16
Donnerstag, 24. Juli 2014 Nr. 30
KALEIDOSKOP
F O TO D E R W O C H E
IN KÜRZE 100 Jahre Central LAUFEN: WOS. Der einstige Besitzer Albert Schaltenbrand änderte im Jahre 1914 den Namen des Restuarants Schmiedstube in Restaurant Central. Dieses Jubiläum soll mit einer «UseStuehlete» gefeiert werden. Vom 31. Juli bis 3. August werden auf dem Parkplatz bei schwungvoller Musik feine Gerichte serviert. Nächstes Jahr feiert übrigens die Besitzerfamilie Noirjean ihr 50-Jahr-Jubiläum. SOBV Jugend Brass Band in der Region ERSCHWIL. WOS. Nach einer intensiven Trainingswoche in Zweisimmen stehen zwei Konzerte als Höhepunkte auf dem Programm. Harte Probearbeit, aber auch Entspannung und Geselligkeit waren wichtige Elemente des Musiklagers. Die beiden Bands (A und B) werden am Samstag, 2. August, in Solothurn (20.00 Uhr, Konzertsaal) und am Sonntag, 3. August, in Erschwil (MZH Brühl) ihr Bestes geben. Bereits ab 18.00 Uhr wird hier die Festwirtschaft durch die Brass Band Erschwil geführt. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Bester Schutz: Katzen hassen Wasser – was dieser Tiger beweist. Bei solchem Wetter geniesst er es unter einem FOTO: ANJA HÄNER, ERSCHWIL willkommenen Regenschirm.
KT. SOLOTHURN
BÄRSCHWIL
Remo Ankli – fleissigster 1.-August-Redner
Amanz Gressly wird geehrt.
dust. Regierungsräte haben an Bundesfeiern als Redner anzutreten. Die Gemeinden im ganzen Kanton buhlen um die Präsenz eines Regierungsrates an ihrer Feier. So werden sämtliche fünf Solothurner Regierungsräte zwischen 31. Juli, 16 Uhr, bis 1. August, 20 Uhr, irgendwo im Einsatz stehen und den Solothurner Mannen und Frauen sozusagen von der Kanzel aus einmal mehr die Schweiz erklären. Bereits gewonnen im Rennen um die meisten Auftritte hat der Thiersteiner Regierungsrat Remo Ankli. Nicht weniger als fünfmal wird der Beinwiler im Kanton herumpendeln, um seine Botschaft zum 723. Geburtstag unseres Landes zu verkünden. Einen Mehrfacheinsatz leistet auch Roland Fürst. Der Bau- und Justizdirektor ist in Niederbuchsiten, Gunzgen und Härkingen als 1.-August-Redner im Einsatz. Esther
Gassler, Roland Heim und Landammann Peter Gomm scheinen sich mit je einem Referat zufriedenzugeben, falls nicht in letzter Minute noch ein Notruf nach Ersatz eingehen sollte. Im Detail sind die Solothurner Regierungsräte folgendermassen am Referieren: Landammann Peter Gomm am 1. August um 13.00 Uhr in Subingen, Vizelandammann Roland Heim, 10.30 Uhr, in Aedermannsdorf, Roland Fürst, 10.45 Uhr, in Niederbuchsiten, 11.15 Uhr in Gunzgen und 11.45 Uhr in Härkingen. Volkswirtschaftsdirektorin Esther Gassler redet um 18.30 Uhr in Grenchen. Remo Ankli startet seine «Tournee» bereits am 31. Juli, 16.00 Uhr, im APH Stäglen, Nunningen, und 18.30 Uhr in Wangen b. Olten. Am 1. August ist Ankli um 10.00 Uhr im AZB Breitenbach, um 14.00 Uhr in Laupersdorf und um 20.00 Uhr in Hofstetten-Flüh.
dust. Er entdeckte den ersten Dinosaurierknochen der Schweiz: Amanz Gressly, geboren vor genau 200 Jahren in Bärschwil. Das Naturmuseum Solothurn ehrt den Geologen und Sonderling mit diversen Vorträgen und anlässlich der Bundesfeier am 1. August in Bärschwil wird der weltweit bekannte Bärschwiler mit einer Gedenkausstellung und einer Gedenkansprache geehrt. Am 17. Juli 1814 wurde Amanz Gressly in der Schmelzi Bärschwil als erstes von acht Kindern geboren. «Ein Sohn unserer Gemeinde, auf den wir stolz sein dürfen», schreibt das neuste Bärschwiler Dorfblatt. Der Grindler Autor und Historiker Simon Lutz hat für Amanz Gressly eine vierseitige Jubiläumsschrift verfasst, welche auf die wichtigsten Verdienste des berühmten Bärschwilers hienweist.
t n ei re S ah J 25
Mir fürs sind v Bad om F und ach Dac h GmbH
Brühlgasse 4 ● 4153 Reinach Telefon 061 711 19 91 www.messerli-spenglerei.ch v. l. Vroni Karrer (in Vertr. von Dora Ludwig), Klara Cueni, Sonja Syed, Niklaus Widmer (Futuro Immobilien AG)
Nachdem Frau Marianne Schmidlin von der Mosimann Treuhand AG (Revisionsstelle der Futuro Immobilien AG) die Gewinner aus unserem AGLAT-Wettbewerb als Glücksfee gezogen hatte, konnten am letzten Freitag folgenden Personen die Wettbewerbspreise von der Geschäftsleitung der Futuro Immobilien AG überreicht werden. 1. Preis: Eine Übernachtung für 2 Personen im Hotel Cambrian in Adelboden Sonja Syed, Zwingen 2. Preis: 4 Tageskarten Europa-Park Rust Klara Cueni, Laufen 3. Preis: Nachtessen für 2 Personen im Rest. Rathausstübli, Laufen Dora Ludwig, Breitenbach Wir gratulieren allen Gewinnerinnen recht herzlich zu Ihren tollen Preisen und wünschen Ihnen viel Spass beim Einlösen. Wir danken allen übrigen Besuchern für Ihre Teilnahme an unserem Wettbewerb sowie die angenehmen Gespräche an unserem Stand an der AGLAT14 vom 13. bis 15. Juni 2014. Wir freuen uns auf eine weiterhin angenehme Zusammenarbeit und stehen Ihnen mit unseren umfassenden Immobiliendienstleistungen weiterhin gerne zur Verfügung. Futuro Immobilien AG, Postplatz 1, Arlesheim, und Vorstadtplatz 3, Laufen Tel. 061 702 01 10, Fax 061 702 01 44, www.futuro-immobilien.ch
113 784548
Bedachungen & Sanitäre Anlagen ■ Blitzschutzanlagen ■ Kunststoffbedachungen ■ Kundenservice ■ Umbauten – Reparaturen ■ Sanitärservice
113-792702
WM-Wettbewerb anlässlich der AGLAT14 in Laufen
Eintritte zu «Cyclope» gewinnen REGION. WOS. Im Sommer 2012 trafen sich die Artisten, Musiker und Gaukler von «Cyclope» am Ufer des Bielersees. In der Kulisse eines verlassenen Rummelplatzes faszinierten sie das Publikum und sorgten für ausverkaufte Vorstellungen. Nach Winterthur im letzten Jahr, ist «Cyclope» von Juli bis September in jener Stadt zu sehen, die so eng mit Jean Tinguely verbunden ist. In Basel am Rheinufer entsteht eine wundersame Welt von Schaubudenbesitzern, Spassmachern, Zuckerwattenverkäufern und Artisten. Am Klybeckquai erwacht Tinguelys Zyklop zum Leben und sorgt für einen unvergesslichen Sommerabend inmitten einer fantastischen Kulisse. Das Wochenblatt verlost 3 × 2 Tickets für die Vorstellung vom 1. 8. 14, 20.45 Uhr, am
Klybeckquai Basel. E-Mail mit Stichwort «Cyclope» bis Di, 29. 7. 14 an redaktion.wochenblatt@azmedien.ch.
MUSIK-TIPP
Dolly Parton Die mittlerweile 68-jährige Country-Ikone hat im Verlauf ihrer Karriere acht Grammy Awards eingeheimst und weltweit 100 Millionen Platten verkauft. Sie schrieb über 3000 Songs, darunter den CountryKlassiker «Jolene» und den Welthit «I Will Always Love You», den die meisten in der Interpretation von Whitney Houston auf dem Soundtrack zu «Bodyguard» kennen dürften. Die vollbusige und blondmähnige Dolly Parton mit der unverwechselbaren Stimme veröffentlichte kürzlich mit «Blue Smoke» (Sony Music) ihr 42. Album, das aus Eigenkompositionen und Coverversionen besteht. Es manifestiert die unterschiedlichen Facetten ihres Könnens. Die rockige Interpretation des Bon Jovi-Songs «Lay Your Hands On Me» wird kaum allen gefallen. Das gilt wohl ebenfalls für die Country-PopNummer «Home». Gefälliger sind die bluegrassige Version von Bob Dylans «Don’t Think Twice» und der Country-Oldie «Bank Of The Ohio». Ein Ohrenschmaus sind die sentimentalen Stücke wie zum Beispiel die zwei Duett-Balladen «You Can’t Make Old Friends» mit Kenny Rogers und «From Here To The Moon And Back» mit Willie Nelson. Benno Hueber