wurde. In diesem Jahr wurde ein Jugendlicher, der die Volljährigkeit erreichte, offiziell in die Gemeinschaft aufgenommen. Im Anschluss hielt Kantons- und Gemeinderat Daniel Urech die 1.-AugustRede. Der SC Dornach und Franco Riccardi waren wie immer für die Bewirtung zuständig. Anstelle eines Feuerwerks stiegen dieses Jahr Himmelslaternen in die Luft und setzten einen stimmigen leisen Kontrapunkt. Ein Laternchen nach dem anderen entschwebte in die Höhe und noch lange konnte man die Lichter am Himmel tanzen sehen.

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald Samstag, 9. August 14.30 Gottesdienst im Spital Dornach mit Pfarrer Dan Breda. Musikalische Begleitung durch Organistin Alexandra Stashenko. Sonntag, 10. August 10.00 Gottesdienst im Timotheus-Zentrum zum Thema: Schöpfen aus der Quelle des lebendigen Wassers nach Johannes 4, 5-26. Musikalische Begleitung durch Organistin Alexandra Stashenko. Mit anschliessendem Kirchenkaffee.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.