Donnerstag, 15. Mai 2014
105. Jahrgang – Nr. 20
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim
Arlesheim
3
Goldene JAP-Note geht nach Bubendorf Am Samstag fand im Löhrenacker die 28. Jazz Night des Jazzclub Aesch/ Pfeffingen statt. Peter Gutzwiller aus Bubendorf erhielt aus der Hand von Sabine Pegoraro die Goldene JAP-Note 2014. Thomas Brunnschweiler
Jetzt anmelden: Gefragt sind Gewerbler, Vereine und Privatpersonen, die sich mit kreativen Ideen am «Usestuehle» 2014 beteiligen.
Dornach
25
Zukunft: Die Pläne für das Gebiet «Widen» konkretisieren sich. Bevor die Dornacher Gemeindeversammlung am 11. Juni darüber abstimmt, befasste sich der Gemeinderat mit dem Teilleitbild.
Agenda
28
Stellen Immobilien Events
18 20–21 14
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
M
enschen, die sich um den alten Jazz verdient gemacht haben, sind in der Region dünn gesät. So ging die diesjährige höchste Auszeichnung des JAP (Jazzclub Aesch/ Pfeffingen) an einen Jazzer, der etwas weiter weg wohnt und wirkt: Peter Gutzwiller, Präsident des Jazzclubs Ja-ZZ Rheinfelden und Banjo-Spieler bei der Casa Loma Jazz Band und den Jeepers Creepers. Bevor JAP-Präsident Peter Ducret und Sabine Pegoraro, die Jazz liebende Regierungsrätin, zur Preisübergabe schritten, heizte Boogie-Woogie-Pianist Silvan Zingg aus Lugano dem Publikum tüchtig ein. Er wusste etwa mit Hadda Brooks’ «Humoresque Boogie» oder dem anrührenden «Blues for Claude» zu gefallen, einer Eigenkomposition zu Ehren von Claude Nobs. Brillant interpretiert und rhythmisch klar kam Duke Ellingtons berühmtes «Caravan» daher, in dem sich orientalische Melodik und urbane Rhythmik treffen.
Banjo-Spieler und Organisator Peter Gutzwiller stellte sich und seine Affinität zum Jazz in einer kurzen Ansprache gleich selbst vor. Dem in Bubendorf wohnhaften Dermatologen, der in der Jugendzeit viele Instrumente ausprobiert hatte, war es bis zum Studien-
Sichtlich stolz: Der mit der Goldenen JAP-Note 2014 geehrte Peter Gutzwiller, Regierungsrätin Sabine Pegoraro. FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER
ende aus zeitlichen Gründen nicht vergönnt, selbst Musik zu machen. Doch als ihm seine Frau – an die sein erster Dank ging –, ein Banjo schenkte, führte dies zu einer intensiven Auseinandersetzung mit diesem Instrument. Unterdessen besitzt Gutzwiller mehrere Banjos und die ältesten stammen aus den 20erund 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Der zweite Dank des Preisträgers ging an Urs Philipp Hug, selber Träger der JAP-Note, der Gutzwiller einst als Ersatzspieler für sein New Orleans Hot Lips Jazz Orchestra aufgeboten hatte. Zuletzt bedankte sich Peter Gutzwiller bei Nicolette Trachsler, die ihn zu JazzWorkshops in Ascona animiert hatte.
Gutzwiller wurde 2003 Präsident des neuen Jazzclubs Ja-ZZ, der sich einzig dem alten Jazz widmet. Zuvor gab es nur den Jazzclub Q4, der wegen Differenzen mit dem Raumvermieter ausziehen musste. Heute musizieren alle Rheinfelder Jazzer im «Schützen Kulturkeller». Peter Gutzwiller war längere Zeit Mitglied des JAP und fühlt sich deshalb mit der Jazzszene Aesch/Pfeffingen verbunden. Die Vergabe der Goldenen JAP-Note an den Bubendorfer ist daher nur folgerichtig. Newcastle Jazz Band und eine Legende Die Newcastle Jazz Band wusste mit Standards von Sidney Bechet und
Neu: Forellenfilets hausgeräuchert
by Optiker Reiniger & by Krähenbühl Sport und Mode
von frischen Jura-Forellen
Sport und Optik unter einem Dach Hauptstrasse 39, Reinach
JETZT AKTUELL: JOGGINGSCHUHE vom 15. 5. bis 24. 5.
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
15% RABATT Steuererklärungen
www.look-perfect.ch
Buchhaltungen Verwaltungen
467177
Vermögens Treuhand AG in Reinach BL, www.vt-ag.ch 061 561 77 55 (bis 22 Uhr)
Bis Ende Mai: 10% Rabatt Ab Fr. 200.–, 20% Rabatt Ab Fr. 100.–,
Profitieren Sie von dieser Gelegenheit, Ihre Sommergarderobe topmodisch zu ergänzen!
Ihr Modehaus in Laufen
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
Aktuell Tomahawk Steak (Knochengereiftes Ribeye) Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Duke Ellington zu gefallen. Die Band ist ein sicherer Wert für New Orleans Jazz, Dixie und Swing. Thomas Winteler, der für den erkrankten Tenorsaxofonisten einspringen musste, begeisterte mit virtuosen Läufen und einem warmen Klang. Der Abend wurde von den beiden Musikern Dany Doriz und Scott Hamilton mit ihrer Band abgerundet, beides sind Legenden des MainstreamJazz. Obwohl ihre Stücke bereits zum «moderneren» Jazz gehören, wurde das Publikum doch durch die Virtuosität von Doriz’ Vibrafonkunst und Scott Hamiltons Saxofon-Groove bezaubert.